Autor
|
Text
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Und noch einer, danach sind wir mit Axels Präsentationen auf he-man.org schonmal gleich auf:
Winged Skelcon
Bekannermaßen waren die Skelcons die Standard-Handlanger Skeletors in den Ladybird Büchern. Typisches Kanonenfutter, da sie nie einen Ton sagten aber immer die Drecksarbeit erledigten und optisch überklar an Skeletor selbst angelehnt waren.
Bei den MotU Classics wurden sie dann im sechsten Minicomic The Fall of Eternia Teil 1 eingeführt. Dort griffen sie in der "Son of He-Man" Ära unter Führung von Despara Castle Grayskull an.
Eine Skelcon Figur (samt Biografie) erschien dann Ende 2016 zusammen mit dem Roton. Die Biografie war allerdings aus meiner Sicht Mumpitz.
Lange davor aber hatte Axel im Zuge des Minicomics einen Entwurf für den Skelcon gemacht, der gegenüber der finalen Version einige Veränderungen hatte. Im Minicomic hatten einige Skelcons Flügel, was Axel in sein Design übernommen hat. Außerdem sah er da noch vor, dass die Unterarme von Whiplash und die Hände von Fang Man recycelt würden.
Aus heutiger Sicht kann sich Axel das für die geflügelte Version immer noch gut vorstellen, um sie vom Standard-Skelcon abzuheben. Als Waffe hat die Figur zudem einen Morgenstern, wie er im allerersten Vintage Minicomic zu sehen war.
Anhang:
 ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
31.05.2017
um
14:14
Uhr
|
Zuletzt geändert am
31.05.2017 -14:21
Uhr
|
|
BLACK
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3462 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Den Great Black Wizard finde ich als für sich genommene Figur schon beeindruckend und interessant, aber erinnert doch etwas zu sehr an einen weiteren Bösewichtboss alá Skeletor (Ich mag die ?normalen? Monsterschergen lieber). Aber kaufen würde ich ihn trotdem, da sein Design überzeugt; vor allem das Ursprüngliche!
Ich mochte schon den Skelcon so wie er erschienen ist, aber den Winged Skelcon finde ich nochmal um Einiges besser. Für Armybuilder ist es ja eigentlich Pflicht den nochmal raus zu bringen... und warum dann nicht gleich flügelundmorgensternmodifiziert
Danke Reilly!
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
|
Geschrieben am
31.05.2017
um
14:50
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der Great Black Wizard ist sehr weit oben auf meiner Wunschliste. Ich sehe ihn als perfektes Gegenstück zu King Grayskull. Beide Figuren könnten aus meiner Sicht nämlich auch He-Man und Skeletor in ihrem zukünftigen Aussehen darstellen.
Das Skelettgesicht des GBW ist in der Tat etwas, das leicht an mir nagt. Ich denke immer noch, dass das leicht mumifizierte Gesicht von Mark Taylors Skeletor-Entwurf besser wäre.
Unabhängig davon fände ich es kongenial, wenn der GBW eine Biografie bekäme, die sehr stark an Skeletor Europa-Hörspiel-Origin angelehnt wäre. Er könnte in grauer Vorzeit geschaffen worden sein als Verköprerung aller bösen Energie eines ganzen Volkes. Deshalb hat er auch keinen "realen Namen", sondern wird halt nur der Great Black Wizard genannt. Vielleicht wäre er auch für die Zerstörung von Infinita verantwortlich, und seine Magie wurde benutzt, um Keldor und Demo-Man zu verschmelzen. Möglichkeiten gäbe es auf jeden Fall, die Ähnlichkeit zu Skeletor entweder abzuschwächen oder bewußt zu erklären.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
31.05.2017
um
15:11
Uhr
|
|
BLACK
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3462 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
31.05.2017 um
15:11 Der Great Black Wizard ist sehr weit oben auf meiner Wunschliste. Ich sehe ihn als perfektes Gegenstück zu King Grayskull. Beide Figuren könnten aus meiner Sicht nämlich auch He-Man und Skeletor in ihrem zukünftigen Aussehen darstellen.
