Skeletors Film-Folterknecht darf endlich auch in Film-Farben umher film- äh, rennen. Wir kratzen den Lack ab und schauen nach, ob sich darunter eine gute Figur verbirgt.
Commander Karg war eine freundliche Stiftung von MotU-Classics.de.
Schon während Mattels MattyCollector Zeit wurde immer wieder auch Karg als Wunschfigur genannt. Der einzige neue Charakter des ?87er Kinofilms ohne Figur schien aber auch bei den Masters of the Universe Classics leer auszugehen. Und dann? Kommt Super7 und haut gleich zweimal hintereinander einen raus! Klingt spinnert, aber ist durchaus einleuchtend. Wave 2 Karg war schon zu MattyCollector Zeiten geplant und musste aufgrund der Rechtslage zumindest farblich auf Comicbildern basieren. Mit der William Stout Collection aber bekam Super7 die Möglichkeit, den Filmschurken nochmal anzupassen, wie er den meisten Fans auch bekannt war.
Verpackung Die Unterschiede zu Kargs Vorgänger sind hier relativ gering. Da Figur und Zubehör kaum verändert wurden, konnte auch der frühere Blistertray benutzt werden. Einzig auf der Rückseite ist das Actionbild von Axel Gimenez nun umcoloriert und hält statt des Dolches den Blaster in der Hand. Die Biografie wiederum wurde neu entworfen. Zur Unterscheidung wurde die Figur selbst in "Commander Karg" getauft und trägt nun den Untertitel Böser Meister der Grausamkeit. Klingt schmissig und passt.
Biografie Karg -laut Gerüchten der scheußliche Nachkomme eines durch Inzucht gezeugten spelenianischen Erzherzogs und einer wahnsinnigen menschlichen Baronin - wurde im Geheimen aufgezogen, bis sein sadistischer Einfallssreichtum Skeletor Aufmerksamkeit erregte. Als Großinquisitor von Snake Mountain extrahierte Karg gnadenlos Informationen von Gefangenen. Gelegentlich wurde der abartige Unhold mit dem Kommando wichtiger Missionen betraut, wie der Führung eine Gruppe Evil Warriors zur Erde auf der Suche nach dem Kosmischen Schlüssel. Schließlich wurde er von Lieutenant Andra verhaftet, dem Objekt seiner verqueren Fixierungen. Man brachte ihn nach Prison Starr und steckte ihn in Einzelhaft, wo die Verwürstungen von Alter und Isolation seine Haare weiß und seine Haut aschfahl werden ließen. Nachdem er endlich während des berüchtigten Ausbruchs der Evil Warriors befreit wurde, kehrte Karg nach Eternia zurück. Auf Geheiß des wiedererweckten Skeletor infizierte er dort große Mengen Speleaner mit einer lange vergessenen Seuche namens "Die Horror-Koth Pest". Diese Plage verbreitete sich unter den Speleanern, ließ deren Haut blutrot werden und trieb sie zu abscheulichen Gewalttaten, bis sie durch die legendären Heilkräfte von She-Ra gerettet wurden. Aus Furcht vor Skeletors Zorn log Karg bezüglich seiner Niederlage und flehte um sein armseliges Leben.
Der umfangreiche Text ergänzt Kargs erste Biografie mit etlichen interessanten Facetten. Ihn als Mischwesen darzustellen, erklärt sein einzigartiges Aussehen, wobei auch die Begründung für die farblichen Unterschiede der Figuren gelungen ist. Dass er zur Hälfte von den fledermausartigen Speleanern aus dem 200X Cartoon abstammt, ist genetisch vielleicht etwas weit hergeholt. Jedoch dient es zur spannenden Beschreibung rund um die Horror-Koth Pest. Selbige verdankt ihrem Namen der in den neueren DC Comics eingeführten Gottheit Horrokoth, welche sich dort - dargestellt als rote Fledermaus - im Banner der Horde findet. Auch Aspekte wie die Befreiung der Evil Warriors aus dem interstellaren Gefängnis sind gut eingeflochten, ohne dass die Biografie zu sehr im Namedropping versinkt. Insgesamt ein gelungener Text, der zumindest überwiegend auf für casual fans verständlich ist.
