96 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite He-Man and the Masters of the Universe (Mike Young Productions) (19) Orko?s Garden
(19) Orko?s Garden
aka Die Saat des Bösen
Originalname: (19) Orko?s Garden
Typ: Cartoonfolgen
Gruppierung: He-Man and the Masters of the Universe (MYP)
Wave USA: Staffel 1
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2003
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch:  
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
Drehbuch: Len Uhley
Regie: Gary Hartle

Erstausstrahlung: 15.03.2003
[Bearbeiten]
Review
Story
Als Orko sich bei der Aufgabenverteilung im Palast mal wieder übergangen und nicht ernst genommen fühlt, weist ihm Man-At-Arms den Palastgarten zu. Schon wittert der kleine Trolaner die Chance, sich zu beweisen und gibt sich alle Mühe. Doch irgendwie wollen die Pflanzen nicht so wie er, weshalb er Moss Man, den Herrn des Immergrünen Waldes aufsuchen möchte, um sich Rat zu holen.



Tatsächlich begegnet Orko im Wald einem Wesen, das er für Moss Man hält. Erst reagiert die Kreatur sehr überrascht, doch schnell stimmt sie Orko zu dass sie der Hüter des Waldes sei und gibt ihm Samen, mit deren Hilfe er den königlichen Garten wiederbeleben soll. Dass das Wesen jedoch an einem Fuß gefesselt ist, merkt der Trollaner leider nicht.



Orkos Vorfreude auf einen schnell blühenden Garten weicht schnell Enttäuschung, als er die Samen in die Erde pflanzt und nichts geschieht. Tatsächlich jedoch entfalten die Zaubersamen unter der Erde ihre volle
Wirkung und sprießen unterirdisch zu riesigen Ranken heran, welche sogleich durch etliche Mauern und Bodenplatten brechen, die Verteidiger Eternias fesseln und entführen. Lange dauert es nicht, und die Ranken haben sich zu jenem Wesen gegraben, das Orko im Wald entdeckt hat. Mit Hilfe dieser Pflanzen kann sich die Kreatur, welche offensichtlich an diesem Ort gefangen gehalten wird, befreien und verwandelt sich in den bösen Evilseed.



Orko, welcher noch immer vergeblich versucht, den königlichen Garten in Schuss zu bekommen, wird von einem Fremden aufgesucht. Es stellt sich heraus, dass es sich hierbei um den wirklichen Moss Man handelt. Leider muss Orko erkennen, dass er einen Fehler begangen hat, als er dem fremdem Wesen einfach so vertraute. Deshalb macht er sich zusammen mit dem Hüter des Waldes auf, um den bedrohten Freunden zu helfen.



Lange dauert es nicht und Orko und Moss Man tauchen im Versteck von Evilseed auf, wo der auch die Masters of the Universe gefangen gehalten hält. Sofort entbrennt ein wilder Kampf zwischen Moss Man und seinem Erzfeind, aus dem jedoch keiner als direkter Sieger hervorgeht. Leider verplappert sich Orko und verrät Evilseed aus Versehen, dass sich hinter den Mauern von Castle Grayskull sehr große Macht befindet. Schon wird das grüne Öko-Ungeheuer hellhörig und will sich die Macht aneignen. Aus diesem Grund lässt er von Moss Man und den Masters ab und macht sich auf nach Schloss Grayskull.



Nachdem Evilseed die Höhle verlassen hat, um nach Castle Grayskull aufzubrechen, ist es für Moss Man und die Verteidiger Eternias ein leichtes, sich zu befreien. Adam nutzt die Gunst der Stunde und verwandelt sich in He-Man. Gemeinsam mit Moss Man bricht der Held von Eternia auf, um Evilseed daran zu hindern, sich die Macht der Weisen anzueignen. Lange dauert es nicht, und sie können ihren Widersacher stellen. Wieder entbrennt ein wilder Kampf, in dem es He-Man, Moss Man und Battle Cat nicht nur mit Evilseed, sondern auch seinen Schlingpflanzen und Ranken zu tun bekommen.



Evilseed versucht mit aller Macht, He-Man und Moss Man zu erledigen und die Burg zu erreichen. Doch mit vereinter Kraft schaffen die Helden es, ihren Widersacher zu stoppen und Castle Grayskull vor seinem Zugriff zu retten. Wenig später macht He-Man Moss Man das Angebot. den Masters of the Universe beizutreten um Eternia vor dem Bösen zu schützen. Dem Herrn des Immergrünen Waldes gefällt die Idee, und so willigt er ein.



