103 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
(16) The Monster Within
aka Noch böser als Skeletor |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | (16) The Monster Within |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (MYP) |
Wave USA: | Staffel 1 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Drehbuch: Larry DiTillio
Regie: Gary Hartle Erstausstrahlung: 27.11.2002 |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Als die Krieger des Bösen versuchen, an den Smaragd der Orkas-Inseln zu gelangen, stellen sich ihnen die Verteidiger Eternias in den Weg. Noch während des Kampfes gelingt es Beast Man, Man-E-Faces unter seine Kontrolle zu bringen, als dieser im Kampf sein Antlitz in das Monstergesicht verändert. In dieser Gestalt attackiert er, gefesselt von Beast Mans Suggestion, seine eigenen Freunde und kann sie überrumpeln. Erst als He-Man in den Kampf eingreift, gelingt es Man-E-Faces, sein Antlitz erneut zu verändern. Nun hat Beast Man keine Macht mehr über ihn - die Masters of the Universe können die Krieger des Bösen endlich in die Flucht schlagen und den Smaragd retten. ![]() Skeletor ist erbost, als seine Untertanen ohne den Smaragd der Orkas-Inseln nach Snake Mountain zurückkehren. Ein und für alle Mal will er He-Man aus dem Weg räumen und heuert zu diesem Zweck die Kopfgeldjäger Tuvar und Baddhra an. Beide zusammen scheinen im Stande zu sein, den heroischen Verteidiger Schloss Grayskulls zu besiegen, wäre da nicht ein Problem: Die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehen! Dennoch befiehlt ihnen Skeletor, es gemeinsam mit He-Man aufzunehmen. Widerwillig müssen die beiden auf die Bitte (oder vielmehr den Befehl) Skeletors eingehen und machen sich auf, um den heroischen Kämpfer zu beseitigen. ![]() Zu diesem Zweck locken sie He-Man und Man-E-Faces in die Teersümpfe. Doch sie sind nicht allein mit ihren Widersachern, denn die Krieger des Bösen sind Skeletors neuen Kämpfern gefolgt. Doch Evil-Lyn, Trap Jaw und die anderen wollen Tuvar und Baddhra nicht im Kampf gegen He-Man und Man-E-Faces unterstützen, sondern sie nach getaner Arbeit selbst beseitigen. Sie sehen durch die beiden Kopfgeldjäger ihre Position bei Skeletor gefährdet und wollen nicht von ihrem Anführer aufs Abstellgleis geschoben werden. ![]() ![]() He-Man und Man-E-Faces werden unterdessen von den beiden Kopfgeldjägern attackiert. Und tatsächlich können Tuvar und Baddhra das Terrain der Teersümpfe so zu ihrem Vorteil nutzen dass sie Man-E-Faces ausschalten und He-Man in eine Falle locken können. Doch nun geraten Tuvar und Baddhra in einem Streit, welcher in einem Kampf mündet. Genau diese Situation nutzen die Krieger des Bösen aus, um He-Man ausschalten zu können. Doch da kommt ihnen Man-E-Faces in die Quere und will sie aufhalten. Leider trägt der eternianische Schauspieler ausgerechnet in diesem Augenblick das Monstergesicht, mit dem Beast Man Kontrolle über ihn gewinnen kann. ![]() Tatsächlich nutzt Beast Man seine Fähigkeiten und bringt den heroischen Verteidiger in seinen Bann. Nun soll Man-E-Faces den immer noch in der Falle sitzenden He-Man alle machen. Doch weit gefehlt, denn der Mann mit den drei Gesichtern hat nur so getan als wenn er unter dem Einfluss Beast Mans stünde und hat die Gelegenheit genutzt um seinen Freund zu befreien. Nun können die beiden Verteidiger Eternias die vollkommen überraschten Mitstreiter Skeletors überrumpeln, lassen sie aber wohlwissend dass der Herr des Bösen sie für ihr Versagen bestrafen wird nach Snake Mountain zurückkehren. ![]() Wenig später in Snake Mountain: Ihr völliges Versagen schieben die Krieger des Bösen auf die Kopfgeldjäger, welche sich nun vor Skeletor verantworten müssen. Ihre Uneinigkeit war es, die dafür gesorgt hat dass He-Man noch immer zwischen Skeletor und der Macht der Weisen steht, welche in Castle Grayskull ruht. Als Strafe dafür, dass sie nicht zusammenarbeiten wollten, verschmilzt der Herr des Bösen die Körper von Tuvar und Baddhra zu einem einzigen Wesen: Two-Bad. Somit gesellt sich ein neuer Kämpfer zu den Dämonen des Bösen. ![]() ![]() Rezension Noch böser als Skeletor ist zweifelsohne eine der besten Episoden dieses Cartoons. Und das, obwohl sie auf dem ersten Blick nur dazu dient, eine neue Figur zu bewerben: Two-Bad. Ganz recht, der doppelköpfige Stratege des Schreckens, wie er einst in den Hörspielen von Europa genannt wurde, taucht in dieser Folge das erste Mal auf. Allgemein gehören die Episoden, in denen neue Charaktere in den Cartoon eingeführt werden, zu den besten und beliebtesten. Dass dies häufig auch zu Recht so ist, zeigt MYP hier mit einer grandiosen