Story
Auf Trolla hat Orkos Onkel Montork den bösen Hexenmeister Azrog gefangen genommen. Azrog gelingt es jedoch, ein Portal nach Eternia herbei zu zaubern. Dort will er seine Magie mit der Hexe Spydra vereinen. Montork erkennt den Ernst der Lage und nimmt die Verfolgung des Zauberers auf. Doch etwas läuft schief! Montork wird in Spydras Festung teleportiert, während sich Azrog im Palast von Eternia einfindet. Orko erkennt Azrog und versetzt die Masters in Alarmbereitschaft. Adam verwandelt sich in He-Man und versucht zusammen mit Teela, den Magier auszuschalten. Dies gelingt ihnen aber nicht, und Azrog kann mit seinem Schoßdrachen Karg die Flucht ergreifen.
Während He-Man und Teela die Jagd des Störenfrieds aufnehmen, gelingt es Montork, aus Spydras Schloss zu entkommen. Wenige Augenblicke später trifft der Oheim auf die heroischen Kämpfer und erklärt ihnen die momentane Situation. Azrog hat inzwischen Spydras Hochburg erreicht und will seine Macht mit ihr vereinen. Jedoch ändert der Magier seine Meinung schnell, zwingt der Hexe seinen Willen auf und macht sie so zu seiner Sklavin.
Als die Helden Spydras Bastion erreicht haben, werden sie von Karg angegriffen. He-Man kann den Drachen jedoch besiegen und in die Burg eindringen. In der Waffenkammer wird Orko von Spydra überrascht, als dieser mit ihrem Zepter magische Bohnen zum wachsen bringen lassen will, und gefangen genommen. Azrog will den kleinen Trolaner für seine Zwecke missbrauchen und belegt ihn mit einem Bann. Im Kern der Festung kommt es zum großen Showdown. Während Teela und He-Man gegen Spydra und Azrog antreten, versucht Orko, seinen eigenen Onkel zu beseitigen. Montork appelliert aber an die Vernunft seines Neffen und so gelingt es Orko, den Bann aus eigener Kraft zu brechen. Montork bringt Azrog und Spydra zurück nach Trolla, und Orko verabschiedet sich von ihm.
Rezension
Nach nur drei Folgen entführt der Filmation-Cartoon den Zuschauer erneut nach Trolla und führt nach Dree Elle einen weiteren Trolaner in das MotU-Universum ein ? Orkos Onkel Montork. Einer der größten Zauberer, Lehrmeister seines Neffen und zugleich wohl so etwas wie der Verteidiger dieser Welt. Immerhin scheint es wohl seine Aufgabe zu sein, die bösen Mächte zu bekämpfen. Umso erstaunlicher, dass Montork in
Folge #020 - Das Erwachen des Dragoons weder auftaucht, noch eine Erwähnung findet. Eigentlich hätte er es gemäß seiner Charakterisierung mit Dragoon aufnehmen können, da seine Magie sogar die seines Anverwandten in den Schatten stellt. Man erinnert sich, dass Orko auf seinem Heimatplaneten als "Orko der Große tituliert" wird. Wieso hatte Montork also nicht schon damals eingegriffen und seinen Neffen unterstützt? Eine Erklärung könnte unter Umständen damit zusammenhängen, dass beide Storys von unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. Diese Geschichte wurde von Douglas Booth konzipiert, während
Das Erwachen des Dragoons von Robby London geschrieben wurde. Bedauerlicherweise ist dadurch diese Kontinuitätsschwäche entstanden, welche nach nur drei Folgen schon ins Gewicht fällt und die oben bereits erörterten Fragen aufwirft.
Neben Orkos Oheim geben sich auch zwei neue Schurken die Ehre - zum einen der böse Magier Azrog, welcher als Erzfeind Montorks vorgestellt wird, und die niederträchtige Xanthippe Spydra. Leider sind beide Charaktere weit weniger gelungen als der weise Trolaner. Zwar wird Azrogs Magie zu Beginn als äußerst mächtig dargestellt, nimmt aber im weiteren Verlauf der Geschichte stark ab. So lässt sich der ach so gefürchtete Schuft schon durch eine Decke über den Kopf ausschalten, während bei Spydra überhaupt nicht klar wird was für Kräfte sie überhaupt besitzt und welche Rolle sie eigentlich spielt. Es wird lediglich auf ihr Zepter hingewiesen, welches wohl so etwas wie ihre Machtquelle darstellen soll. Unglücklicherweise wird darauf aber nicht weiter eingegangen. Booth hat das Charakterprofil Spydras derart vernachlässigt, dass die Hexe leider nur zur Statistin verkommt. Dabei war genügend Potential vorhanden, denn ursprünglich wollte Azrog schließlich seine Macht mit ihr vereinen. Aber anscheinend war diese Idee alles andere als ein Geistesblitz gewesen, denn immerhin wurde daraus nichts und so degradierte er sie kurzerhand zu seiner Dienerin.
