Zeit zum dolphen! Erstmals darf der Stärkste der Starken als Actionfigur aussehen wie im alten Kinofilm. Wir prüfen, wie viel Dolph Lundgren hier drin steckt.
Rebel Leader He-Man war eine freundliche Stiftung von MotU-Classics.de.
Das ist er, der letzte MotU Classics He-Man. Nach gut 11 Jahren ist die Reihe offiziell on hiatus - sie pausiert also, was aber meist PR-Sprech für "beendet" ist. Es sei denn, Mattel lässt sich doch nochmal breitschlagen, die Toyline in irgendeiner Form zu revitalisieren. Nach Snake Mountain jedenfalls ist Super7 raus und Mattel erstmal auf neue Serien wie die kommenden Masters of the Universe Origins fixiert. Während die Classics im Sommer 2008 mit dem King Grayskull Exclusive starteten, war ihre erste reguläre Figur He-Man. Dass seine Filmversion nun die wohl letzte ist, scheint da schon fast wie die Vervollständigung eines Kreislaufs.
Verpackung He-Dolph wird offiziell als Rebel Leader He-Man bezeichnet. Der "Heroische Verteidiger von Eternia" bezieht sich damit natürlich auf die Ausgangslage im Film, wo Skeletor Eternia gerade erobert hatte und die Helden im Widerstand kämpften. Die Figur selbst ist wie auch die meisten anderen dieser Wave eher suboptimal verpackt, da die obere Gesichtshälfte hinter dem Masters Logo verschwindet. Das Zubehör ist großteils sichtbar, wobei der Wechselkopf in einem Plastikbeutel hinter den Einlegern verborgen ist. Das Artwork von Axel Gimenèz auf der Rückseite ist ansehnlich, auch wenn das Gesicht nicht unbedingt Ähnlichkeit zu Dolph Lundgren hat und die Metallpartien der Kleidung etwas zu grau geraten sind.
Biografie He-Man: abtrünnig! Nachdem er endlich einen der von Gwildor geschaffenen Prototypen des Kosmischen Schlüssels gestohlen hatte, verbannte Dark Despot Skeletor seinen Bruder Randor nach Despondos. Anschließend benutzte er den bösen Androiden-Doppelgänger Faker, um dem Volk von Eternia Glauben zu machen, dass He-Man ein Verräter von den Gar und der Meuchelmörder ihres Königs sei. Letztlich zur Enthüllung seiner Geheimidentität als Prinz Adam gezwungen, führte He-Man die abtrünnigen Masters of the Universe in eine Rebellion gegen Skeletors despotische Regentschaft. Eine in der Großen Schmiede von Lord Dactus Metallmeistern mit dem Feuer von Granamyr geschaffene Rüstung tragend, wurde He-Man mehr denn je zu einem Symbol der Hoffnung auf Eternia. Während sein Kampf mit Skeletor ihn bis jenseits der Sterne brachte, wurde He-Man schließlich König von Eternia und erhielt während der Ereignisse des Reawakening seine Jugend zurück. Als ein wiederauferstandener Skeletor die Macht der Götter raubte, um allmächtig zu werden, streifte sich He-Man seine Rebellenrüstung abermals über, denn von der Sorceress und der Goddess auf sie gesprochene Zauber schützten He-Man vor Skeletors unermesslich gesteigerten Kräften.
Holla die Waldfee, das ist viel Namedropping! Ja, der Text ist etwas zu bemüht darin, möglichst viele Charaktere aus allen möglichen Bereichen der Masters irgendwie mitmischen zu lassen. Aber immerhin, die "Herkunft" von He-Mans "Rebel Leader" Rüstung sowie deren besondere Schutzkräfte sind ein nettes Bonmont, das auch funktioniert. Ansonsten wird im Grunde Stoff aus anderen Biografien zusammengefasst, indem nochmals die Umstände von Skeletors Machtergreifung beschrieben werden, sowie die späteren Ereignisse nach dem Reawakening. Ja, das bei den Ultimate Figuren eingeführte "Wiedererwachen" war, ist und bleibt ein doofer Kniff, um alle toten und gealterten Charaktere nach der Son of He-Man Ära wieder lebendig und jung zu machen. Aber sei es drum, wie erwähnt erklärt die Biografie immerhin He-Mans Kleidung, was schon mehr ist, als so manch frühere Biografie vermochte.
Modellierung Die "William Stout Collection" ist ein Meisterstück, was das Thema "Querfinanzierung" betrifft. Zwei Figuren sind fast komplett recycelt, zwei fast ganz neu. Zu letzteren gehört dieser He-Man. Was woanders an Budget eingespart wurde, hat Super7 hier reingesteckt, um das Filmdesign bestmöglich zu adaptieren. Das Resultat ist eine aus mindestens 90% neuen Teilen hergestellte Figur. Lediglich der Bauch scheint recycelt zu sein. Oberkörper, Arme, Beine ja sogar die Schultern wurden wurden neu modelliert. Dadurch wirkt Rebel Leader He-Man nicht so bullig und ist zudem gut einen halben Kopf größer als die 2008er Version!
