Stratos war eine freundliche Stiftung von MotU-Classics.de.
Stratos hatte oft Langzeitpech. Als eine der ersten Masters Figuren überhaupt gehörte er anfangs immer zur Stammriege. Früher oder später verlor er sich aber meist im Hintergrund zugunsten neuerer Charaktere. Im Gegensatz zu Teela und Man-At-Arms blieb er nie im engsten, stets präsenten Kreis der Freunde He-Man Auch im Filmation Cartoon trat er vor allem in frühen Folgen auf. Besonders
Reign of the Monster (016) beleuchtete ihn und sein Volk näher, aber auch relativ spät wurden die Vogelmenschen in
Betrayal of Stratos (078) nochmal thematisiert. Als "Semi-Kerncharakter" ist es daher kein Wunder, dass der Herr von Avion seine bereits vierte Classics Figur im Zuge der "Club Grayskull" Reihe erhielt.
Verpackung
Stratos ist ohne besondere Pose verpackt. Interessanterweise ist auch sein Jet Pack (bzw sind beide Jet Packs) separat platziert worden. Schlecht für OVP-Sammler: je nach Exemplar können einer oder beide Flügel verdreht sein. Das Artwork auf der Rückseite präsentiert Stratos in einer fast schon an die 80er Masters Figuren erinnernden Haltung mit leicht angewinkelten Armen und Beinen. Die Biografie umschreibt knapp seine Rolle als Anführer der Vogelmenschen und erwähnt auch seine (im Cartoon) Schwester
Delora. Sogar das Ei von Avion, das den Vogelmenschen ihre Flugkraft gibt, wird erwähnt. Einzig die Funktion des Stabs von Avion wird hier im Unklaren belassen.
Modellierung
Für den Zeichentrick wurde Stratos seinerzeit nicht bedeutend umgestaltet sondern im gewohnten Maße simplifiziert. Das herausragendste Merkmal war, dass er wie
Beast Man Stiefel erhielt. Dementsprechend ist auch die Figur gestaltet, welche den Cartoonlook adäquat wiedergibt. An alten Formen wurden die Schultern, Hände, Oberschenkel, Unterschenkel, Füße, Fellhose und der Bauch recycelt. Die Stiefel, Oberarme und Unterarme samt Flügeln, der Oberkörper samt Jetpack und der Kopf sind somit neu. Gerade die beiden letztgenannten Elemente sind aber auch problematisch.
Obwohl der Kopf grundlegend dem Cartoon entspricht, wirkt der leicht "affig" (pun intended) gestaltete Mund eher dümmlich. Hinzu kommt, dass die Bartfalten durch die dicke Bemalung kaum sichtbar sind. Mag das vielleicht Geschmackssache sein, steht aber zweifelsfrei fest, dass das Kippgelenk im Torso selbigem ungeheuer schadet. Wo bei anderen Figuren auf manches Gelenk zugunsten der Ästhetik verzichtet wurde, ist es hier genau umgekehrt. Der Bauch liegt im Gelenk so viel tiefer als der Brustkorb, dass es einfach nicht zu übersehen ist. Ein Bärendienst, der das Aussehen der Figur deutlich verschlechtert.
Bemalung
Wie fast immer besteht auch hier ein Kontrast zwischen den extrem matt bemalten und den stark glänzenden unbemalten Partien. Auch bei Stratos ist ein gewisser "Milchglanz" der Haut erkennbar. Allerdings bei weitem nicht so eklatant störend wie bei manch anderen Figuren. Vielleicht rührt das auch von den schwachen Schattierungen her, die behutsam auf Schultern, Oberkörper und Beine (und sogar auf die Rückseite des Kopfes) aufgesprüht wurden.
Auffällig viele Exemplare besitzen am Kopf, den Bändern der Oberarme oder dem Jetpack-Gurt einen oder mehrere Kratzer und kleine Flecken weggeplatzter Farbe. Hier wurde also nicht so sauber gearbeitet wie gewohnt. Nun sind diese Unsauberkeiten abhängig von Größe und Partie nicht weiter auffällig. Direkt an der Stirn aber ist derartiges natürlich fatal.
