82 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  25.04.2022 um  12:00 Uhr  
Reviews
Stridor (MotU Origins)

Das gepanzerte Robotpferd gehört zu den legendären Fortbewegungsmitteln der Masters. In der Origins-Adaption ist es agiler als je zuvor. Aber was bekommt man wirklich für den Preis und wie gut ist das mechanische Streitross wirklich gemacht?

Dass Stridor für die Masters of the Universe Origins Toyline geplant war, wussten Fans schon länger dank Einträgen bei Händlern. Die letzte Version des - mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten - Robotpferdes war erst 2018 zu einem seinerzeit strammen Preis erschienen. MotU Classics Stridor war das letzte "Reittier" der Toyline und von Mattel konzipiert, aber letztlich von Super7 angeboten worden. Die Classics wurden damals nur noch von einer schrumpfenden Smallerschaft gekauft, was sich auch in den unter der Hand als mittelmäßig bezeichneten Verkäufen Stridors spiegelte. Insofern wundert es nicht wirklich, dass Mattel mitten im großen MotU-Boom eine Origins-Version konzipierte. Das Streitross zählt generell zu Wave 7 der Basisfiguren, wurde allerdings in den Minicomics nicht eingebunden.



Verpackung
Wie beim Land Shark und anderen Vehikeln wird Stridor in einer breiten Fensterbox geliefert. Das gesamte Zubehör ist so drapiert, dass es auch für OVP-Sammler gut erkennbar bleibt, wobei das Robotpferd einen Helm trägt und das Zaumzeug bereits im Maul hat. Die Frontblaster hingegen sind noch nicht angebracht. Die Blaster-Effekte werden eigens erwähnt, auf der Unterseite der Box findet sich der Hinweis, dass ein Zaunelement noch nicht in der Standbasis steckt.



Wie beinahe immer sind die Boxarts sowohl ansehnlich auch als Referenzmaterial und Vorschau zugleich. Auf der Front reitet He-Man direkt aus Castle Grayskull, in einer sehr ähnlichen Pose zu einem Vintage-Poster von Earl Norem. Begleitet wird er von Fisto, was sicherlich eine Referenz daran ist, dass dieser in Stridor meist als einander zugehörig erachtet werden. Seitlich nähern sich Screeech und Dragon Blaster Skeletor im Roton, während nur als Silhouette auch Sun-Man herbei schwebt.



Auf der Rückseite wiederum hat Zeichner Axel Giménez eine Hommage an Stridors Vintage-Boxart abgeliefert. Dabei hat er das Zaumzeug gut integriert und mit Zoar ein weiteres kommendes Toy eingebaut. Interessanterweise scheint Castle Grayskull nahezu eins zu eins vom Boxart des Origins Playsets übernommen zu sein. Indes hat sich Mattel wieder eine Anleitung erspart und lässt die "Funktionsmöglichkeiten" auf der Rückseite abbbilden.



Modellierung
Stridor besitzt in etwa die Maße der Vintage-Version, wenngleich einen Deut größer und breiter. Sämtliche bekannten Details wurden wieder eingearbeitet, wodurch die Unterschiede beinahe nur im direkten Vergleich auffallen. So ist die Sitzfläche des "Sattels" etwas tiefer im Korpus eingearbeitet, wodurch die Figuren tiefer sitzen. Zugleich wurde mehr Platz gelassen. Schweif und Heckblaster sind nahezu unverändert, doch hier hier ist an den etwas dickeren Formen der Unterschied erkennbar.



Die insgesamt stärkste Modifikation findet sich vielleicht an den massigeren Beinen, die eher wie ein Mix aus Vintage und Classics wirken. Doch wie beim Kopf ist auch hier keine Änderung so signifikant, dass sie Nostalgiefreunden störend auffiele. Die kugelartigen Halterungen für den Helm befinden sich noch immer am Kopf. Nun aber werden sie vom Helm bedeckt, der seinerseits perfekt das alte Design adaptiert. Ähnlich verhält es sich auch mit den Frontblastern. Hier sind nur "Griffe an den Außenseiten hinzu gekommen für den Einsatz als Handblaster.



