100 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
(11) Turnabout
aka Der Fluch der guten Tat |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | (11) Turnabout |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (MYP) |
Wave USA: | Staffel 1 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Drehbuch: Len Uhley
Regie: Gary Hartle Erstausstrahlung: 15.11.2002 |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Nachdem He-Man und die Masters of the Universe Skeletor daran hindern konnten sich den strahlenden Diamanten des Verschwindens anzueignen, wollen sie ihm einen Denkzettel verpassen. Zu diesem Zweck baut der Waffenmeister einen Gürtel, der Skeletor Energiestöße versetzt wenn er an etwas Böses denkt, sagt oder tut. Tatsächlich gelingt es ihnen mit einem Trick, dem Herrn des Bösen den Gürtel zu verpassen. ![]() Es dauert nicht lange und das Konstrukt hat Skeletor an den Rand seiner Kräfte getrieben, denn er kann nicht aufhören boshaft zu handeln oder zu denken. So entwickelt Tri-Klops den Plan, es den Masters einfach gleich zu tun. Zu diesem Zweck konstruiert er einen Brustpanzer, der He-Man immer dann bestraft wenn dieser an etwas Gutes denkt oder erwägt, edelmütig zu handeln! ![]() Um He-Man den Brustpanzer verpassen zu können, müssen die Krieger des Bösen den Helden und seine Freunde in eine Falle locken. Da Skeletor weiß dass He-Man jedem bedrohten Wesen zur Hilfe eilt, überfallen sie das Dorf von Häuptling Carnivus und zerstören es. Wie es zu erwarten war tauchen die Verteidiger Eternias auf, um dem Häuptling und dessen Volk zu helfen. Als He-Man und seine Freunde von einer Horde großer fliegender Käfer angegriffen werden und abgelenkt sind, nutzen die Krieger die Gunst der Stunde und verpassen He-Man den Brustpanzer. ![]() Der Held von Eternia kann sich kaum gegen den Brustpanzer wehren und muss die Pein über sich ergehen lassen. Doch He-Man gibt nicht auf und stemmt sich mit aller Macht gegen die Schmerzen. Tatsächlich kann er den Brustpanzer nach großer Kraftanstrengung in Stücke reißen. Doch die Energie die dadurch frei gesetzt wird zerstört gleichzeitig auch den von Man-At-Arms entworfenen Gürtel. Skeletor ist nun das Joch los, das ihm seine Feinde verpassten und ergreift lachend die Flucht. ![]() Rezension Mit Der Fluch der guten Tat präsentiert sich dieses Mal eine Episode, in der besonders die Komik nicht zu kurz kommt. Skeletor muss nun über seinen Schatten springen und seine Böse Natur zügeln damit der Gürtel ihm keine Stromstöße mehr verpasst. Eben diese komischen Elemente sind es die den doch eher mittelmäßigen Plot aufpeppen und die Episode somit hochhalten. Besonders sticht Evil Lyn ins Auge, welche schon seit Anfang des Cartoons stetig eine gute Show abliefert und eine ordentliche Figur macht. Auch wenn man zugeben muss dass die Gags an manchen Stellen recht infantil erscheinen, entlocken die meisten von ihnen dem Zuschauer dennoch das eine oder andere Schmunzeln. ![]() Einige amerikanische Fans sind der Meinung dass die saurierähnlichen Tiere, welche im Flashback zur Geschichte des magischen Wassers aus dem Fortek-See auftauchen, das Skelett von Battle Bones in sich tragen. Tatsächlich weisen die Saurier in mancherlei Hinsicht Ähnlichkeiten mit dem Gerippe des Sammelsaurus auf, was zum Beispiel die Rückenpartien und den langen Schwanz anbelangt. Auch die Körperform weist Affinitäten zu Battle Bones auf, dagegen fehlen den Sauriern allerdings die großen Sichelförmigen Krallen an den Beinen und auch die Hörner auf der Stirn und der Nase sind vollkommen anders. Zu guter letzt verfügen sie nicht über die für den Sammelsaurus typischen Zähne, wodurch sich diese Fantheorie also nicht bestätigen lässt. ![]() Wieder einmal hat sich gezeigt dass Tri-Klops ein würdiges Pendant seines heroischen Gegenstücks Man-At-Arms ist - konsequent tut das Dreiauge es dem Waffenmeister gleich und entwickelt ein Gerät, das He-Man Schmerzen