Allgemein Der Masters of the Universe Jahresrückblick 2020 Teil 1
Ein weiteres (MotU-)Jahr geht zu Ende - dieses war "etwas" anders als wir es gewohnt sind. Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks betrachten wir die wichtigsten Ereignisse von Januar bis April 2020.
Bei der Zusammenstellung des Masters of the Universe-Jahresausblicks 2020 im vergangenen Januar konnte niemand ahnen, was für ein Jahr wirklich vor uns liegt. Die weltweite Corona-Pandemie hat spätestens mit den weitreichenden Kontakt- und Reisebeschränkungen ab März sowie jetzt wieder seit 16. Dezember als Maßnahmen zur Eindämmung des Virus unser aller Leben erheblich verändert. Somit gab es natürlich auch nicht vorherzusehende Auswirkungen auf den Masters of the Universe-Terminkalender. Dennoch möchten wir wie gewohnt auch im "etwas" anderen Jahr 2020 auf die MotU-Ereignisse zurückblicken.
Januar
Das Jahr 2020 beginnt mit einem Ende. Anfang Januar verschickt Super7 mit der Club Grayskull Wave 4 und der Collector?s Choice William Stout Collection ihre und damit auch nach über elf Jahren die überhaupt letzten Masters of the Universe Classics-Figuren, nachdem sie bereits Ende Dezember 2019 von ersten deutschen Online-Shops ausgeliefert worden waren.
Im Laufe des Januars werden sie auf PE wie schon alle bisherigen Super7-MotUC-Figuren in ausführlichen Reviews besprochen:
Lust auf mehr? In unserem Archiv erwarten dich über 870 He-Man und She-Ra Reviews!
Nur einen Tag danach gibt es neue Informationen dazu, wie es bei Masters of the Universe nach dem Ende von MotUC weitergeht. Die Walmart-Exklusivität der Masters of the WWW Universe-Toyline in den USA wird bestätigt, außerdem taucht ein gewisser Jake "The Snake" Roberts erstmals in den Gerüchten zur Wrestling-MotU-Mashup-Toyline auf.
Auch wird hier erstmals erwähnt, dass die Masters of the Universe Origins in den USA von Herbst bis Ende 2020 ebenfalls Walmart-exklusiv sind, danach aber überall in den Handel kommen sollen.
Mitte Januar wird die zu Halloween 2019 erhältliche Mondo Exclusive-Figur von Scareglow ausgeliefert.
Am 23. Januar wird seitens Tweeterhead schlussendlich offiziell bestätigt, was immer wieder angedeutet wurde: dass sie die MotU-Statuenreihe von Sideshow fortsetzen und zwar mit Hordak. Dessen unbemalter Torso liegt dann auch zufällig (?) während des Livestreams mal im Bild.
Gleichzeitig gibt es erste Gerüchte zu einem möglichen Artefakte der Macht-Playset als Grayskull-Con Exclusive 2020.
Ende Januar gibt es die bisher letzte offizielle Nachricht zum "neuen" MotU-Kinofilm von Sony Pictures: dessen bis dahin geplanter Starttermin 5. März 2021 wurde offiziell der Uncharted-Videospielverfilmung gegeben, ohne selbst einen Ersatztermin zu bekommen.
Bedingt durch die Folgen der Corona-Pandemie wurde Uncharted mittlerweile natürlich selbst wieder verschoben, und zwar auf den 15. Juli 2021, aber sicher ist das angesichts der derzeitigen Kinosituation natürlich auch nicht.
Der Zugang zum Standbereich, in dem Masters of the Universe-Artikel ausgestellt wurden, war nur nach vorheriger Rücksprache mit den Mattel Deutschland-Verantwortlichen möglich. Daher war es leider auch nicht erlaubt, dort zu fotografieren und über die konkret gesehenen Dinge zu sprechen. Nur der Außenbereich des Standes durfte festgehalten werden.
Aus heutiger Sicht sind alle dort ausgestellten MotU-Artikel bekannt bzw. schon erschienen.
Am Funko-Stand durfte man dagegen Fotos der damals neuen MotU Pop! Vinyls machen.
Auf der Spielwarenmesse sind bereits viele asiatische Aussteller und Gäste mit Mund-Nasen-Schutzmaske zu sehen - zu diesem Zeitpunkt ist dies ein ungewohnter Anblick, doch das ändert sich zwei Monate später.
