96 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
(21) Snake Pit
aka Das Geheimnis von Snake Mountain |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | (21) Snake Pit |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (MYP) |
Wave USA: | Staffel 1 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Drehbuch: Steven Melching
Regie: Gary Hartle Erstausstrahlung: 29.03.2003 |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Die Riesen Azdar, Chadzar und Belzar zerstören die Brücke nach Veridas, einer Stadt in der das Obst eine übernatürliche Größe und außerordentlichen Geschmack erreicht. Der Grund für diesen Wachstumsschub ist die Magie des Kristalls von Prasinus, und genau hinter diesem sind die Riesen her. Zu dumm nur, dass ihnen da Buzz-Off und Orko in die Quere kommen, die die Stadt besuchen wollen. Schnell muss der geflügelte Verteidiger Eternias aber erkennen, dass er alleine nichts gegen die Riesen auszurichten vermag. So kann Orko seinen Freund zu einem strategischen Rückzug überreden, muss Buzz-Off aber versprechen, dass er den Vorfall für sich behält. ![]() Wenig später trifft ein Bote aus Veridas mit der Botschaft der zerstörten Brücke in Eternos ein. Das Volk von Veridas bittet die Masters of the Universe um Hilfe. So brechen Adam, Man-At-Arms, Ram Man und Buzz-Off, welcher gerade erst wieder zurückgekehrt ist, nach Veridas auf, um den Bewohnern des Dorfes zu helfen. Nachdem sie Veridas erreichen, müssen sie mit ansehen, wie die Riesen in der Stadt ihr Unwesen treiben. ![]() Als die Verteidiger Eternias versuchen, die Riesen am Diebstahl des Kristalls von Prasinus zu hindern, müssen sie schnell erkennen, dass sie kaum eine Chance haben. Aus diesem Grund verwandelt sich Adam in He-Man und greift in dieser Gestalt in den Kampf ein. Tatsächlich verbessert sich die Lage der Masters nun und sie können den Riesen Paroli bieten. Buzz-Off, der die Schlappe auf der Brücke noch immer nicht verwunden hat, lässt die anderen jedoch im Stich und verfolgt Azdar, der in die Wälder flüchtet. Nun können die Verteidiger nicht mehr verhindern, dass Chadzar und Belzar sich den Kristall von Prasinus schnappen und mit ihm fliehen. ![]() Kurze Zeit später kehrt Buzz-Off nach Veridas zurück, wo er die Stadt in Trümmern vorfindet. Zudem muss er sich den Vorwürfen seiner Freunde stellen, was ihn dazu veranlasst, sein Verhalten zu erklären. So berichtet er von seiner ersten Begegnung mit den Riesen. Buzz-Off bekennt also Farbe und macht sich auf, um den Kristall von den Riesen wiederzubeschaffen. ![]() In einer Hütte mitten im Wald feiern die Riesen unterdessen ihren Sieg. Mit dem Kristall wollen sie die Bewohner von Veridas erpressen. Plötzlich drehen sie sich verdutzt in Richtung Fenster, wo sie Buzz-Off auf dem Sims stehen sehen. Sofort schnappen sich Azdar, Chadzar und Belzar ihre Waffen und wollen die menschliche Wespe erledigen. Dieses durcheinander nutzt Buzz-Off aber aus und gelangt in den Besitz des Kristalls. ![]() Nun muss er nur noch nach draußen gelangen und fliehen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn die Riesen haben alle Ausgänge und Fenster ihrer Hütte verbarrikadiert. Der geflügelte Verteidiger sieht trotzdem einen Weg, um die Hütte verlassen zu können und fliegt durch den brennenden Kamin. Tatsächlich schafft er es und kann den Kristall ins Dorf zurückbringen. ![]() Rezension Die vorliegende Episode hatte am 22. März 2003 ihre Premiere im amerikanischen Fernsehen. In Deutschland erschien sie unter dem Titel Was auf der Brücke geschah? und wurde fast 5 Monate später erstmals am 19. August auf dem Privatsender RTL 2 ausgestrahlt und genau wie alle anderen Folgen nur einmal wiederholt. ![]() Einen DVD-Release mit dieser Episode gab es in Deutschland nie, während in den USA mittlerweile alle Folgen des neuen Cartoons auf DVD erschienen sind. Neben der Tatsache, dass dies die letzte Episode des 2002er Zeichentricks der Masters of the Universe ist, in der nicht Skeletor oder King Hssss als Hauptgegner fungieren, bleibt die Frage offen, ob die nie erfolgte DVD Veröffentlichung wirklich ins Gewicht fällt. ![]() Tatsache ist, dass diese Folge bei den He-Fans nicht unumstritten ist. Die Mehrheit empfindetsie als nicht sehr gelungen und unter anderem als eine der schlechtesten des neuen Cartoons. De facto sind die Riesen nicht unbedingt die besten Gegner unserer Helden und auch das Verhalten der Kampfwespe ist mitunter doch etwas nervig. Allerdings könnte die mangelnde Sympathie auch darin begründet sein, dass hier kein bekannter MotU-Charakter seinen Einstand feiert und/oder eine Herkunftsgeschichte erhält. ![]() Die Riesen Azdar, Chadzar und