Modellierung An der ersten Karg Figur ließ sich einiges loben, aber durchaus auch genug bekritteln, um einer noch "filmgerechten" Version entgegen zu hoffen. Viel erfüllt wurde allerdings nicht. Super7 ging hier den ganz klar finanziell einträglichsten Weg und produzierte einen 99%-igen Repaint. Wer also drauf hoffte, Karg wie im Film nun ein Stückchen kleiner als andere Figuren zu erhalten, bestenfalls sogar mit ganz neuen Armen und Beinen, hat das Nachsehen. Neu ist einzig der Haken an seinem linken Arm. Beim Prototyp der ersten Karg Figur war dieser bereits zu sehen, wurde ohne nähere Erklärung dann aber durch einen klobigeren Haken im Trap Jaw Stil ersetzt. Auf dem Wege gibt es also (abseits der Farbgebung) immerhin einen klaren Unterschied zwischen beiden Versionen. Recht mager gemessen daran, was man aus dem zweiten Karg noch hätte rausholen können.
Bemalung In der Farbe liegt des Pudels Kern. Wer Karg aus dem Film kennt und schätzt, für den war die erste Figur vielleicht eher Notbehelf. Commander Karg hingegen ist farblich "the real deal", denn die Bemalung wurde im Filmstil gehalten. Die Farben sind dabei durchgehend punktgenau aufgetragen und sehr plastisch gehalten. Das Schwarz der Hände und Stiefel wirkt zwar etwas sehr matt womit sich aber leben lässt. Aufgrund der erneuten Nutzung der glatten MotU Classics Muskelarme und -Beine ist hier kein Black Wash vorhanden wie beim Lendenschurz. Dadurch wirken diese Partien deutlich "goldener", als im Film. Da rächt sich nunmal, keine neuen Formen produziert zu haben. Zugleich wurden die Unterarme vollständig schwarz bemalt, also auch oberhalb der Handschuhe, wo sie eigentlich golden sein müssten. Tatsächlich war dies bereits im Prototyp der Fall, was eingestandenermaßen auch die Sammler nicht bemerkt hatten. Nichtdestotrotz ein bedauerlicher Minuspunkt der insgesamt gelungenen Bemalung.
Beweglichkeit Da es sich bei der Figur nahezu vollständig um einen Repaint handelt, hat sich auch an der Beweglichkeit nichts getan. Die Schulterpolster behindern die Arme zwar, lassen ihnen aber immer noch genug Freiraum. Die Haare sind zu steif, um dem Kopf problemlosen Spielraum zu lassen, aber Seitwärtsdrehungen sind machbar. Die Fußknöchel sind nach wie vor definitiv zu locker, alle übrigen Gelenke dagegen fest genug. Da der neue Haken aus sehr weichem Material ist, bricht er im Übrigen nicht ab und lässt sich schnell per Fön in Ordnung bringen, wenn er verbogen sein sollte.
Zubehör Dass hier Kargs Blaster und Dolch recycelt wurden, ist grundlegend völlig in Ordnung. Die Feuerwaffe wurde auch farblich nicht verändert. Der Dolch hingegen besitzt nun goldene Klingen, wobei der Griff im Blau der ersten Version belassen wurde. Dies lässt die Waffe merkwürdig deplatiert aussehen. Ein schwarzer Griff mit silbernen Klingen wäre schlüssiger gewesen. Leider wurde indes auf die Zugabe weiterer, neuer Zubehörteile verzichtet. Einerseits kein Beinbruch. Andererseits lässt dies die Figur wortwörtlich "karg" aussehen. In diesem Preissegment hätte zumindest ein neues Teil wie ein Rippcheneimer für Gwildor noch drin sein können.
Fazit Commander Karg ist keine per se schlechte, aber eine leider doch sehr ernüchternde Figur. Abseits des neuen Hakens wurde hier letztlich nur ein pflichtschuldiges Mindestprogramm gefahren, um nach der Comicfärbung eine Filmbemalung zu bieten. Als Power-Con Exclusive wäre das okay. Als Teil einer regulären Wave aber ist dieser zweite Karg überdeutlich unter seinen Möglichkeiten geblieben.
Seb ist kein Mischwesen, aber stammt aus der Eifel. Aber keine Sorge, die Klischees über die Eifel sind falsch - es gibt dort durchaus fließend Wasser! Also, wenn der Fluss nicht gerade zugefroren ist.
Für mich mit großem Abstand die schlechteste von den 4 Stout Figuren!
