100 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
(12) Mekaneck?s Lament
aka Mekaneks Wunsch |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | (12) Mekaneck?s Lament |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (MYP) |
Wave USA: | Staffel 1 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Drehbuch: Erik Runnels & Lara Runnels
Regie: Gary Hartle Erstausstrahlung: 22.11.2002 |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Als Mekanecks Hals in einer Schlacht mit den Kriegern des Bösen beschädigt wird, bekommt auch sein Selbstvertrauen einen Knacks. Er vergleicht sich selbst mit Ram Man, Man-E-Faces und Stratos und hegt den Wunsch, solche Fähigkeiten zu haben wie sie. Als der Waffenmeister ihm auch noch eine neue Erfindung (welche zur Feindaufklärung dient) präsentiert, fällt Mekaneck in ein tiefes Loch voller Selbstzweifel und fühlt sich unnütz. ![]() Aus diesem Grund geht er auf den Vorschlag eines alten, schrumpeligen Mannes ein, welcher verspricht, ihm all diese Kräfte mittels Zauberkraft zu verschaffen. Als Gegenleistung verlangt er von Mekaneck, dass dieser ihm ein Amulett verschafft das sich in der Feuerwüste befindet. So begibt sich der Späher in diese gefährliche Gegend, um den Anhänger zu holen. ![]() In Castle Grayskull unterrichtet die Sorceress Adam unterdessen über eine neue drohende Gefahr, die von genau dem Mann ausgeht, den Mekaneck am See getroffen hat. Sie setzt Adam davon in Kenntnis dass der alte Mann in Wahrheit Graf Marzo ist, welcher vor vielen Jahren die Halle der Weisheit angegriffen hatte. Sein Angriff scheiterte jedoch, als sich die Armee um General Miro - dem Großvater von Prinz Adam - in die Schlacht einmischte. Zur Strafe verwandelten die Weisen Marzo in einen alten Mann, nahmen ihm sein Amulett weg und versteckten es in der Feuerwüste. Da Marzo seine Zauberkraft aus dem Amulett bezieht, konnte er sich nicht alleine zurückverwandeln. ![]() Mekaneck hat unterdessen die Feuerwüste hinter sich gelassen, nachdem er das Amulett gefunden hatte. Als er es Marzo übergibt, dreht dieser sich einfach um und verschwindet mit dem Amulett, ohne Mekaneck dessen Wunsch zu erfüllen. Marzo verwandelt sich im Immergrünen Wald mit Hilfe des Amuletts zurück und findet zu alter Stärke. Er schwört Rache und begibt sich mit seinen beiden mutierten Riesenratten zum Königspalast. Hier wartet bereits He-Man auf ihn, lange kann der Held von Eternia der Zauberkraft Marzos aber nicht standhalten und wird besiegt. ![]() Auch die Verteidiger Eternias und die Palastwachen kann der Graf mit Hilfe seines Amuletts und den beiden Riesenratten bezwingen. Die Bewohner des Palastes schickt Marzo mittels eines Gases (das die Ratten speien) ins Land der Träume. Plötzlich aber taucht Mekaneck auf und kann sich dem Gas mit Hilfe seines langen Halses entziehen. Marzo hetzt seine Riesenratten auf Mekaneck, die mutierten Kreaturen können aufgrund des Gases aber nicht sehen wo sie hin rennen und fallen in die Schlucht. Unerwartet taucht auch He-Man wieder auf, um den Grafen aufzuhalten - Marzo ist abgelenkt, und diesen Moment der Unachtsamkeit nutzt Mekaneck, um dem Schurken das Amulett aus der Hand zu reißen und He-Man zuzuwerfen. Dieser holt aus und wirft den Anhänger mit aller Kraft in den Himmel. Marzo verwandelt sich in sein zwergenhaftes Ich zurück, der Tag ist wieder einmal gerettet und Mekaneck hat vor allem sich selbst bewiesen, dass er alles andere als nutzlos ist. ![]() Rezension Die zwölfte Folge des 200x Cartoons steigt