105 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
(14) Underworld
aka Alles Böse kommt von unten |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | (14) Underworld |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (MYP) |
Wave USA: | Staffel 1 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Drehbuch: Steven Melching
Regie: Gary Hartle Erstausstrahlung: 13.12.2002 |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story:
Skeletor sucht fieberhaft nach einer Möglichkeit, sich die Macht der Weisen anzueignen. Doch all seine Versuche, Schloss Grayskull einzunehmen, scheiterten. Ob zu Lande, Wasser oder aus der Luft, letztendlich konnten ihn die Verteidiger Eternias immer wieder zurückschlagen. Doch Whiplash hat eine Idee. Er offeriert seinem Herrn, ihn durch Subternia, das dunkle Reich der Caligarier und Speliener zu führen. Da er in dieser Unterwelt aufgewachsen ist, kennt er sich dort angeblich auch sehr gut aus. ![]() ![]() Unterdessen hadert Prinz Adam mit seinem Schicksal als Thronfolger. Die Sitten, Gebräuche und Regeln, denen ein König unterworfen ist, sind ihm zu bieder. Dennoch versucht sein Vater, ihm diese Werte zu vermitteln. Zu diesem Zweck will er seinen Sohn mit auf eine diplomatische Mission zu den Spelienern nehmen, die sich in Friedensverhandlungen mit den Caligariern befinden. Die Verhandlungen sind ins stocken geraten und der König soll zwischen den Völkern vermitteln. ![]() Wenig später treffen Randor, Adam und Man-At-Arms bei den Spelienern ein. Noch während Randor und Lord Dactys, der Anführer der Speliener sich begrüßen, werden sie von einem Späher unterbrochen, der Skeletor und dessen Schergen in Subternia gesichtet hat. Dem König von Eternia ist sofort klar, dass es sich nur um einen weiteren Versuch handeln kann ,Castle Grayskull zu erobern. Zusammen mit seinen Begleitern macht sich Randor auf den Weg, um seinen alten Widersacher aufzuhalten. ![]() Randor, Adam und Man-At-Arms haben Skeletor und seine Freunde eingeholt. Ein wilder Kampf entbrennt, in dem die drei Verteidiger Eternias allerdings unterlegen. So verschwindet Adam auf Zuruf seines Vaters, welcher ihm befiehlt, sich in Sicherheit zu bringen. Ungehindert machen sich die Krieger des Bösen weiter daran, den unterirdischen Eingang nach Schloss Grayskull zu finden. Lange dauert die Suche auch nicht an, und sie haben das Tor erreicht. Zwar ist dieses mit einem Kraftfeld versehen, kann aber der Magie von Skeletor und Evil Lyn nicht widerstehen und zerbirst. Nun müssen sich der König von Eternia und der Waffenmeister mit Evil Lyn, Beast Man und Whiplash rumschlagen, während der Weg eigentlich frei für Skeletor ist. Er müsste die Burg nur noch betreten und sich die Macht der Weisen aneignen - doch je mehr sich der Staub des zusammengestürzten Tores legt, desto deutlicher erkennt Skeletor eine menschliche Gestalt. ![]() Es ist natürlich He-Man, der sich dem Herrn des Bösen nun in den Weg stellt. Skeletor kann es nicht fassen und bläst erneut zum Angriff gegen seine Feinde. Letztlich stehen sich Skeletor und Randor gegenüber und kreuzen die Schwerter, wobei sich deutlich zeigt, dass Randor die Angriffe seines alten Rivalen nur abwehren kann und seinem Gegner deutlich unterlegen ist. Deshalb will He-Man in den Kampf eingreifen und lässt sich auch nicht von einem von Beast Mans riesigen Sandwürmern aufhalten. ![]() ![]() Mit He-Mans Hilfe kann Randor schließlich Skeletor besiegen und in die Flucht schlagen. Auch Beast Man, Whiplash und Evil Lyn flüchten in die tiefen Gewölbe von Subternia. Nachdem sie lange gelaufen sind, glauben die Krieger des Bösen, dass