Das Skelettgesicht des GBW ist in der Tat etwas, das leicht an mir nagt. Ich denke immer noch, dass das leicht mumifizierte Gesicht von Mark Taylors Skeletor-Entwurf besser wäre.
Unabhängig davon fände ich es kongenial, wenn der GBW eine Biografie bekäme, die sehr stark an Skeletor Europa-Hörspiel-Origin angelehnt wäre. Er könnte in grauer Vorzeit geschaffen worden sein als Verköprerung aller bösen Energie eines ganzen Volkes. Deshalb hat er auch keinen "realen Namen", sondern wird halt nur der Great Black Wizard genannt. Vielleicht wäre er auch für die Zerstörung von Infinita verantwortlich, und seine Magie wurde benutzt, um Keldor und Demo-Man zu verschmelzen. Möglichkeiten gäbe es auf jeden Fall, die Ähnlichkeit zu Skeletor entweder abzuschwächen oder bewußt zu erklären.
Sehr interessante und glaubwürdige Origin-Möglichkeiten die Du da aufführst. Der GBW besitzt auf jeden Fall Potential.
Im Falle eines Filmes richtet sich sein Design (und auch das von King Grayskull) wohl eher an die heutigen Sehgewohnheiten.
Der damalige Mark Taylor Entwurf zu Skeletor rechtfertigt ja schon fast eine eigenständige Figur...
(auch wenn ich kein Variantenfreund bin)
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
|
Geschrieben am
31.05.2017
um
15:54
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich bin bei diesen Charakteren sehr zwiegespalten, da ich MOTUC hauptsächlich aus nostalgischen Gründen sammle.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen neue Charaktere, denn z.B. der MYP oder der Filmation-Cartoon haben den "MOTU Kosmos" um einige bemerkenswerte Figuren erweitert, aber eine einzige Abbildung in einem einzigen Mini-Comic, noch dazu mikroskopisch klein, ist mir zu wenig, als das dies eine neue Figur rechtfertigen würde.
Noch dazu habe ich bei vielen dieser Designs sehr den Eindruck, als wären sie allein zu dem Zweck "erfunden" worden, um auch sehr individuelle Teile (z.B. von Ram-Man oder Man-E-Faces) zu recyceln.
Beast Lord
Grundsätzlich finde ich die Figur nicht schlecht, aber das liegt vielleicht auch an der großen Ähnlichkeit zu Beast-Man. Da er sehr viel Recycling beinhaltet, sollte er etwas mehr Zubehör erhalten.
Bug-Eye
Ich bin irgendwo ein "Alles oder Nichts"-Sammler, soll heissen, dass Bug Eye allein für mich witzlos wäre. Wenn, dann müssten auch die anderen SoH-Charaktere erscheinen...und die stehen auf meiner Liste weit unten.
Lord Coloh
Gefällt mir eigentlich ganz gut und würde auch gut in die MotU-Welt passen....gilt für beide Versionen.
Hans Hammer Holder
Der Kerl ist erstes ganz frech aus Herr der Ringe geklaut und zweitens zu 90% ein reiner Ram-Man-Repaint....der idiotische Name kommt noch dazu.
Lady Slither
Eine weibliche Schlangenkriegerin hat durchaus seinen Reiz, allerdings passen die Haare überhaupt nicht und der Haarschmuck ist aus dem Filmation-Cartoon geklaut...die Fan-Kreation Emprisss würde mir als Pendant zu King Hssss weitaus besser passen.
Josh
Als bereits bekannter Mini-Comic-Charakter hat der meines Erachtens die meiste Berechtigung zu erscheinen. Ich würde ihm aber nicht den Eldor-Überzug verpassen, sondern einen neu modellierten.