Bemalung
Wie immer wurde das bekannte Farbschema etwas aufgehellt und gesättigt. Kopf, Hals und Heckpartie sind ähnlich silbrig glänzend lackiert wie anno 1984 - etwas, das an der Classics-Version fehlte. Zudem wurden Stridors Augen blau gefärbt und auch die oberen Beinhälften mit Silberlack bemalt. Die Unterschenkel wurden jedoch nicht eingefärbt, möglicherweise aus Kostengründen. Dennoch wirkt das Robotpferd farblich sogar hochwertiger als sein Vorgänger von 2018. Leichte Abstriche gibt es einzig bei den Stickern. Statt bläulich wurde ihr Hintergrund nun grau gestaltet. Manche Details besonders beim Sticker der Sattelrückseite wirken auch sehr dunkel. Es scheint fast, als habe man mit suboptimalen Scans gearbeitet, oder die Sticker auf Basis von teils unzureichenden Fotos nachgebaut. Dieser Umstand ist aber nur ein kleiner Wermutstropfen.



Beweglichkeit
Ganz klar, Stridor war in den 80er Jahren fast schon eine Statue. Lediglich die Blaster und der Pferdeschwanz konnten bewegt werden. Wie schon die MotU Classics Version ist auch die Origins-Adaption dagegen superbeweglich. Jedes Bein ist mit drei Gelenken ausgestattet, ebenso wie der Kopf/Hals. Am Rumpf lässt sich der Hals seitlich drehen. In der Mitte lässt er sich hoch und runter kippen. Und der Kopf selbst besitzt ein Kugelgelenk. Die Blaster lassen sich wie gewohnt schwenken, wobei sie fest genug sitzen, um nicht auszuleiern. Schade ist einzig, dass die Frontblaster nicht nach außen beweglich sind. Auch der Schweif ist wieder seitlich drehbar. Dass hier kein Doppel- oder Kugelgelenk benutzt wurde, erstaunt durchaus, ist aber kein bedeutender Kritikpunkt.



Nun ist klar, dass die Beweglichkeit der Vintage Version klar überlegen ist, während beim Classics Stridor noch mehr Gelenke vorhanden waren. Aber Masse ist nicht alles! Denn Mattel hat die Hinterläufe mit leichten Widerständen versehen, wodurch sie in ihre Positionen richtig einrasten. Das stabilisiert die Standfestigkeit soweit, dass Stridor aufgebäumt ohne Stützhilfe auf den Hinterläufen stehen kann. Und während die schweren Einzelteile den Kopf der Classics-Robotpferde gerne nach unten ziehen, bleibt auch hier Stridor stets in der gewünschten Pose. Auch, wenn ein kompletter Seitwärtsblick nicht möglich ist, hat Mattel hier Probleme des Vorgängers erkannt und sehr effizient ausgebessert.



Zubehör
Ähnlich wie der Wind Raider bietet Stridor einige Ergänzungen. So können die Frontblaster durchaus als Zubehör gewertet werden, denn sie lassen sich dank Haltegriffe auch als Handfeuerwaffen der Figuren verwenden. Da beide Blaster nur in Stridors Torso eingesteckt werden, ist das Abnehmen kinderleicht. Für alle drei Blaster liegen zudem Energie-Effekte bei. Diese sind baugleich, bläulich-transparent und besitzen eine Struktur aus rundlichen "Wolken". Obwohl die Effekte recht schwer sind, lassen sie sich mühelos an die Blaster stecken, ohne diese nach unten zu drücken oder gar zu verbiegen.



Neben der Kappe im bekannten Design liegt noch ein zweiter Helm bei. Dessen Design wurde aus der MotU Classics Toyline adaptiert. Zwar wurde das Horn nicht separat bemalt, aber das ist bei einem Origins Artikel auch keine Überraschung. Darüber hinaus liegt auch noch oranges Zaumzeug bei - ein Seil mit Griffen an beiden Enden und einer frei beweglichen Stange in der Mitte. Diese in Stridors Maul geklemmt und die Griffe in Händen einer Figur sorgen dafür, dass der Reiter Stridor nun auf eine klassischere Art lenkt.



Zaumzeug, Blaster-Effekte und Zweithelm sind natürlich nicht essenziell, sondern rein optionale Dreingaben. Dabei bieten sie zahlreiche Variationsmöglichkeiten, um das Robotpferd sehr individuell auszustatten oder gar eine ganze Reiterschar aufzubauen. Und dabei bietet Mattel sogar noch mehr. Ähnlich zum Wind Raider ist auch eine Display-Base samt Haltestange enthalten. Die Platte ist wieder im Grayskull-Grün gehalten, nun aber mit Steinfließen, einer Stufe und zwei verschieden großen Zaunelementen.