sie den Verteidigern Eternias entkommen sind und atmen auf. Doch plötzlich werden sie von etlichen Caligariern umzingelt, deren Anführer Whiplash begrüßt, indem er ihn als Verräter bezeichnet. ![]() Rezension Mit Alles Böse kommt von unten hat Autor Steven Melching eine abwechslungsreiche Folge des 200X-Cartoons geschrieben. Underworld, wie die Folge im Original heißt, bietet sehr viel Abwechslung, einen phänomenalen Endkampf und offenbart unter anderem die Herkunft von Whiplash. Dieser ist im neuen Cartoon ein so genannter Caligarier, der in den Höhlen von Subternia geboren und aufgewachsen ist. Das unterirdische Reich teilen sich die Caligarier aber mit dem Volk der Speliener. Die reptilienartigen Wesen liegen mit den fledermausähnlichen Spelienern im Krieg. Wodurch diese Auseinandersetzung entfacht ist, wird leider in der Episode nicht deutlich. Dagegen aber wird vernehmlich, dass Whiplash von seinem eigenen Volk als Verräter angesehen und auch wohl verstoßen wurde. Ob dies der Grund ist, warum sich Whiplash Skeletor anschloss, bleibt ungeklärt. Fakt scheint aber, dass er Subternia vor längerer Zeit verlassen haben muss, denn sein Erinnerungsvermögen lässt ihn doch arg im Stich ,als er versucht, sich und seine Freunde durch die Unterwelt Eternias zu navigieren. Nur per Zufall findet er den Eingang nach Castle Grayskull. ![]() Nach der Ausstrahlung der Folge füllte auch eine Welle der Begeisterung die Onlineforen, als Skeletor trotz seiner Unterlegenheit sich dem Kampf gegen He-Man und Randor allein stellte und überraschend gut schlug. Zwar währte der Kampf nur sehr kurz und der Herr des Bösen unterlag den beiden Verteidigern Eternias, doch sicherte er sich damit den Respekt der Fans und festigte seine Position als ernstzunehmender Gegner. Diese Szene war vor allem deswegen auch so spektakulär, da der Herr des Bösen im Vergleich zu seinem 80er-Pendant nicht wie ein verweichlichter Feigling bei dem geringsten Anzeichen einer Niederlage das Weite suchte. Diese Episode zeigte somit auch, dass die 200X-Toyline im Vergleich zu den 80ern gewachsen und reifer geworden war. ![]() Selbstverständlich (wie es in Deutschland üblich ist) wird die deutsche Synchro wieder einmal hart ins Gebet genommen. Wer jedoch die englische Tonspur kennt und mit der deutschen vergleicht, der wird merken dass die/der Übersetzer diesesm Mal wirklich versucht hat/haben, sich am Original zu halten. Viel zu häufig scheinen deutsche He-Fans zu vergessen dass viele Dialoge aus der englischen Sprache nicht eins zu eins ins deutsche übersetzen lassen. Dies ist ja auch bei deutschen Filmen der Fall die eine US-Synchronisation bekommen. Natürlich klingt die englische Fassung an manchen Stellen besser als die Übersetzung. Dies ist aber nicht verwunderlich, denn schließlich wurde der Cartoon für die englische Sprache gemacht. Neben den Hürden, die die Übersetzung mit sich bringt, stellen die Lippenbewegungen der Charaktere ebenfalls eine Barriere dar. Um mit dem Lippen synchron zu bleiben, müssen manche Textpassagen, welche in der Übersetzung von Englisch nach Deutsch länger werden, entsprechend gekürzt oder abgeändert werden. Dies sollte man bei aller negativen und teils auch berechtigten Kritik stets berücksichtigen. Textlich auffällig sind in dieser Episode besonders die kleinen Foppereien unter den Kriegern des Bösen. Ebenso zeigt sich deutlich ein kleiner Machtkampf in der Hierarchie und der Gunst Skeletors ab. Dies führt wahrlich zu komischen Situationen und Dialogen, welche die Serie unter anderem prägten. ![]() Leider lässt Alles Böse kommt von unten die Frage offen, was denn nun