Jet Pak
Unnötig, da es bereits einen Aufsteller für Grayskull gibt. Wenn, sollte er sich aber auch farblich am Artwork aus den 80ern orientieren und auch weiteres Zubehör für Grayskull dabei haben...bin zumindest nicht völlig abgeneigt.
Robo Woman
Passt eher in einen Marvel Comic als zu MotU...
Man Crystal
Ebenfalls ein Kandidat für einen Marvel Comic und noch dazu viel zu schlicht als dass er 35 $ wert wäre....
Royal Armor She-Ra
Ich brauche wirklich keine weitere She-Ra-variante und ihr einfach eine Rüstung der Palastwachen anzuziehen ist meines Erachtens ziemlich einfallslos...
Tug-O-War
Eigentlich ein Mini-Comic-Charakter, aber nicht wichtig genug, um eine Figur zu rechtfertigen....
He-Ra
Nicht jedes verworfene Konzept muss umgesetzt werden....die Konzepte wurden nicht umsonst verworfen.
Muck Man
Ein umgefärbeter Man-E-Faces mit einem Namen, der von den Turtles geklaut wurde....
Quick Flick
Ist zumindet nicht ganz soviel recycelt....
Scrollos
Hätte für mich auch mehr Berechtigung als neu erfundene Charaktere, aber würde ich trotzdem nicht brauchen...
Vypor
Ich finde es nicht gut, dass er aussieht wie der Schlangenturm...das passt irgendwo nicht, dass ein simpler Krieger aussieht wie das Hauptquartier der Schlangenmenschen.
Red Shadow
Finde ich eigentlich nicht so schlecht, aber man sollte ihm eine eigene Rüstung spendieren.
Stretch Nek
Ich bezweifle, dass sich das Feature so umsetzen lässt.
Golden Rod
Ein umgefärbter Multi Bot mit Roboto-Kopf ist mir echt zu wenig...erinnert mich an das Power-Con-Set.
Red Beast
Nachdem es Vikor und Demo-Man schon gibt, hätte er irgendwo seine Berechtigung.
Great Black Wizard
Der Charakter hat mir zwar schon bei Hero-Quest gefallen, aber so dreist zu klauen, finde ich unverschämt.
Er ist der Hexer aus Hero-Quest und gehört schon allein deshlab nicht zu MotU.
Ich weiss nicht, warum diese Charakter so gehypt werden. Ich bevorzuge ganz klar "etablierte" Figuren, auch wenn ich einige Designs nicht schlecht finde.
Ich weiss auch nicht, warum dass Neitlich überhaupt neue Charaktere in den Comics auftreten lies, wo er doch auf ein großes Kontingent zurück greifen konnte.
Wie schon geschrieben, habe ich sehr den Eindruck, dass man hier möglichst viel recyclen wollte, sprich mit möglichst wenig Aufwand viel Geld verdienen.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
04.06.2017
um
21:51
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich kann den meisten Charakteren nichts abgewinnen, da für mich der Bezug fehlt und die Meisten auch optisch nicht überzeugen können. Vypor, Red Beast und der Grayskull-Astronautenanzug wären hier meine Faves.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
05.06.2017
um
00:12
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
07.05.2017 um
21:40 VYPOR
Jetzt wirds mal echt kurios, denn Vypor machte seinen Anfang im dritten MotU Classics Minicomic, The Powers of Grayskull Teil 3: The Second Ultimate Battleground!. In einer der zweiseitgen Schlachtszenen waren in der Horde/Snake-Men Armee mehrere kaum erkennbare Charaktere im Hintergrund zu sehen, von denen kein Mensch wußte, wer sie sein sollten.
Darauf angesprochen, gab Scott Neitlich einige Zeit später zumindest die Namen bekannt und enthüllte somit, dass es neue Charaktere waren. Der rötliche der beiden Snake Men jedenfalls wurde als Vypor benannt.