Februar
Exakt einen Tag nachdem Mattel Deutschland den MotU Origins Scare Glow auf der Spielwarenmesse Nürnberg zwar zeigte, ihn aber niemand fotografieren oder drüber reden durfte, enthüllt ihn Mattel kurzerhand selbst komplett.
Am 5. Februar startet mit "Die vielen Versionen von Trap Jaw" das mittlerweile beliebte und berühmte Videoformat rund um die vielen Versionen von MotU-Charakteren von Breitbert14 auf unserem YouTube-Kanal.
Exakt ein halbes Jahr vor der angedachten Convention gibt es am 8. Februar erste Informationen zu den Power-Con-Exclusives 2020. Zum damaligen Zeitpunkt ging man noch von einem Nicht-Teilnehmerverkauf ab 21. März aus.
Die MotU Exclusives von Funko zur dann später Corona-bedingt auf August verschobenen und dann ganz abgesagten Emerald City Comic Con in Seattle werden am 10. Februar enthüllt:
Mittels eines Stop-Motion-Videos zeigt Mattel am 13. Februar die letzte noch nicht komplett enthüllte MotU Origins-Figur für Herbst 2020: Man-E-Faces:
Zwei Tage danach wird praktisch aus dem Nichts die US-Sprecherbesetzung des kommenden Netflix-Cartoons MotU Revelation enthüllt - und damit auch der überraschende Auftritt mancher bisher noch nie in MotU-Serien gesehenen Charaktere bestätigt.
Am 19. Februar ist es dann soweit - indirekt über die Masters of the WWE Universe tauchen die ersten Figuren im MotU-Origins-Stil im deutschen Spielwarenhandel auf:
Ein paar Tage davor hatte es im neuen PE-TV-Format Off Topic einen Blick auf den nur in den USA verfügbaren Grayskull Mania-Kampfring gegeben:
Kurz vor Start der New York Toy Fair 2020 gibt es bereits die erste offizielle Neuheit rund um Masters of the Universe: Repliken und -Miniaturen von Factory Entertainment.
Von Mattel selbst ist die einzige MotU-Neuheit auf der New York Toy Fair vom 22. bis 25 Februar, die man vorher noch nicht gesehen hat, der Mega Construx Battle Ram mit Mekaneck und Tri-Klops.
Ansonsten gibt es noch die World?s Smallest Toys MotU-Figuren zu sehen, aber insgesamt verläuft diese NYTF vergleichsweise unspektakulär aus MotU-Sicht:
Deutlich spektakulärer dagegen ist, dass Ende des Monats plötzlich sogar schon Wave 2 der Masters of the WWE Universe in Deutschland auftaucht - der März auf PE wird entsprechend von dieser Toyline sehr geprägt sein.
Am 29. Februar wird auf dem Eternia Gathering das schon im Vorfeld gerüchtete erste Custom-Playset des Artefakte der Macht-Teams enthüllt: das Todestor aus dem gleichnamigen Hörspiel von Europa.
Dazwischen erscheint mit Mer-Man die nächste MotU-Actionfigur von Mondo.
Einen Monat nach den Silhouetten werden die Power-Con Exclusives 2020 am 7. März vollständig enthüllt - wie viele schon vermutet hatten ist es ein 5-Pack der Lords of Power-Prototypen und eine 35th Anniversary She-Ra für MotU Origins-Toyline.
Am 11. März erklärt die Weltgesundheitsorganisation WHO aufgrund der immer stärkeren Ausbreitung von COVID-19 und den ersten Opfern außerhalb Chinas von einer Epidemie dort zu einer weltweiten Pandemie. Dies setzt die Maßnahmen zu deren Eindämmung in Gang, die wir alle am eigenen Leib erfahren und die zu Absagen, Verkleinerungen, Verschiebungen und Verlagerungen ins Internet von Veranstaltungen, natürlich auch unter anderem mit MotU-Bezug, führt.
Am 15. März 2020 stirbt Matthias Grimm im Alter von 76 Jahren. Sein Tod wird erst im April bekannt. Er bleibt unvergessen als Orko in den Masters of the Universe-Hörspielen von Europa.
Ab 23. März werden in Deutschland im Rahmen des 1. Lockdowns alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte und somit natürlich auch die Spielwarenläden geschlossen.
Zum Ende des Monats melden sich die MotU-Wrestler mit ihren Minicomics aus Wave 1 und 2 exklusiv auf deutsch in der PE-ComicAREA nochmal zurück.
April
Und schon am 3. April wird die Wave 3 der Masters of the WWE Universe enthüllt.