verursacht, wann immer dieser etwas Gutes tun möchte. Leider geht aus den Szenen nicht hervor, ob Tri-Klops den Brustpanzer mit oder ohne die Flüssigkeit der Sorceress gebaut hat. Sicherlich ist dies anzuzweifeln da ihm nur ein Tropfen der Flüssigkeit zur Verfügung stand. Geht man davon aus dass Tri-Klops ein Gerät entwickeln kann welches die Eigenschaften von Duncans Gürtel hat, er aber die magische Flüssigkeit aus dem Fortek-See nicht zur Herstellung brauchte, könnte man den Gedanken hegen dass Skeletors Waffenmeister seinen heroischen Gegenstück nicht nur ebenbürtig ist, sondern zumindest in diesem Fall sogar besser war. ![]() Sehr interessant ist in dieser Episode zu beobachten dass Skeletor den Gürtel teilweise austricksen kann, He-Man den Brustpanzer aber nicht. Der heroische Verteidiger Eternias bekommt permanent Energiestöße verpasst und kann sich kaum wehren. ![]() Als He-Man den Brustpanzer letztendlich doch entfernen kann, wird durch die Wucht der Explosion nicht nur auch der Gürtel vom Waffenmeister um Skeletors Hüften unschädlich gemacht, es fegt den Herrn des Bösen regelrecht von den Beinen und er stürzt beinahe in die Tiefe. Gerade eben noch kann er sich festhalten, sich aber nicht aus eigener Kraft wieder hochziehen. Genau dies ist eine Szene, die einen Hauch Nostalgie mit sich bringt als He-Man nach Skeletors Arm greift und ihn hoch zieht. Doch er setzt ihn nicht gleich auf den sicheren Boden, sondern lässt ihn noch eine kleine Weile an seinem ausgestreckten Arm über den Abgrund baumeln. Eben diese Szene erinnert sehr an die klassische Cartoonfolge Invasion der Drachen von Filmation. Auch hier hängt der Herr des Bösen an einem Abhang nachdem er die Drachenperle fallen ließ, und auch hier wird er von He-Man wieder hochgezogen und muss kurze Zeit in der Position verharren. ![]() Fazit Der Fluch der guten Tat startet sehr klassisch mit der Suche Skeletors nach einem magischen Artfakt dass er gegen seine Feinde einsetzen will. Dann aber macht der Plot eine überraschende Wendung und die Masters wollen Skeletor eine Lektion erteilen. Letztlich geht der Schuss nach hinten los und die Masters sind selber in Gefahr. Eine durchaus sehenswerte und unterhaltsame Episode, die besonders durch ihre kleinen Anekdoten hervorsticht. ![]() Moral Zum vierten mal seit Beginn des Cartoons spricht He-Man die Moral (einmal zusammen mit Orko), und passend zum Plot referiert er über die Macht des Guten auf dieser Welt. Er suggeriert dem Zuschauer dass Freundlichkeit gegenüber anderen nicht nur den Mitmenschen ein gutes Gefühl gibt, sondern vor allem einem selbst. Eine sehr gute Botschaft. ![]() Sprecher Diana Borgwardt MotU 200X-Charakter: Teela Synchronisierte Stars: Jennifer Lien alias Kes in ?Star Trek Voyager?, Dharma in ?Dharma & Greg, Urmel aus ?Urmel aus dem Eis?? Hörspiele: keine Wissenswertes: Diana Borgwardt dürfte vor allem Star Trek Fans ein Begriff sein. In ?Raumschiff Voyager? übernahm sie in ihrer ersten Synchronrolle den Part der Kes. Dieser Charakter schied aber schon nach der dritten Staffel der Serie aus. Das besondere an dieser Arbeit ist aus Sicht der He-Fans sicherlich dass sie bereits hier an der Seite von Frank Otto Schenk zusammen arbeitete. Schenk synchronisierte Commander Chakotay, den ersten Offizier an Bord der Voyager. Sehr häufig kann man Diana Borgwardt aber auch in Anime Serien hören. Dies macht einen Großteil ihrer Synchronarbeit aus. Privat ist über Diana Borgwardt so gut wie nichts bekannt. ![]() Mehr Reviews über den Cartoon: Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1) Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2) Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3) Folge #04 - Adam zeigt Mut Folge #05 - Ambrosia für Skeletor Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall Folge #07 - Duell der Magier Folge #08 - Sirenengesang Folge #09 - Das Blut der Sorceress Folge #10 - Adam der Drachenretter |
|
|