Ich verstehe das Super7 mit dieser Figur ein paar Dollar sparen wollte und es im grunde ein Repaint des anderen Super7 Karg?s ist, Aber hier hätte man wirklich einiges anders machen können und da reisst der neue Haken auch nicht viel raus
------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
da wäre wie ja auch im gelungenen Review attestiert wirklich deutlich mehr drin gewesen als ein reines Repaint. Karg war jetzt schon nie mein Lieblings-Charakter im Film und oft hatte ich mir gedacht "Warum zur Hölle macht Skeletor den coolen Echsentypen platt und lässt das Schrumpelhirn leben?!" Konnte zu diesem Charakter irgendwie am wenigsten Bezug finden.
Trotzdem ist das Design im Film schon echt cool und gerade bei der Movie-akkurateren Umsetzung hätte ich mir eben auch gewünscht, dass er wenigstens neu modellierte Beine bekäme, die dann auch mit einem vernünftigen Blackwash deutlich wertiger daherkommen würden. Die falsche Größe finde ich wie beim MotUC Saurod (den ich übrigens absolut genial finde) nicht weiter tragisch. Tatsächlich sind die recycelten Standard-Classicsbeine für mich der Hauptkritikpunkt. Die des Filmkostüms kommen ja schon beinahe wie ne goldene Version von Darth Vaders Beinkleidern daher, da stoßen im Vergleich zu den sonst schön strukturierten Lendenschurz und Rüstung die glattpolierten Haxen schon echt sauer auf.
So bleibt bei der Figur echt ein sehr schaler Beigeschmack und ich bin nur froh, dass ich mir die Comic-Version von Karg nie geholt habe...
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
Sehe ich genauso. Da bereits der reguläre Karg vorhanden war, hätte ich den Commander nicht gebraucht- obwohl er schon deutlich her macht.
Für mich war von Anfang an klar, dass Movie Karg eine reine Spar-Figur wird, deshalb ist auch meine Enttäuschung nicht groß gewesen. Allerdings macht es das auch nicht besser.
Für mich sind He-Man & Skeletor eigentlich die einzig wirklich neuen Figuren der Wave, denn sowohl Karg als auch God Skeletor bestehen weitestgehend aus bereits vorhandenen Teilen, die praktisch genauso noch mal zusammengesetzt und geringfügig verändert wurden. Grundsätzlich wäre das o.k., wenn da nicht dieser doch recht happige Preis wäre. Da hätte ich mich deutlich mehr über eine Evil-Lyn gefreut.
Wenn man all diese Aspekte weg lässt, hat man aber zumindest eine durchaus solide Figur, die ziemlich cool aussieht.
Vielen Dank für das tolle Review!
SkeletorUndHordak schrieb am
22.01.2020 um
10:49 Sehe ich genauso. Da bereits der reguläre Karg vorhanden war, hätte ich den Commander nicht gebraucht- obwohl er schon deutlich her macht.
Für mich war von Anfang an klar, dass Movie Karg eine reine Spar-Figur wird, deshalb ist auch meine Enttäuschung nicht groß gewesen. Allerdings macht es das auch nicht besser.
Für mich sind He-Man & Skeletor eigentlich die einzig wirklich neuen Figuren der Wave, denn sowohl Karg als auch God Skeletor bestehen weitestgehend aus bereits vorhandenen Teilen, die praktisch genauso noch mal zusammengesetzt und geringfügig verändert wurden. Grundsätzlich wäre das o.k., wenn da nicht dieser doch recht happige Preis wäre. Da hätte ich mich deutlich mehr über eine Evil-Lyn gefreut.
Wenn man all diese Aspekte weg lässt, hat man aber zumindest eine durchaus solide Figur, die ziemlich cool aussieht.
Vielen Dank für das tolle Review!
ne Movie-Lyn hätten wir uns wohl alle gewünscht... die wäre neben He-Man und Skeletor wirklich DAS Highlight gewesen.