Diese "Koppel" kann auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Die Haltestange lässt sich erfreulich mühelos entfernen, um Stridor in Wartestellung verharren zu lassen. Angebracht, dient sie aber als Stütze, wenn sich das Pferd aufbäumen, mit den Hinterhufen zutreten oder gar im freien Sprung befinden soll. Das übliche Gelenk bietet weitere Optionen. Die Bodenplatte wiederum kann an die Erdgeschossplatten von Castle Grayskull geschoben werden, um das Innenleben der Burg zu erweitern. Der Effekt ist nicht optimal, da die Zaunelemente eher seltsam im Burginneren wirken und Stridor zu groß ist, um aufrecht unter die Platte des ersten Stocks zu passen. Aber auch hier wird eher eine Option geboten, während die Display-Base hervorragend für sich alleine funktioniert.



Fazit
Stridor ist nicht nur eine tolle Adaption des Vintage Spielzeugs. Vor allem ist Stridor großartig optimiert und weiterentwickelt mit nur minimalen Schwächen und sehr vielen Stärken zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das Robotpferd ist definitiv ein Highlight innerhalb der gesamten Toyline.

Seb saß noch nie auf einem Pferd. Nicht einmal auf einem Pony. Aber wenn morgen ein Stridor-Schaukelpferd vorm Spielwarenladen stünde - bei der Göttin, Seb würde es austesten!



Lust auf mehr?
In unserem Archiv erwarten dich bereits über 900 Masters Reviews!

Kennst du schon unsere anderen Formate?

backstage!
Das HE-MANische Quartett
Die vielen Versionen von
FANDOM
Off Topic
Textreviews
Toy Humors
World of Reviews




Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Autor
 Text
bakhoc Meine Identität wurde verifiziert.
Unbezwingbar
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Super Review, danke Seb.
Stridor ist mega gelungen, gibt quasi keine Kritikpunkte.
Nur das Zaumzeug wäre nicht notwendig gewesen.
------------------
www.hung-kuen.de Nie wieder, Pegida, haut ab hier will euch niemand! Von den Fischköppen bis zu den Bazis, nennt ihr euch Wutbürger, doch ihr seit Nazis! Wenn die Antwort AFD lautet, wie dumm war bitte die Frage?

Geschrieben am  25.04.2022 um  12:29 Uhr
Mastermind
Truppenkapitän
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3969
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke fürs wiedermal gelungene Review.

Stridor ist eines der Highlights der Origins-Line. Deutliche Verbesserung zur Vintage-Version und insgesamt für mich auch die beste Stridor-Umsetzung überhaupt.

Hoffe nur die Umsetzung von Night Stalker wird ebenfalls so konsequent umgesetzt, inklusive des Vintage-getreuen Helms und einer Snake Mountain inspirierten Base.
------------------
Die Mutigen mögen nicht ewig leben, aber die Ängstlichen leben gar nicht. Ich habe lieber viel Spaß und sterbe mit 40, als physisch noch zu leben, aber längst tot zu sein.

Geschrieben am  25.04.2022 um  13:41 Uhr
SkeletorUndH..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1295
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Besten Dank für das Review zu einem Top-Zubehör, das praktisch rundum gelungen ist. Ein Highlight der Serie, mit der ich absolut zu frieden bin.
Die kleine Base wirkt in der Tat etwas seltsam, und auch die Laser-Effekte hätte ich nicht gebraucht, aber das ist Geschmackssache.
Freue mich schon auf die Umsetzung von Night Stalker.

Geschrieben am  25.04.2022 um  15:19 Uhr
MotuV
Versteinernder Snake Man
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank Seb für das Review.
Für mich ist Stridor einfach perfekt umgesetzt.

Geschrieben am  25.04.2022 um  16:15 Uhr
Mosquitor444
Horde-Offizier
Alter : 40
Geschlecht : Weiblich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1365
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Für mich der beste Stridor der bisher erschienen ist, perfekt umgesetzt. Jetzt bitte noch Night Stalker!
------------------
"Man hat mir gesagt, daß du kommst. Aus dem Norden kommst du. Sie haben mir von deinen Riesenkräften erzählt. Du bist ein Eroberer. Eines Tages wirst du dich selbst zum König krönen. Zermalmen wirst du die Schlangen dieser Erde!"

