Story
Auf Schloss Grayskull erfahren He-Man und Battle-Cat, dass die Festung in der Sandwüste angegriffen wird. Wie die Sorceress berichtet, schickte die Sandburg Männer los, um eine geheimnisvolle Pyramide inmitten der Dünen ausfindig zu machen. Die Suche blieb jedoch ohne Erfolg. Da die Zauberin dort eine böse Macht vermutet, bricht der heroische Verteidiger zusammen mit Ram-Man und Orko auf, um die Bastion zu beschützen. Schnell bemerkt He-Man, dass Trap-Jaws mechanische Spinnen für die Attacken verantwortlich sind.
Von einem geheimen Stützpunkt aus koordinieren Trap-Jaw und ein mysteriöser Mann, welcher sich Masque nennt, den Angriff. Masque erklärt, dass die Pyramide seiner Herrin gehört, und dass niemand sie finden darf. Mit Hilfe eines Senders hat der Stärkste der Starken derweilen das geheime Lager ausfindig gemacht. Ein Kampf bricht aus, den He-Man aber für sich entscheiden kann. Während Trap-Jaw gefangen genommen wird, gelingt Masque die Flucht.
Zurück in Eternos beschließt Prinz Adam Melaktha, den königlichen Archäologen aufzusuchen. In seinen Büchern findet dieser eine alte Einzeichnung, welche auf die rätselhafte Pyramide hindeutet. Zusammen mit Adam und seinem Schüler Stanlan bricht Melaktha zur Wüste der Zeit auf, um einen Fremdenführer zu engagieren. Dort treffen sie aber auf den verkleideten Masque.
Als die Nacht hereinbricht greifen Masque und seine Reptil-Kreaturen die Schlafenden an. Adam kann sich unbemerkt in He-Man verwandeln und die Krieger besiegen. Masque will sich aber noch nicht geschlagen geben und hetzt eine Sandkreatur auf den blonden Hünen. Orko entwendet dem Dämon seine Maske, wodurch dieser seine Zauberkraft verliert. Als He-Man die Maske mit seinem Schwert zerstört, löst sich Masque in Rauch auf.
Rezension
Passend zu Halloween erwartet uns eine ganz besondere Geschichte der Masters of the Universe: Mit
das Haus von Shokoti (U.S. Titel: House Of Shokoti) konzipierte Autor Larry DiTillio den einzigen Zweiteiler des gesamten Filmation-Cartoons. Nachdem die letzten Episoden eine lange Durststrecke hinterließen, kehren die Verantwortlichen endlich wieder zu den Wurzeln der Masters zurück. Denn schon zu Beginn wird dem Zuschauer eine ordentliche Portion Spannung und Mystik geboten. Die versteckte Pyramide ist ein hervorragend gewähltes Element und harmoniert mit der Wüste der Zeit als Schauplatz. Sicherlich haben viele gebannt vor dem Fernseher gesessen und darauf gewartet, wen oder was He-Man in der besagten Pyramide treffen wird und dann das: Fortsetzung folgt! Das Rätsel wurde noch nicht gelöst und die Auflösung musste bis zur nächsten Episode auf sich warten lassen. DiTillio hat es hier besonders verstanden, einen Spannungsbogen aufzubauen, welcher im Cartoon nur selten erreicht wurde. Die stimmige Musikuntermalung tat dabei ihr übriges.
Das Trap-Jaw in den ersten Szenen einen Auftritt verbucht ist zwar erfreulich, wirft aber doch so einige Fragen auf. Eine davon ist sicherlich wie er mit dem Dämon Masque in Kontakt getreten ist. Das Eisenmaul ist eigentlich nicht dafür bekannt finstere Machenschaften mit irgendwelchen Spukgestalten einzugehen. Am Glaubwürdigsten wäre an dieser Stelle Evil-Lyn gewesen. Eine Kombination aus den beiden Evil-Warriors zusammen mit Masque hätte ebenfalls eine interessante Konstellation ergeben.