Beweglichkeit
Dank seiner Stiefel hat dieser Stratos tatsächlich Gelenke in den Schienbeinen! Und ja, an den Händen befinden sich Doppelgelenke. Damit ist dies eine der beweglicheren Figuren der vierten Wave. Zudem lassen sich die Flügel an den Handgelenken drehen, während das Kippgelenk im Torso bei aller Hässlichkeit deutlich mehr Spielraum besitzt als bei vielen Super7 Figuren. Der Kopf ist nur seitlich und mit etwas Mühe drehbar, da er sehr fest auf dem Halsgelenk sitzt. In Flugposition lässt sich der Herr der Lüfte so definitiv nicht bringen.
Zubehör
Als wollte Super7 es Mattel mal so richtig zeigen, ist dies die erste Stratos Figur, der richtig viel Zubehör beigelegt wurde, während frühere Figuren oft gar nichts an Dreingaben erhielten. So liegt der Filmation Version der Stab von Avion bei. Schon 2013 wurde das mächtige Relikt als MotU Classics Adaption
Icer mitgegeben. Die neue Version ist deutlich schlichter und einfarbig gelb gehalten, um originalgetreuer zu sein. Der Griff ist zwar definitiv zu dick, aber das scheint ein Zugeständnis zu sein, damit der Stab auch fest in der Hand hält.
Stratos hat zudem einen roten Repaint des
Teela-Schwertes mit dem Titel "Sword of Ennael" erhalten. Dies ist eine Hommage an Leanne Hannah, erklärter Stratos Megafan, die unter anderem an den 200X Comics mitarbeitete und dort die Handlung zur damaligen Stratos Origin Geschichte verfasst hatte. Desweiteren liegt noch ein zweites Jetpack bei, dessen Design sich stärker an der Vintagefigur orientiert. Vielleicht ganz nett, aber eigentlich eher unnötig, zumal die Jetpacks nicht besonders fest im Torso stecken bleiben.
Nun wäre es "vorlagengetreuer" gewesen, statt des Schwertes und des zweiten Jetpacks einen weißen Strahleneffekt beizulegen. Denn auch im Cartoon konnte er noch Strahlen direkt aus den Händen feuern. Oder einen austauschbaren Flügel mit Armbandblaster. Wahrscheinlich spielten hier schlichtweg Produktionskosten eine Rolle. Sei es drum, das Schwert zumindest ist gar keine unkluge Idee, da nach
Claw Attack Stratos erst zum zweiten Mal eine wirkliche Handwaffe bekommen hat (und zum ersten Mal eine realistisch nutzbare).
Fazit
Stratos hatte grundlegend das Zeug zu einer guten Figur. Letztlich leidet er aber an der Umsetzung. Dinge wie Farbkratzer, das hässliche Torsogelenk und die treudoffe Visage werden dem Herrn von Avion kaum würdig und hinterlassen eine allenfalls mittelmäßige Figur.
Als großer Stratos Fan ließ sich Seb von seinem Cousin einmal ein Jetpack bauen. In die Luft hobe es ihn nicht. Aber ein Aufenthalt in der Notaufnahme wegen verbrannten Pobacken ist doch auch was.
Alle Reviews zur He-Man and the Masters of the Universe Toyline:
Wave 1 (Mattel)
He-Man |
Trap Jaw |
Skeletor |
Evil Seed |
Beast Man |
Evil-Lyn |
Clawful
Wave 1 (Super7)
Hordak |
Man-At-Arms |
Teela |
Tri-Klops
Wave 2
Man-E-Faces |
Mer-Man |
Sorceress |
Tung Lashor
Wave 3
Fisto |
Grizzlor |
Mantenna |
She-Ra
Wave 4
Kittrina |
Modulok |
Roboto |
Shadow Weaver
Special Releases
Prince Adam (Laughing) |
Ultimate He-Man |
Ultimate Skeletor
MotU Classics "Collector?s Choice" Reviews:
Wave 1:
Fang-Or |
Hawke |
Lodar |
Quakke
Wave 2:
Dylamug |
Granita |
Karg |
Wrap Trap
Wave 3:
Commander Karg |
Dark Despot Skeletor |
God Skeletor |
Rebel Leader He-Man
Lust auf mehr?
In unserem
Archiv erwarten dich bereits
über 870 Masters Reviews!