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
Na ja, wäre Karg nicht dabei, hätte man immer gesagt "ja super, es gab dann doch Filmcharaktere, aber bei dem haben wir nur die Comic-Version bekommen". Im Grunde ist das alles einfach verquer gelaufen. In einer idealen Welt hätten wir direkt einen Karg in Filmbemalung und mit "ordentlichen" Armen und Beinen bekommen. Und ein Repaint in Comicfarben wäre dann als Power-Con Exclusive erschienen. Schade, schade.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Seb schrieb am
22.01.2020 um
11:03 Na ja, wäre Karg nicht dabei, hätte man immer gesagt "ja super, es gab dann doch Filmcharaktere, aber bei dem haben wir nur die Comic-Version bekommen". Im Grunde ist das alles einfach verquer gelaufen. In einer idealen Welt hätten wir direkt einen Karg in Filmbemalung und mit "ordentlichen" Armen und Beinen bekommen. Und ein Repaint in Comicfarben wäre dann als Power-Con Exclusive erschienen. Schade, schade.
hast du treffend auf den Punkt gebracht. Aber das soll es ja auch nicht schmälern, dass wir zumindest ziemlich akkurate Umsetzungen vom Movie He-Man und Skeletor bekommen haben (auch wenn ich da irgendwie nicht mitbekommen habe, warum es mit Gesichtern usw. Lizenzprobleme gab, Asche über mein Haupt)...
------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
Ich kann SkeletorUndHordak und EvilHordak zustimmen (auch bezüglich Saurod - Genale Figur!!!)).
Ich brauche Karg überhaupt nicht auch wenn er in die Stout-Collection gehört und zum Film. Aber jedem das seine. Wenigstens haben wir nun He-Man und den Megagenialen Skeletor! ------------------ Human Battering Ram
Die Beine hätte S7 wirklich gerne überarbeiten dürfen.
Aber die allgemeine Oberschenkelvielfalt ist in der ganzen Linie recht dürftig. Aber ein Quakke hatte zB auch eigene spendiert bekommen, daher wäre hier auch diese Änderung sicher im Bereich des Machbaren gewesen. Schade.
Ansonsten ist es aber eine sehr schöne Figur geworden.
Da ich den blauen Karg schon habe, brauche ich den neuen nicht. So spannend finde ich den Charakter auch nicht.
------------------ Rock People to the Rescue!
Ich mag tatsächlich den Comic Karg lieber. Keine Ahnung aus welchem Comic der kam, aber die farbenfrohe Bemalung lässt ihn mMn tatsächlich wie eine vergessene Vintage Figur aussehen. Warum der als 4. Figur hier nochmal auftaucht ist aber nachvollziehbar.
------------------ https://www.ghostbusters-hamburg.de
Seb schrieb am
22.01.2020 um
11:03 Na ja, wäre Karg nicht dabei, hätte man immer gesagt "ja super, es gab dann doch Filmcharaktere, aber bei dem haben wir nur die Comic-Version bekommen". Im Grunde ist das alles einfach verquer gelaufen. In einer idealen Welt hätten wir direkt einen Karg in Filmbemalung und mit "ordentlichen" Armen und Beinen bekommen. Und ein Repaint in Comicfarben wäre dann als Power-Con Exclusive erschienen. Schade, schade.
Gebe dir recht , aber bestimm hätte es stimmen gegeben - wieso keine Comic Version ^^
Beine Finde ich ok - Nicht mein Liebling aber er schaut gut genug aus finde ich.
Von den Bildern her (übrigens
wie immer tolle Fotos) wertet
die Figur den Charakter aus
meiner Sicht tierisch auf.
------------------ www.motu-fanfiction.de - vertonte FanFiction
Zum einen muss ich sagen, dass ich die Reviews echt schon ziemlich vermisst hatte. Vielen Dank dafür!
Aufgrund des Reviews und der Bilder hab ich mir nun doch noch einen Karg bestellt. Mit den Farben sieht er klasse aus. Da sind mir die Beinchen egal. Handwerklich ist er stark und er gehört zu den genialen Movie-Figuren. Muss also doch noch sein.
Wenn ich an Figuren wie Kitrina denke, ist sogar das Preis/Leistungs-Verhältnis wieder richtig gut.
Also mir reicht die Comic Version vollkommen zu und sie gefällt mir auch besser. Ich habe diesmal auf alle 4 Figuren verzichtet, da sie meiner Meinung nach nicht wirklich zu den restlichen Motu Figs passen.
Ich bin mit dem Karg eigentlich ganz zufrieden. Ich habe die farblich ans Comic angelehnte Figur wieder verkauft und nun steht die Film-Version in meiner Sammlung. Der Charakter selbst war noch nie mein Favorit der Movie-Figuren - das war und ist Saurod. Den mochte ich schon als Kind aufgrund des coolen Actionfeatures. ------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.