gleich zu Beginn actiongeladen in eine Schlacht der Masters gegen die Krieger des Bösen ein. Das hat MYP besonders in der ersten Staffel bereits häufiger getan, um so den Plot einzuleiten. Doch anders als in den elf Episoden vorher verkörpern Skeletor und die Krieger des Bösen dieses Mal nicht die Hauptgegner, sondern der bereits aus dem alten Filmation-Zeichentrick bekannte Count Marzo! ![]() Das Sahnehäubchen dieser Folge dürfte dabei eindeutig der Flashback der Sorceress sein, wo man erfährt wie vor vielen Jahren Graf Marzo die Halle der Weisheit angegriffen hatte und dabei von General Miro und dessen Armee besiegt und gefangen genommen wurde. In den 80er Jahren tauchte Marzo in der Episode Der Ring der Erinnerung (Folge 58, erste Staffel, Original Titel ?The Once And Future Duke?) erstmals auf. Damals lag er mit He-Man im Gefecht weil er wie der Stärkste der Starken auch hinter dem Ring der Erinnerung her war. Damals wie auch heute zog er den Kürzeren, kommt aber im neuen Cartoon um einiges besser weg. Ein weiterer Unterschied zwischen der klassischen Zeichentrickserie und der Neuauflage ist, dass Marzo in seiner 200x-Version ohne seinen Filmation-Sidekick Chimera. ![]() Bei seinem zweiten Auftritt in der Episode Gefährliche Blumen (Classic-Cartoon, Folge 112, Orig.: The Eternian Flower?) beginnt der Graf, Blumen zu züchten mit deren Duft er Kinder gefügig machen kann. Eine dieser Blumen schenkt er einem Jungen, der im Königspalast von Eternos geehrt wird. Die Wirkung verfehlt ihre Wirkung nicht, doch He-Man kann den Plan Marzos vereiteln. So entführt der Graf kurzerhand den Jungen und flieht auf seinen Heimatplaneten. He-Man aber folgt ihm, kann ihn leicht besiegen und nimmt ihn gefangen. ![]() Die dritte und letzte Darbietung Count Marzos im klassischen Cartoon ist besonders im Vergleich mit Mekanecks Wunsch sehr interessant, denn hier hat es der Magier ebenfalls mit Mekaneck zutun. In der Episode Der verlorene Sohn (Folge 122, Orig.: Search for a Son?) entführt Count Marzo Mekanecks Sohn Philipp. Der Graf will Mekaneck zwingen, ihm das Königspaar auszuliefern, doch dieser weigert sich. Letztlich schafft er es auch ohne den heroischen Recken, das Königspaar zu entführen, viel erreicht er damit aber nicht, denn He-Man kann ihm mal wieder den Garaus machen. ![]() Ebenfalls wie Graf Marzo tritt auch General Miro das erste mal im 200x-Cartoon auf. Im Flashback der Sorceress wird man Zeuge, wie der General Marzo mit Hilfe seiner Armee und den Weisen zur Strecke bringt. Adam erwähnt dass es sich bei General Miro um seinen Großvater handelt. In dieser Lage bleibt die Frage offen ob sich die Verwandtschaft mit dem General auf mütterlicher- oder väterlicher Seite basiert. Erst durch die Vision Marzos einige Szenen später wird klar das Miro der Vater von König Randor ist. So hat man einen weiteren Punkt aus dem alten Cartoon übernommen, denn auch in den 80ern war Miro der Großvater Adams. Eine Modifikation ist aber die dass er vor mehr als 20 Jahren den Titel eines Königs innehatte. Der Grund für die ?Degradierung? ist unklar, kann aber insofern plausibel erklärbar dass zum damaligen Zeitpunkt (200X) die Weisen auf Eternia herrschten und erst General Randor zum König ernannt wurde. ![]() Bedauerlicherweise tritt Miro nur sehr kurz in Erscheinung und im Vergleich zu damals hat der Charakter auch an Bedeutung verloren. Immerhin widmete man ihm vor 20 Jahren eine ganze Episode, die in Deutschland sogar nach ihm benannt war (Folge 100 in Deutschland/Folge 98 