Nein, an dieser Stelle sage ich euch nicht, wie viele Einzelteile allen MotU Classics Toys beilagen. Es genügt zu wissen, dass es verdammt viele waren. Tatsächlich erschienen nur
Stratos (Februar 2009),
Cy-Chop (Oktober 2013) und beide Versionen von
Granamyr (2013/2016) gänzlich ohne Zubehör. Die meisten Accessoires besaß
Vykron mit seinen drei austauschbaren Kostümen, während
Trap Jaw mit Ergänzungen aus diversen Waffensets enorm bestückt wurde. Aber was waren denn die besten Zubehöre? Die Antwort darauf ist sicherlich subjektiv, aber trotzdem präsentiere ich euch hier eine Liste der Dreingaben, die aus der enormen Masse besonders herausragen!
Wohlgemerkt nicht gewertet wurden hier
Wechselköpfe - einfach, weil sich dafür eine eigene Kolumne lohnen wird, zu der wir ein andermal kommen. Auch nicht in die Wertung einbezogen wurden Minicomics und Standardfiguren, die z.B. Fahrzeugen beilagen - eine ganze Figur gegen ein einzelnes Zubehör aufzuwiegen, wäre doch ein wenig unfair.
Abbildung
: Platz 25-23
PLATZ 25: Dentalzange
Das
Mo-Larr vs. Skeletor Set ist nicht gerade das beliebteste der Toyline. Das Zubehör des eternianischen Zahnarztes ist aber einen zweiten Blick wert - besonders seine Zange, an der sogar noch Skeletors frisch gezogener Zahn hängt.
PLATZ 24: Kriegerring
Der Warrior?s Ring war eher ein Rollenspiel-Artikel als ein richtiges Figurenzubehör. Umso schöner, dass er nichtsdestotrotz als eines der ersten MotU Classics Geheimextras
Tri-Klops beigefügt wurde. Und leuchten kann er auch!
PLATZ 23: Tragegurt
Klingt lahm, sieht aber toll aus. Wie Astgewinde modelliert, an dem ein kleiner Beutel und ein Halfter für sein Messer hängen, sorgt der Gurt dafür, dass
Moss Man erstmals mehr ist als nur ein beflockter Repaint.
Abbildung
: Platz 22-20
PLATZ 22: Diamant des Verschwindens
Dieses
Lizard Man beiliegende Zubehör lieferte endlich das namensgebende Artefakt aus der wahrscheinlich bekanntesten Folge des Filmation Cartoons. Der Diamant selbst leuchtet sogar im Dunkeln.
PLATZ 21: Magiestrahl
Schon weil
Castaspella als eine von nur drei Figuren einen richtigen "Effekt" erhielt, verdient er hier seine Erwähnung. Eine echte Aufwertung der Figur.
PLATZ 20: Orbständer
Es gab zwei verschiedene, hier aber ist der größere gemeint, welcher der
Temple of Darkness Sorceress beilag. Nicht nur, weil endlich der Orb of Power einen anständigen Platz bekam, sondern auch wegen des großartigen Designs.
Abbildung
: Platz 19-17
PLATZ 19: Orb der Macht
Und da ist er auch schon! Für Uneingeweihte nur eine hübsche Murmel, ist dieses mit
King Grayskull gelieferte Zubehör die Verkörperung der Macht von Grayskull. Und sieht auch noch gut aus.
PLATZ 18: Thunder Punch Ring
Hier überzeugt weniger eine anspruchsvolle Modellierung als die Idee. In Anlehnung an die berühmten Knallringe für Spielzeugpistolen wurde
Thunder Punch He-Man ein Ring zugefügt, der wie in den 80er Jahren in seinen Rucksack oder an den Schild passte. Nur knallen kann er nicht.
PLATZ 17: Rattlors Rüstung
Vintage-Puristen können womöglich gut auf dieses dem 200X Cartoon entliehene Kleidungsstück verzichten, das im
End of Wars Weapons Pak nachgereicht wurde. Der schicke designte Brustgurt steht aber nicht nur Rattlor selbst gut, sondern auch anderen Charakteren wie den Snake Men Armybuildern oder Nepthu.
Abbildung
: Platz 16-14
PLATZ 16: Screeech
Eine Minifigur als Zubehör dabei zu haben, ist schon für sich cool. Eine bewegliche Minifigur ist noch cooler. Und dann gibt es Screeech, der als Dreingabe zu
Evil-Lyn auch direkt mit abnehmbarer Rüstung und Haltestange aufwartet.
PLATZ 15: Light Hopes Stab
Auch, wer mit
Light Hope nicht viel anzufangen weiß, muss zugeben, dass die Figur spannend designt ist. Das Highlight ist dabei der teilweise transparente Stab, dessen Spitze eine Miniatur des Crystal Castle darstellt.
PLATZ 14: Wunderbrot
Sch**** drauf, dass die dunkelhaarige "Savage He-Man" Version damals wahrscheinlich nicht über Wonder Bread angeboten wurde. Der Querverweis in Form eines wahrhaftigen Brotes bei
Wun-Dar ist einfach zu gut, um sich von Fakten beirren zu lassen!