Mancher Sammler wird das vielleicht im Bild der gesamten Sammlung weniger mögen. Dafür ist "He-Dolph" gestalterisch aber auf einem Level, den in dieser Größenordnung aktuell nur Mezco erreicht. Sämtliche Partien sind nahezu perfekt aus dem Film übernommen. Dazu gehört auch der Kopf, welcher nicht absolut perfekt, aber dennoch außerordentlich gut Dolph Lundgrens damalige Gesicht (und natürlich auch Frisur) darstellt. Alleine dieser Umstand ist schon erstaunlich, nachdem Dark Despot Skeletor im Gesicht nicht ganz wie im Film aussehen durfte.
Abbildung
: Gleiche Frisur, zwei verschiedene Gesichter
Wie immer bei Super7 ist die Rüstung nicht abnehmbar. Die sehr biegbaren Riemen sind wie der Gürtel verklebt. Da sie auch recht dünn sind, ist hier durchaus Vorsicht geboten, denn nach wie vor stellt Super7 kein stark belastbares Spielzeug her. Der Umhang besteht "ausnahmsweise" nicht aus Plastik, sondern ist aus normalem Stoff geschnitten. Ein gewöhnungsbedürftiger Anblick, der hier aber tatsächlich ordentlich aussieht - zumal die Figur dadurch nicht nach hinten umkippt.
Bemalung Um sofort den wichtigsten Punkt anzusprechen: Milchplastik. Von jeher ein enormes Problem bei Super7 Figuren. Und ja, Rebel Leader He-Mans unbemalte Haut ist glänzender als bei Mattels Figuren. Im Gegensatz zu Problemfällen wie dem Power-Con Adam aber hält sich der "Milcheffekt" hier stark in Grenzen. Scheinbar hat Super7 nochmals am Granulat gewerkelt. Tatsächlich lassen bei starken Lichteinfall gemachte Fotos die Figur meist etwas schlechter wirken. Mit bloßem Auge hingegen sieht He-Man einfach ähnlich "schwitzend" aus, wie es Lundgren auch im Film war. Nicht perfekt, aber absolut annehmbar.
Die Bemalung von Gesicht und Kleidung ist indes gelungen. Die Verschnörkelungen der Rüstung erhalten durch einen Wash Tiefe. Farbliche Patzer sind auch bei filigranen Elementen allenfalls Ausnahme. Meckern würde hier tatsächlich auf hohem Niveau stattfinden. Der einzig merkliche Abzug ist, dass am Umhang der Goldbeschlag fehlt. Vielleicht waren sich die Four Horsemen über dessen Existenz auch nicht bewußt, denn auch die meisten Sammler bemerkten dieses Detail nicht. Insofern ein Meckergrund für Hardcorefans, aber kein ernstes Manko.
Beweglichkeit An Gelenken vermisst Rebel Leader He-Man die drehbaren Stiefel. Aufgrund der neuen Formen wurde hier vielleicht auch aus ästhetischen Gründen kein Gelenk eingearbeitet. Der Verlust ist aber verkraftbar, da die Figur ansonsten alles bietet, das man gewohnt ist. Vor allem die Doppelgelenke in den Händen sind immer wieder ein Fortschritt, den schon Mattel viele Jahre früher hätte erbringen müssen. Leider aber versäumte es Super7 wieder einmal, das rechte Handgelenk so zu gestalten, dass He-Man das Schwert in typischer Pose hochrecken kann. Immerhin, dies geschah im Film ja auch nur einmal, daher wiegt der Minuspunkt nicht so schwer wie noch beim Ultimate Filmation He-Man.
In der Zwischenzeit sind die Schultern durch die Rüstung nur minimalst behindert. Etwas mehr werden die Beine durch den überhängenden (und weniger flexiblen) Gürtel beschränkt. Aber auch hier sind dynamische Posen kein Problem. Vielleicht liegt es daran, dass die Partien unbemalt sind, aber Knie und Ellenbogen sind trotz Klickgelenke nicht ganz so bombenfest wie von anderen Figuren gewohnt. Erstaunlich locker sitzt He-Mans Kopf auf, was auch schon bei Fang-Or der Fall war. Nicht wirklich schlimm, zumal sich der Kopf problemlos bewegen und positionieren lässt. Man sollte die Figur nur nicht am Kopf durch die Gegend tragen (ratet mal, woher dieser Erkenntnis kommt).