Als später Axel an den Minicomics arbeitete, machte er auf die Notizblätter auch immer wieder kleinere Skizzen für mögliche Charaktere und Designs. Darunter befand ich auch eine für Vypor, die er später dann nochmal etwas ausfeilte, um sie öffentlich zu zeigen. Axels Idee für Vypor war, dass sein Design auf dem Viper Tower des Eternia Playsets basieren würde! Die Figur wäre also nach einem ähnlichen Prinzip wie Castle Grayskullman gestaltet.
Dementsprechend hat Vypor den Kopf wie vom Viper Tower, und auch die Ketten und Fesseln sind vorhanden. Später fügte er noch eine Rüstung ein, und an Recyclingteilen dachte er an etliche Teile von Snake Face, den Lendenschurz von Prahvus, sowie Unterarme und Hände von Lord Dactus. Die Füße wären übrigens nicht von Lord Dactus, sondern neue Formen, basierend auf Snake Men, die im 200X Cartoon zu sehen waren.
In der Originalskizze schien Vypor zudem eine Art Lanze als Waffe zu haben, sowie möglicherweise einen Schild, der dem Snake Men Wappen entspricht, das auf dem Viper Tower zu sehen ist. Auch einen Schwanz hatte Axel da scheinbar angedeutet, was aber in der überarbeiteten Skizze fehlt.

Axel hat in der Zwischenzeit seinen Entwurf für Vypor finalisiert. Der Charakter ist tatsächlich (ähnlich wie Castle Grayskullman) eine magische Verkörperung des Viper Turms. Aus dem Grund hat Axel als Zubehör das Medaillon von Serpos beiliegen.
Als Referenzen an das Eternia Playset liegt auch dessen Mantarochen als Minifigur bei. Da der Viper Tower ein paar Knochen an den Felsen hatte, kam Axel auf die Idee, dass Vypor dementsprechend die Waffe von Ceratus mit einem neuen zusätzlichen Totenkopf haben könnte.
Anhang:
 ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
14:00
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BANDWITH
Ein weiteres von Axels allerersten Designs in Mattels Auftrag. Auch Bandwith gehörte zu King Grayskull "original" Masters of the Universe und war im zweiten Classics Minicomic kurz zu sehen.
In voller Montur sah man den Charakter dann schon relativ früh, der auch im achten MotU Classics Minicomic The Third Ultimate Battleground nochmal besser sichtbar auftrat.
Scott Neitlich erklärte sogar seine Vorstellung, dass Bandwith in den 80ern eine Figur mit eingebautem Miniradio gewesen wäre. Dementsprechend liegt ihm ein Speer bei, das zugleich als Empfangsantenne dienen würde.
Optikks Schild wäre als zweite Waffe recycelt, während die Figur aus vielen Teilen von Icarius und Man-E-Faces bestünde. Der Kopf basiert unschwer auf dem Robotgesicht von Man-E-Faces, allerdings sind die Verbindungen zwischen beiden Charakteren bisher nicht bekannt.
Anhang:
 ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
14:14
Uhr
|
Zuletzt geändert am
20.06.2017 -14:15
Uhr
|
|
Polygonus
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
30150 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Zum Glück hat man bei Bandwidth die Beine von Man-E-Faces genommen anstelle der Trap Jaw-Beine...
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
14:21
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
GLADIATOR
Das letzte der "ersten" fünf Designs in Mattels Auftrag und ebenfalls einer der "original" Masters of the Universe. Allerdings war Gladiator nur sehr klein im zweiten Classics Minicomic zu sehen und wird auch nicht in den Biografien erwähnt. Insofern ist Axels Design tatsächlich die bisher einzige "Quelle".
Axels Idee hinter ihm ist, dass er der "Man-At-Arms" von King Grayskull war, oder zumindest von mehreren "Men-At-Arms" jener Zeit. Daher sah er auch vor, dass Gladiator mit einer großen Menge Waffen ausgestattet sein könnte.