Unklar ist auch, ob Spydra nun auf Eternia oder auf Trolla heimisch ist. Als der Kampf beendet war, bringt Montork beide zurück nach Trolla, obwohl die Zauberin von Anfang an auf Eternia zu sehen und den Masters durchaus ein Begriff ist. Anscheinend hat Randor mal eben eine Abschiebung nach Trolla unterzeichnet. Ja, so kann man ungemütliche Einwohner anscheinend auch loswerden, anstatt sie in überfüllte Gefängnisse einzupferchen. Was die deutsche Synchronisation betrifft, so hat Michael Grimm Azrog derart hoch und schrill gesprochen, dass seine Stimme schon nach ein paar Sekunden gehörig auf den Wecker gehen kann. Diese Tonlage benutzte Grimm sonst nur, wenn er Zwerge oder sonstige Wichte synchronisierte. Etwas unglücklich wurde auch der Titel dieser Episode (US: The Return of Orko?s Uncle) gewählt. Dieser macht im Grunde gar keinen Sinn, da der trollanische Oheim (wie bereits erwähnt) bisher noch nie in Erscheinung getreten ist. Montork verbucht im Übrigen noch zwei weitere Darbietungen im Filmation-Cartoon. Zu einem in Folge #027 ? Orkos Lieblingsonkel und Folge #077 ? Ärger in Trolla.
Positiv zu erwähnen ist aber die weitere Vertiefung von Orko. So merkt der Zuschauer deutlich, dass der schwebende Kobold in seinem Onkel ein großes Vorbild hat und ihm ständig beweisen möchte, dass er ebenfalls ein mächtiger Zauberer ist. Obwohl er das ja eigentlich nicht muss, denn Orko gilt auf Trolla ja ohnehin schon als großer Magier. Nichtsdestotrotz möchte er seinem Oheim imponieren und wünscht sich nichts mehr, als genau so zu sein wie er. Eine Schwäche, die Azrog ausnutzen konnte, um Orko seinen Willen aufzuzwingen. Die Darstellung des bösen Orkos ist den Zeichnern sehr gut gelungen und wirkt an einigen Stellen sogar etwas gruselig. Dennoch konnte Montork seinen Neffen zur Vernunft bewegen, indem er ihm das sagte, was dieser eigentlich immer hören wollte - dass er ein großer Zauberer ist.
Fazit
Orkos Onkel kommt wieder ist eine eher mittelmäßige Episode, die im Grunde nur einen positiven Aspekt aufzuweisen hat: die Verbindung zwischen Orko und seinem Onkel Montork. Azrog und Spydra hingegen sind auswechselbare Charaktere, die schon nach wenigen Minuten erkennen lassen, dass sie nur für eine Episode konzipiert wurden. Der eigentliche Plot zieht sich wie ein Kaugummi über knapp fünfundzwanzig Minuten in die Länge und bietet im Vergleich zu den meisten der bisherigen Episoden kein wirkliches MotU-Feeling.
Moral
Orko erklärt in der heutigen Moral, dass es viele Dinge gibt, die gefährlich sind, wie zum Beispiel Elektrizität oder Medizin. Man sollte daher nur Dinge anfassen, von denen man weiß, dass sie risikolos sind.
Mehr Reviews über den Classic-Cartoon:
Staffel 1:
Folge #001 - Der Diamant des Verschwindens
Folge #002 - Der Verwandlungsstab
Folge #003 - Das verschwundene Schwert
Folge #004 - Der kosmische Komet
Folge #005 - Die verhexte Königin
Folge #006 - Teelas Suche
Folge #007 - Der Fluch des Zaubersteins
Folge #008 - Der Zeitkorridor
Folge #009 - Invasion der Drachen
Folge #010 - Ein Freund wird gebraucht
Folge #011 - Die Masken der Macht
Folge #012 - Evil-Lyns Verschwörung
Folge #013 - Wie der Vater, so die Tochter
Folge #014 - Colossor erwacht
Folge #015 - Jahrmarkt des Schreckens
Folge #016 - Die Herrschaft des Monsters
Folge #017 - Daimar der Dämon
Folge #018 - Monster aus dem Pechsumpf
Folge #019 - He-Man auf der Strasse
Folge #020 - Das Erwachen des Dragoons
Folge #021 - Der königliche Cousin
Folge #022 - Der Gesang von Celice
Folge #046 - Ewige Dunkelheit
He-Man & She-Ra - The Christmas Special
Die Flop 10 des Classic Cartoons
Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 340 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!