Rezension
Neben Evilseed, einem Relikt aus dem Filmation Cartoon, gibt in Die Saat des Bösen Moss Man sein erstes 200x-Stelldichein. Im Gegensatz zu den 80ern bekommt er diesmal eine Episode praktisch nur für sich allein. Sein Debüt fällt dabei jedoch nicht unter die Kategorie ?Entstehungsgeschichte?, denn der Herr des Immergrünen Waldes verfügt bereits über seine typischen Fähigkeiten. Vollkommen neu dagegen ist das Design, das MYP dem Öko-Warrior verpasste. Grün leuchtende Augen ohne Pupillen, lange grüne Haare die in einem Zopf enden und einen Lendenschurz aus herabhängen Blättern zeichnen Moss Man 200X aus.



Leider erschien Moss Man nie als reguläre Figur. Lediglich eine Exklusiv-Figur schaffte 2003 es in Form eines grünen, mit Kunstmoos überzogenen Beast Man in die Vitrinen der meisten Fans. Diese Figur war somit eine Hommage an den Moss Man der 80er Jahre, welcher ebenfalls ein anders kolorierter Beast Man mit Moosfell war, und besaß lediglich eine farbliche Ähnlichkeit zur Cartoonversion. Damit nicht genug, hatten die Four Horsemen ein eigenes 200x Design im Koffer. Zwar basierte Moss Man hier auch auf Beast Man, besaß jedoch aus Ästen bestehende Rüstungspartien und einen neuen Kopf ohne Nase. Diese Version war nur in wenigen 200x Comics zu sehen.



Einzug in den 200x Zeichentrick hält in dieser Episode ebenfalls Evilseed. Dieser erklärte Feind von allem Gesunden und dem, was mit der Natur im Einklang ist (wie Moss Man erklärt), ist ein Charakter, den sich MYP aus dem Filmation Cartoon entliehen hat. Damals war Evilseed aber noch nicht Moss Mans Gegenspieler und trat auch nur in einer Folge auf. Kurioserweise trägt die klashier vorliegende. Der Originaltitel der 200x-Folge lautet hingegen "Orkos Garden". Im übrigen konnte Evilseed nur deshalb im neuen Cartoon auftreten, da Mattel seinerzeit ein Abkommen mit Hallmark (dem damaligen Besitzer der Filmation-Bibliothek) hatte. Demnach konnte Mattel Charaktere des Filmation Zeichentricks einschließlich deren Namen im neuen Cartoon verwenden. Jedoch durften sie optisch keinerlei Ähnlichkeit zu den Filmation Designs aufweisen. Somit war überhaupt erst möglich, 200x-Versionen von Evilseed, Graf Marzo und König (bzw. Captain) Miro zu etablieren.



In Orko?s Garden zeigt sich wieder einmal, welchen Platz Mike Young Productions für den kleinen Zauberer vorgesehen hat, denn der Waffenmeister will ihm in dieser Folge nicht einmal eine Aufgabe zuteilen. Wo der drollige Trollaner in den 80ern sehr stark präsent war, schraubte die Produktionsfirma seine Anwesenheit im neuen Zeichentrick nicht nur enorm runter, sondern änderte auch seinen Stellenwert bei den Masters of the Universe. Kaum einer seiner Freunde scheint ihm etwas zuzutrauen, und besonders Man-At-Arms scheint der schwebende Zauberer mehr denn je zuvor auf die Nerven zu gehen. Ein Zustand, der die Einstellung der Fans über den früher oftmals gar zu überpräsenten Orko sicherlich widerspiegelen sollte.



Bis heute rätseln einige Fans, was es mit der Gestalt Evilseeds auf sich hat, in der er in der Höhle des Immergrünen Waldes gefangen ist. Eine offizielle Stellungnahme seitens Mattels oder Mike Young Productions gab es zwar nie, aber im Forum der Four Horsemen kommentierten die Pferdemänner vor ein paar Jahren, dass Evil Seed von den Weisen Eternias einst in diese Gestalt verwandelt wurde damit er seine Macht nicht entfalten kann. Dies schien ein beliebtes Mittel der Weisen zu sein, denn auch Count Marzo hatten sie damals so außer Gefecht gesetzt.
Tatsächlich scheint der Öko-Antipode in dieser Gestalt sogar so hilflos zu sein, dass er sich in dieser Form nicht aus eigener Kraft seiner Fessel entledigen kann. Wo er allerdings die gefährlichen Samen her hat, ist eine anderes Rätsel.