Was den Gruselfaktor anbelangt, so hat Masque die Nase ganz weit vorne. Schon zu Beginn wirkte dieser Charakter unheimlich und ließ nichts Gutes für He-Man und Co erahnen. Im Gegensatz zu den meisten Autoren, scheint DiTillio wirklich ein Gespür für neu konzipierte Schurken zu haben. Bereits mit Fang Man konnte er einen neuen Fiesling ansprechend und mit Potential für weitere Episoden umsetzen. Dies ist ihm mit Masque ebenso gut gelungen, auch wenn der Dämon leider vorzeitig das zeitliche segnen musste. Benannt wurde er übrigens nach einem alten englischen Maskenspiel, welches im 16. Und 17. Jahrhundert populär war.
Ebenso wie Masque wurde auch der königliche Archäologe Melaktha ins MotU-Universum eingeführt. Dabei wurde die Eingliederung mit der Expedition zur Wüste der Zeit stimmig eingesetzt und wirkt nicht aufgesetzt, so wie es bei manchen Charakteren schon der Fall war. Lediglich seinen Schüler Stanlan hätte man unter Umständen weglassen können. Dieser agiert später bei der Erkundung der Pyramide genauso närrisch wie eine gewisse Befehlshaberin. Aber dazu mehr im zweiten Teil.
Zu erwähnen sei noch, dass die von Masque angeheuerten Reptilen-Krieger eine gewisse Ähnlichkeit mit Lizzard Man aufweisen. Ob die heroische Eidechse aber nun ein Verwandter oder gar zur selben Rasse dieser Spezies gehört, kann an dieser Stelle nur Vermutet werden. Hier hätte man vielleicht den Charakter von Lizzard Man noch einmal aus der Versenkung holen können. Ein, zwei Erklärungssätze hätten nicht nur Licht ins dunkle gebracht sondern auch sein Profil etwas weiter ausgearbeitet.
Fazit
Teil Eins von
das Haus von Shokoti beginnt sehr stark und baut zudem einen riesigen Spannungsbogen auf. Gekonnt vereinigt Skriptautor DiTillio die klassischen Elemente des MotU-Universums und fügt zudem noch einige Gruselmomente bei. Eine Episode, die sich nach langem endlich wieder auf die eigentlichen Aspekte der Masters besinnt und den Cartoon nicht ins lächerliche zieht. Überzeugende Charaktere und eine stimmige Musikuntermalung runden die Story ab und wecken das Interesse auf die Fortsetzung.
Moral
Die Ethik dieser Episode wird von Ram-Man beleuchtet. Der Mauerbrecher erklärt, dass man seinen Kopf auch zum denken benutzen sollte. Eine adäquate Botschaft, die wirklich von niemand geringerem vermittelt werden konnte!
Nicht verpassen! Erfahrt in
Teil 2, was unsere Helden in der Pyramide erwartet!
Mehr Reviews über den Classic-Cartoon:
Staffel 1:
Folge #001 - Der Diamant des Verschwindens
Folge #002 - Der Verwandlungsstab
Folge #003 - Das verschwundene Schwert
Folge #004 - Der kosmische Komet
Folge #005 - Die verhexte Königin
Folge #006 - Teelas Sachet
Folge #007 - Der Fluch des Zaubersteins
Folge #008 - Der Zeitkorridor
Folge #009 - Invasion der Drachen
Folge #010 - Ein Freund wird gebraucht
Folge #011 - Die Masken der Macht
Folge #012 - Evil-Lyns Verschwörung
Folge #013 - Wie der Vater, so die Tochter
Folge #014 - Colossor erwacht
Folge #015 - Jahrmarkt des Schreckens
Folge #016 ? Die Herrschaft des Monsters
Folge #017 - Daimar der Dämon
Folge #018 - Monster aus dem Pechsumpf
Folge #019 - He-Man auf der Strasse
Folge #020 - Das Erwachen des Dragoons
Folge #021 - Der königliche Cousin
Folge #022 - Der Gesang von Celice
Folge #023 - Orkos Onkel kommt wieder
Folge #024 - Der Zauberer von Stone Mountain
Folge #025 - Die Saat des Bösen
Folge #026 - Die Feuerprobe
Folge #027 ? Orkos Lieblingsonkel
Folge #046 - Ewige Dunkelheit
He-Man & She-Ra - The Christmas Special
Die Flop 10 des Classic Cartoons
Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 360 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt mindestens ein neues Review hinzu!