aus den Friedensverhandlungen zwischen den Caligariern und den Spelienern geworden ist, bzw. ob sie überhaupt stattgefunden haben. Schließlich war der Krieg der beiden Völker der eigentliche Grund für Randors Besuch in Subternia. Etwas verwirrend ist für die Fans unter anderen auch das zweite Grayskulltor in Subternia. Die Frage, wozu ein solches Tor mitten in der Unterwelt Eternias gebraucht wird, bleibt Autor Stefan Melching bis heute schuldig. Dafür rückte er neben Skeletor auch Beast Man in ein besseres Licht. Während Man-At-Arms die Aufmerksamkeit von Evil Lyn und Whiplash erfolgreich auf sich lenken konnte, behielt das Zottelmonster den Überblick in dem Getümmel und erkannte, dass He-Man dabei war, Randor gegen Skeletor zur Hilfe zu kommen. Um den stärksten Mann des Universums aufzuhalten rief er eines seiner Monster zu sich, und so konnte man sehr schön erkennen, wie Beast Man sich konzentrieren musste, um den Wurm zu kontrollieren. ![]() Erstausstrahlung: ?Underworld? (USA): Freitag, 13. Dezember 2002 ?Alles Böse kommt von unten? (Deutschland): Montag, 11. August 2003 Moral Die Moral wird diesmal von Adam gesprochen. Er erläutert, dass ein König nicht nur jemand ist, der die Befehle gibt, sondern auch selber mit anpackt und so mit bestem Beispiel voran geht. ![]() Fazit Diese Episode wurde von der Fangemeinde überwiegend positiv aufgenommen. Das Highlight bildet ganz klar der Kampf von He-Man und Randor gegen Skeletor. Jedoch ist es sehr suspekt, warum der angeblich stärkste Mann des Universums es nicht schaffte, Skeletor (in der Szene wo He-Man und Randor den Herrn des Bösen in der Zange haben,) einfach wegzustoßen. Fahrzeuge werfen, riesige Felsbrocken hochheben oder Gegner mit einem Schlag Kilometer weit weg hauen sind kein Problem für ihn, doch sich kreuzende Schwerter schafft er nicht, wegzudrücken. Dieser kleine Makel und die unbeantwortete Frage, warum tief in Subternia ein Tor zu Castle Grayskull ist, reißen den Plot jedoch nicht in die Tiefe. Underworld ist eine solide Episode mit einer grandiosen Schlacht. ![]() Sprecher Bernd Schramm MotU 200X-Charakter: Lord Dactys Synchronisierte Stars: Brat Pitt (?Kalifornia?), Samuel L. Jackson (?Getrennte Wege?), Scott Bakula (?Lord of Illusions?) uvm. Hörspiele: ?Jan Tenner?, ?Jurassic Park 3? Wissenswertes: Bernd Schramm wurde 1951 geboren und war deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Einige male übernahm er Sprechrollen für verschiedene Star Trek Serien und Filme. Als Sprecher ist er in dutzenden Filmen zu hören. Als Schauspieler wirkte er unter anderem in einer ?Karl May?-Verfilmung und ?König Drosselbart und das Mädchen Prinzessin? mit. Wie beinahe alle seiner Synchronsprecherkollegen wirkte er auch in Hörspielen mit. Seine bekannteste Rolle ist die des General Forbett aus den Jan Tenner-Hörspielen. Leider verstarb Bernd Schramm überraschend am 23. Januar 2005 im Alter von gerade einmal 54 Jahren. ![]() Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions: Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1) Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2) Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3) Folge #04 - Adam zeigt Mut Folge #05 - Ambrosia für Skeletor Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall Folge #07 - Duell der Magier Folge #08 - Sirenengesang Folge #09 - Das Blut der Sorceress Folge #10 - Adam der Drachenretter Folge #11 - Der Fluch der guten Tat Folge #12 - Mekanecks Wunsch Folge #13 - Lichtscheues Gesindel Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt 320 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu! |
|
|