Anhang:
 ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
14:23
Uhr
|
Zuletzt geändert am
08.06.2018 -11:53
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Im finalen Design blieben allerdings nur das Gewehr von Man-At-Arms aus dem Kinofilm und seine Keule im Stil der frühen "Alcala" Minicomics.
Eine Vorgabe von Mattel bzw Scott Neitlich waren die Horde Trooper Teile. Diese sollen Prothesen sein als Ersatz für Gliedmaßen, die Gladiator im Kampf verloren hat.
Anhang:
 ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
14:25
Uhr
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der Gladiator kam doch im MotUC Minicomic Nr. 2 vor? In der Gruppenszene, als die ersten Masters of the Universe in die Schlacht aufbrechen.
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
14:56
Uhr
|
Zuletzt geändert am
20.06.2017 -15:20
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Indie
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7863 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Neben dem Spector, da kann man ihn schon mal übersehen ^^
Ich hoffe, dass Axel noch die Designs für Lt. Andra (wird mal Zeit für einen Char aus den Marvel Star Comics ) und für die Starburst She-Ra aus dem letzten neuen Mini präsentiert. Wäre auch interessant zu wissen, ob er auch an Karg oder an mehr zu Lubic gearbeitet hat Liebe seine Designs, so viel Fan-Service drin und generell einfach MotU-würdiges Artwork
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
15:47
Uhr
|
Zuletzt geändert am
20.06.2017 -15:50
Uhr
|
|
B-Hoernchen7..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5810 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
The Great Black Wizard... King Grayskull kämpft im 200x Cartoon gegen die Horde, das war auch für mich mal frischer Wind, aber jetzt "The Great Black Wizard" als neuen Gegenspieler zu nehmen? Schon wieder ein Skeletkopf ... für mich wäre das ein verschenkter Slot einer NA, Filmation, 200x oder Comicfigur.
Vypor sieht ganz gut aus, würde gut zu den Snakes passen. Bandwith und Gladiator wären auch wieder nichts für mich, lieber den Gladiator aus der Filmationfolge mit seinem kleinen Getier
Wenn ne neue She-Ra/Adora kommen sollte, würd ich mich über eine ohne sichtbare Zähne mal freuen
------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
15:57
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Seb schrieb am
20.06.2017 um
14:00
Seb schrieb am
07.05.2017 um
21:40 VYPOR
Jetzt wirds mal echt kurios, denn Vypor machte seinen Anfang im dritten MotU Classics Minicomic, The Powers of Grayskull Teil 3: The Second Ultimate Battleground!. In einer der zweiseitgen Schlachtszenen waren in der Horde/Snake-Men Armee mehrere kaum erkennbare Charaktere im Hintergrund zu sehen, von denen kein Mensch wußte, wer sie sein sollten.
Darauf angesprochen, gab Scott Neitlich einige Zeit später zumindest die Namen bekannt und enthüllte somit, dass es neue Charaktere waren. Der rötliche der beiden Snake Men jedenfalls wurde als Vypor benannt.
Als später Axel an den Minicomics arbeitete, machte er auf die Notizblätter auch immer wieder kleinere Skizzen für mögliche Charaktere und Designs. Darunter befand ich auch eine für Vypor, die er später dann nochmal etwas ausfeilte, um sie öffentlich zu zeigen. Axels Idee für Vypor war, dass sein Design auf dem Viper Tower des Eternia Playsets basieren würde! Die Figur wäre also nach einem ähnlichen Prinzip wie Castle Grayskullman gestaltet.
Dementsprechend hat Vypor den Kopf wie vom Viper Tower, und auch die Ketten und Fesseln sind vorhanden. Später fügte er noch eine Rüstung ein, und an Recyclingteilen dachte er an etliche Teile von Snake Face, den Lendenschurz von Prahvus, sowie Unterarme und Hände von Lord Dactus. Die Füße wären übrigens nicht von Lord Dactus, sondern neue Formen, basierend auf Snake Men, die im 200X Cartoon zu sehen waren.