Hintergrund-, oder besser Entstehungsgeschichte für Two-Bad. Der zweiköpfige Mitstreiter Skeletors ist die Verschmelzung der beiden Kopfgeldjäger Tuvar und Baddhra. Von Skeletor angeheuert, um He-Man zur Strecke zu bringen, versagten sie aufgrund der Antipathie gegeneinander, wodurch der eigentlich bereits überwältigte He-Man entkommen konnte. Zur Strafe verschmolz Skeletor ihre Körper miteinander, um sie somit zur Zusammenarbeit zu zwingen. Nun teilen sich zwei Wesen einen einzigen Körper. Zwar werden sich Tuvar und Baddhra mit ihrer Situation arrangieren, aber trotzdem keinen Versuch auslassen, um sich wieder zu trennen, wie in der späteren Episode Entfesselungskünstler zu sehen ist. ![]() ![]() Durch die Nebenhandlung bekommen auch Beast Man und vor allem Man-E-Faces mehr Beachtung. Das Zottelviech unter Skeletors Krieger schafft es, während einer Schlacht Man-E-Faces unter seine Kontrolle zu bringen, als der eternianische Schauspieler gerade seine "Rolle" des Monsters gewählt hatte. Hierdurch wird noch einmal die Kraft, Beast Mans in Erinnerung gerufen, Monster zu kontrollieren. Außerdem kommt erstmals zum tragen, dass bestimmte Fähigkeiten von Man-E-Faces an sein jeweiliges Antlitz gebunden sind. Ebenso scheint es mit seinem Charakter und seinem Bewusstsein bestellt, was eine Erklärung dafür wäre warum Beast Man den Mann mit den drei Gesichtern nur kontrollieren konnte, als dieser das Antlitz des Monsters gewählt hatte. ![]() Aufmerksamen Fans wird aufgefallen sein, dass die Reihenfolge der Episoden 15 und 16 in der deutschen Erstausstrahlung vertauscht wurde. In den USA wurde Episode 15, ?The Mystery of Anwat Gar? (Das Geheimnis von Anwat Gar) am 20.12.2002 ausgestrahlt. An dieser Stelle sendete RTL2 seinerzeit aber Noch böser als Skeletor (orig. ?The Monster Within?). Der Kontinuität der Serie tat das keinen Abbruch, doch ist zu bedenken, dass Sy-Klone noch vor Two-Bad auftauchte und nicht umgekehrt. Warum diese beiden Episoden in der deutschen Ausstrahlung überhaupt vertauscht wurden, ist leider auch nicht bekannt. ![]() Moral Die Moral wird von Man-E-Faces gesprochen, der den Zuschauer darauf hinweist, dass jeder eine Art Monster in sich trägt, welches in Form von Wut und Neid zum Ausdruck kommen kann. Dies spiegelt seiner Ansicht nach aber nur unsere Menschlichkeit wieder, er weist jedoch auch darauf hin, dass jeder für seine Handlungen selber verantwortlich ist. ![]() Fazit Noch böser als Skeletor ist eine gute und solide Episode, die nicht nur mit einem guten Plot aufwartet, sondern auch mit einer weiteren Charaktereinführung glänzt. Zudem werden im Nebenplot noch Beast Man und Man-E-Faces näher beleuchtet und ihre jeweiligen Fähigkeiten illuminiert. Einzig und allein der deutsche Episodentitel scheint etwas unglücklich gewählt zu sein, so verspricht er hier mehr als die Folge letztlich hält. Sicherlich ist Two-Bad ein wichtiger Charakter, aber mit Sicherheit nicht böser als Skeletor. Es ist unverständlich, warum man solch einen Titel gewählt hat, der dazu noch komplett vom Original abweicht. ![]() Sprecher Michael Telloke MotU 200X-Charakter: Baddhra/Two-Bad Synchronisierte Stars: U.a. James Caan, Alan Rickman, Alec Baldwin, Michael Ironside. Wissenswertes: Über Micheal Telloke ist leider abgesehen von seinen Synchronarbeiten wenig bekannt. Telloke wurde 1945 geboren und ist vor allem in seiner Funktion als Synchronisator mit Star Trek verwurzelt, denn bereits in der Originalserie lieh er dem Charakter ?Bela Okmyx? seine Stimme. In zwei Star Trek Kinofilmen war er zudem jeweils einmal als Colonell Worf und Admiral Cartwright zu hören. Zudem war er an jeder Star Trek Serie, die es bisher gab, als Synchronsprecher beteiligt. Mit Baddhra übernahm er im 200X Cartoon die Rolle des lilafarbenen Kopfes von Two-Bad. Diesem Charakter verlieh er mit seiner außergewöhnlichen Stimme einen ganz besonderen Hauch. ![]() Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions: Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1) Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2) Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3) Folge #04 - Adam zeigt Mut Folge #05 - Ambrosia für Skeletor Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall Folge #07 - Duell der Magier Folge #08 - Sirenengesang Folge #09 - Das Blut der Sorceress Folge #10 - Adam der Drachenretter Folge #11 - Der Fluch der guten Tat Folge #12 - Mekanecks Wunsch Folge #13 - Lichtscheues Gesindel Folge #14 - Alles Böse kommt von unten Folge #15 - Das Geheimnis von Anwat Gar Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 320 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu! |
|
|