in USA, Originaltitel ?Search For The Past?). Wie schon erwähnt war Miro in der Original-Serie König und galt als vermisst. Erst He-Man und seine Freunde finden ihn und können ihn aus den Händen einer bösen Magierin befreien. ![]() Mekaneck?s Lament ist eine Episode, in welcher ein sonst eher unscheinbarer Charakter endlich aus dem Schatten der üblichen Protagonisten tritt und seine Daseinberechtigung festigt. Nicht nur dass der Recke mit dem langen Hals durch seine Depression an Charme und Persönlichkeit gewinnt, so wird auch die besondere Fähigkeit des heroischen Spähers endlich einmal in den Vordergrund gerückt. Was allerdings von den meisten Fans nicht besonders positiv aufgenommen wurde, war die Länge des Halses. Offensichtlich handelt es sich bei Mekanecks mechanischem Nacken nicht um einen Teleskop-Hals, denn dann müsste der Nacken beim Ausfahren schmaler werden. Dies ist jedoch nicht der Fall und man fragt sich schon ?Wo steckt er das alles hin??. ![]() Fazit Obwohl Mekanecks Wunsch zunächst doch eher eine durchschnittliche Episode zu sein scheint, besticht sie nichtsdestotrotz mit Nostalgie, neuem Hintergrundwissen und Abwechslung. Count Marzo löst Skeletor für eine Folge als Hauptgegner ab und sorgt so für frischen Wind. ![]() Moral Die Moral wird wie in der vorherigen Folge wieder von He-Man gesprochen - bereits zum fünften Mal und somit bisher öfter als jeder andere Charakter. Während Mekaneck im Hintergrund agiert, vermittelt der Held von Eternia die Botschaft der Individualität eines jeden einzelnen. He-Man versucht, dem Zuschauer zu suggerieren dass man nicht versuchen soll andere zu kopieren, sondern sich auf seine eigenen Stärken und Fähigkeiten konzentrieren sollte um so das Beste aus sich herausholen zu können. ![]() Sprecher Rainer Doering MotU 200X-Charakter: Count Marzo Synchronisierte Stars: Charaktere (nur DVD) aus Raumschiff Enterprise (u.a. Computerstimme in der Folge ?Ein Parallel-Universum?) Hörspiele: Geisterjäger John Sinclair Der 1957 geborene Doering ist seit vielen Jahren als Synchronsprecher tätig. Er ist der Vater von Manja und Alexander Doering, welche ebenfalls als Synchronsprecher tätig sind. Manja Doerings Stimme kennt man aus Serien wie Full House (Kimmy Gibler) und Königin Amidala / Senatorin Padmé aus den Star Wars Episoden 1 bis 3. Doering selbst ist ein Synchronsprecher der viel mit Anime-Serien zutun hat, wo er unter anderem auch schon mit anderen Sprechern des 200X-Cartoons zusammen gearbeitet hat. Außerdem hört man ihn in der neu für die DVD synchronisierte Fassung von Star Trek Raumschiff Enterprise. Hier spricht er den einen oder anderen Charakter, aber auch die Computerstimme der Enterprise in der beliebten Episode ?Ein Parallel-Universum? (Orig. ?Mirror Mirror?). Die Stimme von Doering ist eingestuft für Charaktere zwischen dreißig und fünfzig Jahren. ![]() Mehr Reviews über den Cartoon: Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1) Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2) Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3) Folge #04 - Adam zeigt Mut Folge #05 - Ambrosia für Skeletor Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall Folge #07 - Duell der Magier Folge #08 - Sirenengesang Folge #09 - Das Blut der Sorceress Folge #10 - Adam der Drachenretter Folge #11 - Der Fluch der guten Tat Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 290 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vieles mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu! |
|
|