In der Originalskizze schien Vypor zudem eine Art Lanze als Waffe zu haben, sowie möglicherweise einen Schild, der dem Snake Men Wappen entspricht, das auf dem Viper Tower zu sehen ist. Auch einen Schwanz hatte Axel da scheinbar angedeutet, was aber in der überarbeiteten Skizze fehlt.

Axel hat in der Zwischenzeit seinen Entwurf für Vypor finalisiert. Der Charakter ist tatsächlich (ähnlich wie Castle Grayskullman) eine magische Verkörperung des Viper Turms. Aus dem Grund hat Axel als Zubehör das Medaillon von Serpos beiliegen.
Als Referenzen an das Eternia Playset liegt auch dessen Mantarochen als Minifigur bei. Da der Viper Tower ein paar Knochen an den Felsen hatte, kam Axel auf die Idee, dass Vypor dementsprechend die Waffe von Ceratus mit einem neuen zusätzlichen Totenkopf haben könnte.

Ist eine feine Idee, ich hatte das Playset damals und von daher wäre ein solches 3er Pack mit Turm-Figuren der absolute Kult.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
20.06.2017
um
20:37
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde sowas klasse, wenn dabei ein gutes Design rauskommt. Jesses, ich hoffe insgeheim immer noch, dass irgendwann ein "Snake Mountainman" kommt, damit der dann mein Unnamed One wird. Da hat Toyguru damals nen echten Bock geschossen, als er Gorpo zum UO machte.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
21.06.2017
um
10:53
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich sehe es schon vor mir: Grayskull Tower Man, der ungeliebte Halbbruder von Castle Grayskull Man Was hätte Neitlich aus diesem Stoff machen können
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
21.06.2017
um
15:03
Uhr
|
|
BLACK
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3462 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also Bandwidth und Gladiator könnten für sich gesehen gute Figuren werden, aber als "Motu-Design" werde ich noch nicht recht warm mit denen.
Die "tower-to-figure"-Idee finde ich auch interessant, wobei mir die Fanart-Entwürfe vor ein paar Jahren zu Snake Mountain und Fright Zone noch am ehesten zusagen. Aber auch Vypor finde ich klasse.
Wirklich spannend wäre nun die Frage, ob die Axel-Entwürfe wirklich als geplante Umsetzungen in Erwägung gezogen werden, oder sie durch die Four Horsemen und Super7 überhaupt nicht beachtet werden...
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
|
Geschrieben am
21.06.2017
um
16:20
Uhr
|
|
B-Hoernchen7..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5810 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
BLACK schrieb am
21.06.2017 um
16:20 Also Bandwidth und Gladiator könnten für sich gesehen gute Figuren werden, aber als "Motu-Design" werde ich noch nicht recht warm mit denen.
Die "tower-to-figure"-Idee finde ich auch interessant, wobei mir die Fanart-Entwürfe vor ein paar Jahren zu Snake Mountain und Fright Zone noch am ehesten zusagen. Aber auch Vypor finde ich klasse.
Wirklich spannend wäre nun die Frage, ob die Axel-Entwürfe wirklich als geplante Umsetzungen in Erwägung gezogen werden, oder sie durch die Four Horsemen und Super7 überhaupt nicht beachtet werden... 
Da Fangor dieses Jahr noch kommen soll, rechne ich schon damit, dass Super7 auf diese Zeichnungen zurückgreift. Gab es da auch mal mit ne Umfrage, welche am Besten abschneiden?
Sehe hier weit mehr potential, dass diese erscheinen, als zb Twiggets, deren Formen erst neu gemacht werden müssten
------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
|
Geschrieben am
21.06.2017
um
16:49
Uhr
|
|