Diesen Monat sind mit Wave 4 die letzten sechs MotUC Club Grayskull-Figuren im PE-Review:
Am 11. April gibt es mehrere Neuigkeiten von Mondo. Neben einem detaillierten Ausblick auf Man-At-Arms gibt es erste Teaser für die Beast-Man, die Goddess (und damit auch Teela), Stratos, Trap Jaw, Keldor und She-Ra.
Erstmals in ihrer 50-jährigen Geschichte wird die San Diego Comic-Con am 18. April aufgrund der Corona-Pandemie bzw. der Maßnahmen dagegen für 2020 abgesagt. Daraufhin stoppt die Power-Con ihren laufenden Ticket- und Teilnehmer-Exclusives-Verkauf.
Kurz danach wird der Start des Nicht-Teilnehmerverkaufs seitens der Power-Con auf den 8. Mai verschoben - eine Corona-bedingte Absage der Power-Con 2020 rückt näher.
Am 28. April kündigt der Panini-Verlag eine deutsche Übersetzung der He-Man and the Masters of the Multiverse-Comic-Miniserie für 3. November 2020 an.
Von diesem Sammelband wird es auch eine Cover-Variante geben:
Am letzten Tag im April wird PlanetEternia 17 Jahre alt und damit fast volljährig. Zu diesem Anlass gibt es eine überraschende Rückkehr:
Erfahrt in Teil 2 unseres Jahresrückblicks, was von Mai bis August in der Welt von Masters of the Universe passierte.
Und bzgl. MotuO und Nürnberger Spielwarenmesse dürften ja nun mit dem folgenden Satz die meisten Diskussionen dazu beendet sein:
"Aus heutiger Sicht sind alle dort ausgestellten MotU-Artikel bekannt bzw. schon erschienen".
PS:
- Lockdown ab 16.12.
- Februar: ... enthüllt ihn Mattel...
Geschrieben am
27.12.2020
um
08:52
Uhr
|
Zuletzt geändert am
27.12.2020 -08:54
Uhr
Shalamar schrieb am
27.12.2020 um
08:52 Sehr schön die Ereignisse auf dem Punkt gebracht
Und bzgl. MotuO und Nürnberger Spielwarenmesse dürften ja nun mit dem folgenden Satz die meisten Diskussionen dazu beendet sein:
"Aus heutiger Sicht sind alle dort ausgestellten MotU-Artikel bekannt bzw. schon erschienen".
PS:
- Lockdown ab 16.12.
- Februar: ... enthüllt ihn Mattel...
Ist beides korrigiert, danke. Beim Datum hatte ich wohl nur die bayerische Perspektive im Blick.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Das Highlight der ersten drei Monate ist für mich auf jeden Fall die YouTube- Reihe "Die vielen Gesichter von" von Breitbert 14. Die letzten Classics-Figuren sollen auch nicht unerwähnt bleiben.
------------------ Rock People to the Rescue!
Danke Melkor für deine Arbeit. Der erste Teil ist ja schon mit vielen Highlights gespickt wie den KinofilmFiguren, Club Grayskull, MOTWWEU Wave 1 & 2, Funkos und und und... ------------------ Human Battering Ram
Danke für den Rückblick, melkor. Besonders von dem Foto mit der vollen WWE Motu Wand (Spielwelt Schütz?)bin ich richtig begeistert. So müsste es öfter aussehen.
Retro-Ulle schrieb am
27.12.2020 um
20:31 Danke für den Rückblick, melkor. Besonders von dem Foto mit der vollen WWE Motu Wand (Spielwelt Schütz?)bin ich richtig begeistert. So müsste es öfter aussehen.
Von so einem Anblick habe ich auch geträumt und gehofft das die lokalen Händler hier was anbieten.pustekuchen und Wave 1 war dann online vergriffen. Dabei hätte ich gerne einen Ultimate Warrior gehabt. ------------------ Human Battering Ram
Gerne mehr davon. Macht immer wieder Spaß zu lesen und ist definitiv ein guter Zeitvertreib für die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.
------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen...
Es ist erstaunlich dass einige Ereignisse wie bspw der Start der Videos von Breitbert, schon fast 1 Jahr zurück liegen. Die Zeit vergeht immer schneller.
Wie immer ein nicht enden wollende Hochgenuss !
------------------ Echt ätzend dieser Fleischmann !
Geschrieben am
31.12.2020
um
19:16
Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.