Abbildung
: Platz 13-11
PLATZ 13: Imp
Viele Fans wollten den Sidekick so sehr, dass sie in den ersten Jahren der Toyline sogar gewillt waren, sich mit Hordaks Fledermaus in blau zu begnügen. Gut, dass der kleine Kerl dann
Evil Horde Invasion Hordak beilag.
PLATZ 12: Grayskull Zylinder
Als eines der ersten Überraschungszubehöre wertete dieses Teil eine eh schon coole Figur weiter auf. Fast so gut wie die Modellierung war der darin befindliche Schlüssel, den
Scareglow stets bei sich führen musste, aber nie benutzen konnte!
PLATZ 11: Jitsus Gürtel
Es ist schon für sich toll, wie sehr dieses 200X Accessoire
Jitsu selbst aufwertet. Dass der Gürtel aber auch Ninjor gut steht, dem er immerhin beilag, macht ihn gleich nochmal ein Stück besser!
Abbildung
: Platz 10-8
PLATZ 10: Keldors Doppelschwert
Was haben die Fans sich beklagt, als
Keldor nur mit Repaints beider Hälften des Zauberschwertes erschien! Einige Jahre später wurde eine ordentliche Umsetzung der 200X Waffe endlich via Waffenset nachgereicht, glücklicherweise ebenfalls in zwei Hälften teilbar.
PLATZ 9: Hordaks Fledermaus
In den 80er Jahren wusste man nie, ob
Hordak jetzt eine echte Kreatur oder einen Schild dabei hatte. Umso genialer war die Neuinterpretation der Four Horsemen, die eine sehr plastische Kreatur modellierten.
PLATZ 8: Schwert von He
Ja, der aufklappbare Zauberstab ist schon ziemlich toll. Der Geheimtipp bei
He-Ro war aber das Schwert der Macht, welches mit einer "kosmischen" Farbgebung wirklich etwas ganz besonderes war.
Abbildung
: Platz 7-5
PLATZ 7: Smaragrüne Stab von Avion
Für viele Fans war völlig unverständlich, dass
Stratos ohne Zubehör erschien, wo dieses Minicomic-Artefakt doch perfekt für ihn war. Jahre später wurde der Emerald Staff endlich produziert, noch dazu mit Haltebügel, damit ihn der Herr von Avion auch mit sich führen kann.
PLATZ 6: Altes Techno-Zauberschwert
Das 200X Design des Schwertes war noch nie besonders beliebt. Die verrostete, halb kaputte und eher notdürftig reparierte Version von
King He-Man aber ist eine der bestaussehendsten Waffen der gesamten Toyline!
PLATZ 5: Flammenschild
Im Grunde sind alle Waffen von
Draego-Man klasse. Sein Schild ist dank dem ansteckbaren Flammenring aber definitiv ein Highlight.
Abbildung
: Platz 4-2
PLATZ 4: Der kosmische Schlüssel
Zwar lagen zwei Schlüssel auch Gwildor bei. Der definitiv beste war aber der blau-silberne von
Preternia Disguise He-Man. Neben dem handlichen Griff war auch schön, dass sich die Stimmgabeln drehen lassen.
PLATZ 3: Hammer
Goat Man erhielt verdient diese nicht nur schön modellierte, sondern im Grunde schon lange bei den Masters überfällige Waffe. Das ist mal echt der Hammer!
PLATZ 2: Alcala Zauberschwert
Es brauchte erst He-Mans Sohn
He-Ro II, um das Schwert der Macht in seinem beliebten Look aus den frühen Minicomics zu adaptieren. Nicht nur für Fans von Meisterzeichner Alfredo Alcala bis heute das definitive Zauberschwert.
Abbildung
: Platz 1
PLATZ 1: Buch der Zaubersprüche
Natürlich gibt es deutlich wichtigere Accessoires, wenn es um die Masters geht. Das magische Buch von
Eldor aber ist das vielleicht bestdesignte Zubehör schlechthin. Schon der Einband mit dicken Beschlägen und den Symbolen von He-Man und He-Ro lässt sich sehen. Besonders genial ist aber, dass sich das Buch wie ein richtiger Wälzer aufklappen lässt. Viele Beigaben mögen deutlich nach Spielzeug aussehen. Das Book of Spells sieht immer aus wie ein hochwertiges Sammlerstück.
Was sind deine Lieblings-Zubehöre? Hast du andere Spitzenreiter? Poste sie in den Kommentaren!
Weitere interessante Kolumnen:
?
Mögliche Wechselköpfe für Masters of the Universe Classics
?
Denkbare MotU Classics Mini-Abos Teil 1 (Club Primus, Minicomics, Powers of Grayskull, Motion Picture)
?
Denkbare MotU Classics Teil 2 (Club Audio Masters)
?
Denkbare MotU Classics Teil 3 (Club 1988, Ladybird, 200X II)
?
Denkbare MotU Classics Teil 4 (Etheria II, T-Force, 2.0, Filmation II)
?
Was Super7 im Jahr 2017 anbieten könnte