Belzar sind nicht nur die ersten Titanen im MYP-Cartoon (und bleiben auch die einzigen), sondern auch gänzlich neue Charaktere ohne Vorbilder aus den 80ern. So konnten die Zuschauer ohne spezielle Erwartungen an sie herangehen, was zum Beispiel bei Evil Seed nicht der Fall war. Anhand der Tatsache, dass die Riesen 5 Folgen später im Staffelfinale wieder auftauchen, kann man auch erkennen, dass MYP sie nicht nur für eine Folge kreiert hatte. Leider machen die Rauch in dem bekannten Dreiteiler keine gute Figur. ![]() Leider wurde der deutsche Titel für diese Episode nicht sonderlich gut gewählt. Zwar regt er den Zuschauer zum ansehen an, da man ja wissen möchte, was nun auf der besagten Überführung geschah. Jedoch driftet er zu arg vom treffenderen Originaltitel Buzz-Off`s Pride ab. Dieser spiegelt nämlich genau das wieder, worum es hauptsächlich in dieser Episode geht: Buzz-Off`s verletztem Stolz. ![]() Ein ewig leidiges Thema ist ohnehin die deutsche Übersetzung. Die Leistung der Sprecher ist makellos, jedoch hat die Verdolmetschung wieder einmal einige gute Passagen geschluckt. So ist in der US-Fassung ein Highlight, wenn Azdar sagt ?Now buzz off? und der geflügelte Verteidiger Eternias zu ihm sagt ?It`s LORD Buzz-Off to you?. Die Doppeldeutigkeit dieser Passage geht im deutschen völlig verloren und wurde wie folgt übersetzt: Azdar: Und nun schwirr ab, Fliege. Buzz-Off: Gib Antwort Monster, ich habe dich gerade was gefragt. Natürlich kann der mit Buzz-Offs Namen spielende Originaltext nie adäquat übersetzt werden. Jedoch hätte man zumindest einen Teil des Gags durchaus retten können. ![]() Moral Eine episodenbezogene Moral sucht man an dieser Stelle leider vergebens. He-Man, welcher wieder einmal die Moral spricht, wird von einem kleinen Jungen angesprochen, der ihn als seinen Helden bezeichnet. Der Held von Eternia entgegnet darauf, dass man immer freundlich, ehrlich, hilfsbereit und fair sein soll, dann wären die Zuschauer seine Helden. Die Folge beinhaltet allerdings durchaus Potential für eine ordentlichere Moral als die, welche MYP an dieser Stelle gewählt hat. Buzz-Off liess sich zu sehr von seinen Gefühlen leiten, war angriffslustig und handelte unüberlegt. Eine essentiellere Botschaft wäre gewesen, dass es klüger ist, handgreifliche Situationen zu vermeiden und lieber mit Verstand an solch eine Sachlage heran zu gehen. ![]() Fazit Was auf der Brücke geschah ist eine solide Episode, die es den Autoren ermöglicht, den Fokus mehr auf die Charaktere als nur auf die Geschichte zu richten und ihnen so Tiefe zu verleihen. So wurde hier Buzz-Off als ungeduldiger Hitzkopf mit falschem Stolz dargestellt, andererseits zeigt sich aber auch den Mut, den die Kampfwespe gegen die Riesen unter Beweis stellte. Unterm Strich gesehen kommt so eine Episode zum Vorschein, die vielleicht nicht das Highlight der Serie ist, aber im Mittelfeld angesiedelt werden kann. ![]() Sprecher Karl Schulz MotU 200X-Charakter: Azdar (Blauer Riese) Synchronisierte Stars: Dennis Burkley, Dennis Dugan, Mr. T uva. Hörspiele: Police Academy, A-Team, DuckTales uvm. Wissenswertes: Seit 1965 steht der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher auf der Bühne und begeistert sein Publikum. Seit den 80er Jahren ist er auch dem TV-Zuschauern bekannt, nachdem er seine ersten Auftritte in Serien und Filmen absolvierte. Hierbei agierte er sehr oft an der Seite von Dieter Hallervorden in dessen Shows, Serien und Filmen. Außerdem spielte er in deutschen Serien wie ?Drei Damen vom Grill?, ?Tatort?, ?Ein starkes Team? und vielen anderen Produktionen mit. Als Synchronsprecher ist er unter anderem in ?SpongeBob Schwammkopf?, ?Dragon Ball Z? oder ?Bärenbrüder? zu hören. Natürlich hat er auch bei einigen Hörspielproduktionen mitgewirkt. ![]() Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions: Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1) Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2) Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3) Folge #04 - Adam zeigt Mut Folge #05 - Ambrosia für Skeletor Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall Folge #07 - Duell der Magier Folge #08 - Sirenengesang Folge #09 - Das Blut der Sorceress Folge #10 - Adam der Drachenretter Folge #11 - Der Fluch der guten Tat Folge #12 - Mekanecks Wunsch Folge #13 - Lichtscheues Gesindel Folge #14 - Alles Böse kommt von unten Folge #15 - Das Geheimnis von Anwat Gar Folge #16 - Noch böser als Skeletor Folge #17 - Ein flexibler Geist Folge #18 - Vertrauter Feind Folge #19 - Die Saat des Bösen Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 360 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu! |
|
|