39 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
006 - The Time Corridor (MU008) |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | 006 - The Time Corridor (MU008) |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (Filmation) |
Wave USA: | Staffel 1 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 1983 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Erstausstrahlung: 13.09.1983
Folgencode: MU008 Drehbuch: Larry DiTillio Regie: Lou Zukor |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Skeletor eignet sich das Rad der Unendlichkeit an. Mit diesem Artefakt will er Schloss Grayskull endgültig zerstören. Um zu gewährleisten, dass He-Man seine Pläne diesmal nicht durchkreuzt, reist er in die Vergangenheit. Dort will der Hexenmeister des Schattenreiches eine Festung errichten, welche genau an der Stelle steht wo Grayskull erbaut wurde. Diese Festung soll das Zeitrad schützen während es sich über all die Jahre dreht und dabei immer größer und schneller wird, bis es schließlich groß genug ist um die Burg der Zeitlosen zu vernichten. ![]() Während Prinz Adam, Man-At-Arms, Cringer und Orko ein Picknick veranstalten, ruft die Sorceress sie nach Grayskull. Dort berichtet sie ihnen, dass Skeletor den Zeitkorridor geöffnet hat und nun damit beginnt die schützende Burg für das Unendlichkeitsrad zu errichten. Um den Dämonenfürsten aufzuhalten, begeben sich He-Man und seine Freunde in die Vergangenheit. Dort treffen sie auf den Snake-Stamm und ihre Anführerin Zilora. Da Orkos Magie in der Vergangenheit verstärkt wird, gelingt es dem Trollaner die fremde Sprache der Eingeborenen umzuwandeln. Zunächst glaubt Zilora, dass die Fremden Diener Skeletors, den sie Geistergesicht nennt, sind. Als He-Man die Snakes vor dem Angriff eines Dragosauriers rettet, ändert sich jedoch Ziloras Meinung. Sie erklärt, dass Skeletor mit seiner Magie Gewalt über Ollo, dem Anführer der Apes erworben hat. Seitdem jagt der Ape-Stamm die Snakes und nehmen sie gefangen. ![]() Sofort brechen He-Man und seine Begleiter auf um Skeletor das Handwerk zu legen. Dieser hat die Ankunft seiner Widersacher aber bereits erwartet und seine neuen Verbündeten in Alarmbereitschaft gesetzt. He-Man gelingt es dennoch die erbaute Festung zu stürmen. Als sich Zilora dem Hexenmeister zum Kampf stellt, betäubt er diese mit Schlafgas und verschleppt sie zur Dragosauro-Insel. Um die Anführerin der Snakes aus Skeletors Klauen zu befreien, begeben sich He-Man und seine Begleiter ebenfalls zur Saurierinsel. Dort werden sie von Fang Man und seinen Drachen angegriffen. Der heroische Kämpfer kann diese aber ausschalten und schafft es sogar Zilora zu befreien. ![]() Die Sorceress teleportiert mit ihrer Magie He-Man, Man-At-Arms, Battle-Cat, Orko und Zilora zurück zur Festung. Dort hat Skeletor mittlerweile das Zeitrad aufgebaut. Als das Rad sich zu drehen beginnt versucht He-Man es zu stoppen. Doch selbst seine enorme Kraft kann das Rad nicht zum Stillstand bringen. Der Totenschädel sieht seinem endgültigen Sieg entgegen. Da He-Man das Unendlichkeitsrad nicht stoppen kann, beschließt er dieses zu beschleunigen. Als das Zeitrad immer schneller wird, katapultiert He-Man es in den Himmel, wo es unter sprühenden Funken explodiert und am Horizont ein regelrechtes Feuerwerk verursacht. Die Zauberin teleportiert daraufhin He-Man und seine Freunde zurück nach Eternia. Castle Grayskull ist gerettet und Skeletor geschlagen. ![]() Rezension Die achte Folge des Filmation-Cartoons beginnt sehr unheilvoll und spannend. Eine fremde Macht überbringt Skeletor das Rad der Unendlichkeit. Jedoch bleibt unklar wer oder was hinter dieser fremden Macht steckt. Der Zuschauer vernimmt lediglich die Worte: ?Ich habe es, Skeletor!? Allerdings unterstreicht diese Szene auch die mystischen Kräfte mit denen sich der Dämonenfürst umgibt. Dennoch wäre es interessant gewesen, aus welcher Dimension das besagte Artefakt stammt. Jedenfalls wurde das Zeitrad sehr detailliert dargestellt. Im Mittelpunkt des Rades findet sich das mathematische Symbol für die Unendlichkeit, welches von kleinen Sanduhren umgeben ist. Der Begriff der Unendlichkeit wurde allerdings nicht richtig aufgegriffen. Die Unendlichkeit ist bekanntermaßen das Gegenteil der Endlichkeit. Es wäre demnach gleichgültig in welche Zeitepoche das Skelettgesicht zurück reisen würde. Das Artefakt