Geschrieben am  25.04.2022 um  19:46 Uhr
Leech13
Waffenträger
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 57
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Tolles Review Seb 👍 Danke. Ich bin froh das ich dass Kampfross gekauft habe. Hier jagt ein Highlight das Andere

Geschrieben am  25.04.2022 um  20:31 Uhr
Silvan
Schlangenkrieger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 328
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wieder einmal ein sehr gut geschriebenes Review von dir gelesen! Ich stimme dir auch ausnahmslos zu, sowohl was die positiven als auch die negativen Aspekte betrifft.
Es ist meine erste eigene Variante von Stridor. Die Vintage-Version hatte ich damals bei einem Freund bespielt. Fand das Ross damals schon super, auch wenn ich mir damals schon mehr Beweglichkeit gewünscht habe. Bei der jetzigen Variante ist dieses Manko behoben, und insbesondere die Tatsache, dass Stridor in den vielfältigen Posen stabil stehen kann, macht es zu einer lohnenswerten Investition. Mit dem Farbschema bin ich hochzufrieden und auch das Zubehör stört nicht, im Gegenteil. Ist eine nette Beigabe.
Wie von einem Vorgänger bereits geschrieben, wünsche ich mir eine ebenso tolle Umsetzung von Night Stalker.

Geschrieben am  25.04.2022 um  21:07 Uhr
DaMischi77
Beschützer des Schlosses
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1049
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich hatte es ja schon beim Unboxing gesagt . Die Origins Fahrzeuge sind durchweg gelungen. Schade nur, dass Fahrzeuge scheinbar nicht so den Großteil der Sammlerherzen erfreut, sodass alle Fahrzeuge immernoch problemlos und mitunter seeehr günstig zu haben sind.
Ich hoffe jedenfalls auf viele weitere Neuauflagen, insbesondere Fahrzeuge die noch nie neu aufgesetzt wurden.

Das Review war mal wieder sehr lesenswert und gespickt von tollen Bildern, die andere bestimmt gut zuordnen können. Vielen Dank.
------------------
https://www.ghostbusters-hamburg.de

Geschrieben am  26.04.2022 um  18:15 Uhr
Tjodalf
Im Rat der Weisen
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 49586
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ein wirklich gelungenes Review! Das Pferd ist aber auch ein Highlight der MOTUO-Serie. Da hat Mattel fast alles (Satteltiefe) richtig gemacht
------------------
Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...

Geschrieben am  27.04.2022 um  07:22 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@bakhoc:
Vielen Dank! Ja, vermisst hätte man das Zaumzeug nicht, das stimmt. Ich feiere es dennoch, irgendwie gefällt mir die Idee enorm.

Mastermind:
Ich habe zu danken. Beide Helme werden sicherlich bei Night Stalker wieder dabei sein. Mit der Base bin ich auch mal gespannt. Kann mir vorstellen, dass die einfach in anderer Farbgebung beiliegen könnte.

@SkeletorUndHordak:
Auch bei Night Stalker bin ich mir fast sicher, dass der besser abschneiden wird als die Classics Version.

MotuV:
Sehr gerne.

@Mosquitor444:
Volle Zustimmung!

@Leech13:
Ich danke. Freut mich, wenn das so gesehen wird.

@Silvan:
Dann hast du mit diesem Stridor ja direkt auch die beste Version bekommen, da hat sich das Warten gelohnt.

@DaMischi77:
Ist leider quasi schon immer so gewesen. Vehikel sind teurer und nehmen mehr Platz weg. Da wird nicht so schnell was mitgenommen, bzw. genau überlegt ob man das bei sich auch unter bringt. Umso mehr bin ich froh, dass Mattel weiter welche anbietet, ist auch nicht selbstverständlich.

@Tjodalf:
LOL, ja, bißchen höher hätte ich das auch bevorzugt. Aber besser als gar keine Sitzfläche wie bei den Classics.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  27.04.2022 um  08:56 Uhr
TecnoSmurf
Kämpfer der Horde
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 808
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hab Stridor seit heute auch. Nachdem ich heute einen emotional sehr harten Tag hatte, hätte ich fast geheult als ich den aufgestellt hatte mit He-Man drin. Das hat mich so dermaßen Nostalgie geflasht, damit hab ich nicht gerechnet. Hatte nicht Schutt, das ich mich mit 40 nochmal SO sehr über ein Spielzeug freu.