Moral
Man-At-Arms versucht dem Zuschauer zu suggerieren, dass man sich mit jeglicher Art von Arbeit Mühe geben sollte. Dazu sollte man noch Geduld und Bereitschaft mitbringen. Die heutige Moral ist mit Sicherheit ein Beweis dafür, dass MYP mit der Auswahl der Moralthemen nicht immer ein glückliches Händchen hatte. Sicher ist die Botschaft von Orko und dem Waffenmeister nicht verkehrt, doch wäre gerade ?Die Saat des Bösen? dazu prädestiniert, sich dem Thema Umwelt anzunehmen. Ein Thema, welches auch im Jahr 2002 schon mehr als wichtig war.



Fazit
Wieder einmal wird ein neuer Charakter eingeführt und beworben. Leider war der Werbeeffekt in diesem Fall nicht gegeben, denn Mattel brachte Moss Man nur in Form des oben bereits angesprochenen Exclusives heraus, welches darüber hinaus auch noch auf 3000 Stück begrenzt und regulär nicht im Laden zu kaufen war. Zudem war diese Figur noch an die 80er angelehnt und hatte keinerlei Ähnlichkeit mit der Cartoonfigur.
Der Plot an sich ist besonders für Nostalgiker ein Leckerbissen, da mit Evilseed ein Charakter aus der alten Serie übernommen wurde, der für die Verhältnisse des 80er Cartoons doch recht ordentlich dargestellt wurde. Für seinen Einstand im neuen Zeichentrick wurde der Charakter modifiziert und seine Geschichte verfeinert. Ein besonderer Pluspunkt ist, dass man sein Potential erkannt und ihn passenderweise als Gegenspieler von Moss Man eingeführt hat. Dies in Verbindung mit Moss Mans Debüt und einer recht ansehnlichen Geschichte macht ?Die Saat des Bösen? zu einer der besten Episoden des ganzen Cartoons.



Sprecher
Gerald Paradies

MotU 200X-Charakter: Moss Man
Synchronisierte Stars: Vinnie Jones (Juggernaut) in "X-Men 3", Gary Valentine in ?Unzertrennlich? uva.
Hörspiele: ?Alfred J. Kwak?, ?Jan Tenner?, ?Point Whitmark? und andere
Wissenswertes:
Gerald Paradies ist einer der bekanntesten und gefragtesten Werbesprecher Deutschlands. Im Grunde kann man sagen dass seine Stimme jeder mindestens einmal schon gehört hat. Der 53jährige ist z.B. in Spots von Nissan, Honda, VW, Renault, Schwäbisch Hall und Ikea zu hören. Natürlich ist er auch mit Synchronarbeiten beschäftigt. Dabei scheint sein Hauptaugenmerk aber eher auf Fernsehen und Kino zu liegen. Zu den bekannteren Schauspielern und Filmen die er synchronisiert hat gehören zum Beispiel Vince Vaughn in ?Starsky & Hutch?, Thomas Haden Church (Flint / Sandman) in "Spider-Man 3" oder auch Bill Goldberg (ehem. Profi-Wrestler) in ?Ready to Rumble?.
Mit seiner außergewöhnlichen Stimme schaffte es Gerald Paradies Moss Man im neuen Cartoon einen besonderen Touch zu verleihen. Der Charakter kommt einerseits recht Weise und Bedacht rüber, aber andererseits auch wieder locker und erfrischend.



Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions:

Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1)
Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2)
Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3)
Folge #04 - Adam zeigt Mut
Folge #05 - Ambrosia für Skeletor
Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall
Folge #07 - Duell der Magier
Folge #08 - Sirenengesang
Folge #09 - Das Blut der Sorceress
Folge #10 - Adam der Drachenretter
Folge #11 - Der Fluch der guten Tat
Folge #12 - Mekanecks Wunsch
Folge #13 - Lichtscheues Gesindel

Folge #14 - Alles Böse kommt von unten
Folge #15 - Das Geheimnis von Anwat Gar
Folge #16 - Noch böser als Skeletor
Folge #17 - Ein flexibler Geist
Folge #18 - Vertrauter Feind


Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 350 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!
Autor
Jens Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19852
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.