müsste sich selbst nach Millionenjahren noch drehen und immer größer und größer werden. Es könnte demnach eine unbegrenzte Größe annehmen, die ganz Eternia verschlingen würde. Das Rad dreht sich aber nicht in aller Ewigkeit sondern explodiert nach einer gewissen Zeit. Daraus resultiert, dass der Drehimpuls des Rades auf eine bestimmte Zeit begrenzt ist. Aber wollen wir uns nicht weiter mit solch tiefgreifenden Überlegungen aufhalten sondern es darauf beruhen lassen, dass es eben ein Cartoon ist und man nicht jeden Begriff für bar nehmen muss. Audiodatei: Das Rad dreht sich! ![]() Neben dem Rad der Unendlichkeit wird ein neuer Krieger im Dienste Skeletors vorgestellt ? Fang-Man, ein echsenähnlicher Kämpfer der offenbar Macht über Drachen besitzt. Jedenfalls sieht man ihn im Kampf gegen He-Man auf einen dieser Tiere reiten. Außerdem greifen den Stärksten der Starken zwei weitere Drachen (die Fang Man als "meine Schönen" bezeichnet) auf seinen Befehl an. Leider ist dies der erste und letzte Auftritt des blauen Repitloid. Weshalb man ihm nur ein kurzes Gastspiel gönnte ist nicht bekannt. Dabei ist er einer der wenigen Filmation Kreationen, die ein gewisses Potential aufweisen. Ebenso wie Strongarm und Lizard Man erschien Fang Man nicht als Action-Figur. Allerdings soll er auf eine Designskizze seitens Mattel beruhen, aus der schließlich Kobra Kahn entstanden sein soll. In der Filmation-Bibel heißt es sogar, dass Fang Man neben seiner Macht Drachen zu beherrschen auch die Fähigkeit besitzt Schlafgas zu versprühen. Unglücklicherweise wird dies im Zeitkorridor nicht erwähnt. Audiodatei: Stimmprobe: Fang-Man ![]() Ebenso wie in "Folge 3 - Das verschwundene Schwert" bekommt der Zuschauer einen weiteren Einblick in eine vergangene Zeitepoche Eternias. In Folge 3 reisen Orko und Cringer in ein Zeitalter, welches noch von Riesen und Ungeheuern bevölkert wird. Dies verdeutlicht, dass Skeletor mit Hilfe des Zeitkorridors nicht ganz soweit zurück gereist ist. Schließlich wird Eternia hier bereits von einer Zivilisation bewohnt, nämlich von den Apes und den Snakes. Dadurch das Skeletor Ollo, den Anführer der Apes, unter seine Kontrolle bringt, wird die Freundschaft dieser beiden Völker entzwei gerissen. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit der Hexenmeister damit die Zukunft Eternias verändert hätte. Schließlich erklärt die Sorceress, dass der Snake- und der Ape-Stamm die heutige Zivilisation von Eternia aufgebaut haben. Da das Skelettgesicht dieses Band der Freundschaft durchbricht, hätte sich demnach ganz Eternia verändern müssen und unter Umstände wäre Schloss Grayskull nie erbaut worden. Was wiederum bedeuten würde, dass Skeletors Plan sinnlos ist, da das Rad der Unendlichkeit Grayskull nie zerstören würde. Diese Vermutung bleibt allerdings reine Spekulation. Ohnehin ist das Zeitparadoxon ein sehr schwieriges Thema, welches in den seltensten Fällen geschickt gelöst wird. ![]() Das Drehbuch (Originaltitel "The Time Corridor") wurde von Larry DiTillio verfasst. DiTillio schrieb im Übrigen auch etliche Drehbücher zur SciFi-Serie Babylon 5 und war Co-Schreiber der Animationsserie Beast Wars. Neben dieser Episode konzipierte er noch dreißig weitere Folgen des MotU-Cartoons darunter "Folge 40/41 Das Haus von Shokoti" und "Folge 113 Robotos Geburtstag" und schrieb auch ein paar Folgen des 200x-Cartoons. ![]() Fazit Der Zeitkorridor ist eine gelungene Episode, die viele Elemente in der Kürze der Zeit unterbringt und einen recht ansehnlichen Plot aufweist. Zu bemängeln ist lediglich der sehr kurze Auftritt von Fang Man. Leider wurde sein Potential nicht ausgeschöpft und seine Fähigkeiten nicht sonderlich vorgestellt, so dass dieser Charakter schnell wieder in der Versenke verschwand. Moral Die Ethik dieser Folge wird von He-Man beleuchtet. Darin erklärt er, dass man aus vergangenen Fehlern lernen und die Gegenwart zum bestmöglichen Tag machen sollte. Mehr Reviews über den Classic-Cartoon: Staffel 1: Folge #001 - Der Diamant des Verschwindens Folge #002 - Der Verwandlungsstab Folge #003 - Das verschwundene Schwert Folge #004 - Der kosmische Komet Folge #005 - Die verhexte Königin Folge #006 - Teelas Suche Folge #007 - Der Fluch des Zaubersteins Folge #017 - Daimar der Dämon Folge #046 - Ewige Dunkelheit He-Man & She-Ra - The Christmas Special Die Flop 10 des Classic Cartoons |
|
|