Die Trense finde ich dabei besonders großartig, ebenso wie die Base mit Halterung. Absolut genial.

Anhang:


------------------
All hail motherboard!

Geschrieben am  27.04.2022 um  23:24 Uhr
Laschinho69
Beschützer des Schlosses
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1112
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

TecnoSmurf schrieb am  27.04.2022 um  23:24
Hab Stridor seit heute auch. Nachdem ich heute einen emotional sehr harten Tag hatte, hätte ich fast geheult als ich den aufgestellt hatte mit He-Man drin. Das hat mich so dermaßen Nostalgie geflasht, damit hab ich nicht gerechnet. Hatte nicht Schutt, das ich mich mit 40 nochmal SO sehr über ein Spielzeug freu.

Die Trense finde ich dabei besonders großartig, ebenso wie die Base mit Halterung. Absolut genial.

Sieht auch echt stark aus!!!

Techno-Schlumpf?!

Geschrieben am  28.04.2022 um  12:35 Uhr
TecnoSmurf
Kämpfer der Horde
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 808
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Laschinho69 schrieb am  28.04.2022 um  12:35

TecnoSmurf schrieb am  27.04.2022 um  23:24
Hab Stridor seit heute auch. Nachdem ich heute einen emotional sehr harten Tag hatte, hätte ich fast geheult als ich den aufgestellt hatte mit He-Man drin. Das hat mich so dermaßen Nostalgie geflasht, damit hab ich nicht gerechnet. Hatte nicht Schutt, das ich mich mit 40 nochmal SO sehr über ein Spielzeug freu.

Die Trense finde ich dabei besonders großartig, ebenso wie die Base mit Halterung. Absolut genial.

Sieht auch echt stark aus!!!

Techno-Schlumpf?!
That?s me. All around the interwebs. :D

Aber ohne h! Ganz wichtig. ^^
------------------
All hail motherboard!

Geschrieben am  28.04.2022 um  12:42 Uhr
Laschinho69
Beschützer des Schlosses
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1112
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
dem Freund des gepflegten Spielzeugzeigens für?s informative und interessante Review!!!

Der gezäumte Sebdor zeischt de Schdriedohr.
Schöne Schachtel und tolles Artwork!!!
Schade,daß die Box etwas lädiert ist.

Die 2 Drachen auf dieser sind genial und lassen auf den Drachenkämpfer-Skeletor hoffen!!!


Mein Stridor (und Anti Eternia He-Man) soll(en) heute geliefert werden.
In der Versandbestätigung von Smythstoys war aber wirklich die Rede davon,daß es bei größeren Boxen sein könnte das sie die ohne zusätzliche Umverpackung liefern.
Bin gespannt. Bisher war immer noch was drum und die Boxen und Karten waren relativ unbeschadet bei mir.

Die klickenden Gelenke sind cool und das Geräusch hat eine gewisse "beruhigende" Wirkung.
(Bravestarr im Origins-Style hätte was. War ja mal ein Crossover in Erwägung gezogen in den 80ern?!)

Die Sticker und Bemalungen gefallen mir!

Im Vergleich zur Vintage-Mähre überzeugt der Origins Stridor!


Cool die Option die Waffen der verschiedenen Vehikel usw. den Figuren in die Hände legen zu können!!!


Armybuilding mit Stridor?!
Muß gerade an ?Johnny Cash? Lied Ghostrider denken.
Oder die apokalyptischen Reiter mit MotU umgesetzt...


Die Effekte haben echt was!
Koppel mit Bodenstück ist gelungen und wieder eine prima Erweiterung für Castle Grayskull.


Seb Pütz hat da schon wat vorbereitet.
Als Wunsch für eine Erweiterung hätte ich gerne diese Knochenbrücke.


Kaufempfehlung!!!

Tschüß und gute Reise!!!



Geschrieben am  28.04.2022 um  13:05 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für das Review.


Stridor ist echt super geworden. Die Bonuszugaben hätte es nicht gebracht aber was man hat hat man.
Auch finde ich die Idee die Frontblaster als Handwaffen zu benutzen sehr gut. Ein prima Mehrwert.

Stridor wurde perfekt umgesetzt bzw. verbessert und da freue ich mich schon sehr auf Night Stalker.
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  29.04.2022 um  09:41 Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.