Zubehör Wo God Skeletor spartanisch ausfiel, bietet Rebel Leader He-Man ein lukullisches Festmahl. Mit insgesamt fünf Accessoires stellt er viele andere Classics Figuren in den Schatten. Kurioseste Dreingabe ist ein Wechselkopf, der weniger Dolph Lundgrens Gesicht als vielmehr das noch kantigere Gesicht aus William Stouts Designs darstellen soll. Nette Grundidee, wenngleich der Kopf eher ein Bonus als wirklich relevant ist. Vor allem stellt sich die Frage, ob dann nicht ein Wechselkopf für Skeletor oder ein weiteres Zubehör für God Skeletor sinnvoller gewesen wäre, statt das Budget in einen He-Man Zweitkopf zu stecken, welcher mit höchstwahrscheinlich bei den meisten Sammlern nur in der Teilekiste landen wird.
Das Fehlen von Dolch und Messer wäre wahrscheinlich nur Hardcore-Filmfans aufgefallen. Umso schöner, dass die beiden Waffen hier in gleichsam toller Gestaltung vorhanden sind. Besonders der Dolch fällt dadurch auf, dass sein Heft die original Spielzeugform des Zauberschwertes aufgreift. Das schmale Messer kann schon aufgrund seiner Form schnell verloren gehen, hier ist also Achtsamkeit geboten. Beide Stichwaffen sind eher für dekorative Zwecke, bzw. zur Vervollständigung der Figur gedacht und liegen daher nur lose in He-Mans Händen.
Dann gibt es natürlich auch noch das Zauberschwert. Ironischerweise wurde es im Film nicht für He-Mans Verwandlung genutzt, wurde aber dennoch häufig benutzt und gab He-Man zum Finalkampf nochmal einen ordentlichen Powerboost. Form und Farbe wurden perfekt adaptiert und der Griff passt perfekt in die rechte Hand. Für die linke Hand schließlich ist He-Mans Blaster gedacht, eine gleichsam sehr gelungene Nachbildung. Alle vier Waffen können in dafür vorgesehene Halterungen verstaut werden, wobei der Dolch recht locker im Stiefelschaft sitzt.
Fazit Beanstanden lässt sich immer etwas. Aber wenn dies tatsächlich die letzte "Collectors Choice" Classics Figur bleiben sollte, dann stellt Rebel Leader He-Man einen großartigen Abschluss dar, der sein Geld wert ist. Auch wenn es immer noch etwas besser ginge, das hier ist schon eine verdammt gute Figur, die nicht nur Fans des Films ins Auge fassen sollten.
Seb trug als 7-jähriger dieselbe Frisur wie He-Dolph. Eine Idee seiner Mutter, was diverse Pausenhofschlägeren zur Folge hatte. Und heute? Würde er sich drum prügeln, nochmal solche Haare zu haben.
War zwar nie der Freund von Super7, Aber dafür bin ich ihnen wirklich dankbar!!
Klar gibt es da und hier was man hätte etwas mehr besser machen können, Aber echt ne Top Figur!!
Tolles Review ------------------ Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!
großartiges Review zu einem großartigen Abschluss einer tollen MOTU Ära. Classics sind die umfangreichste und detailreichste MOTU Toyline aller Zeiten und ich bin stolz, diese Zeit von Anfang an miterlebt zu haben.
Danke an Mattel, Four Horsemen und an Super7. Ganz aus der Welt sind sie zum Glück nicht und oft ist Abschied eine Reise, die ein Wiedersehen verspricht.
------------------ "PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"
Tolles Review und Bilder! Mir gefällt dieser He-Man auch sehr gut und bestellte ihn vor, sobald es ging. Er ist wirklich eine große Bereicherung für die Sammlung.
------------------ Rock People to the Rescue!
Besten Dank für das finale Classics-Review.
Und ja, der Dolph-He-Man ist wirklich gut gelungen. Er sieht klasse aus und am Zubehör lässt sich nicht meckern, wobei ich den Wechselkopf tatsächlich komplett überflüssig finde. Was für mich de Gesamteindruck der Figur schmälert ist der Oberkörper. Die linke Brustseite wirkt irgendwie etwas heller als rechts. Auf den Fotos sieht es ähnlich aus. Außerdem hätte ich einen abnehmbaren Brustgurt hier sinnvoll gefunden (bei mir ist der Kleber auch nicht sauber aufgetragen), da er He-Man zum Ende des Films abgenommen wird.
SkeletorUndHordak schrieb am
29.01.2020 um
18:49 Besten Dank für das finale Classics-Review.
Und ja, der Dolph-He-Man ist wirklich gut gelungen. Er sieht klasse aus und am Zubehör lässt sich nicht meckern, wobei ich den Wechselkopf tatsächlich komplett überflüssig finde. Was für mich de Gesamteindruck der Figur schmälert ist der Oberkörper. Die linke Brustseite wirkt irgendwie etwas heller als rechts. Auf den Fotos sieht es ähnlich aus. Außerdem hätte ich einen abnehmbaren Brustgurt hier sinnvoll gefunden (bei mir ist der Kleber auch nicht sauber aufgetragen), da er He-Man zum Ende des Films abgenommen wird.
Bei mir ist das definitiv nur, weil er von rechts etwas stärker beleuchtet war.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Wieder ein sehr schönes Review Zubehör-mäßig ist die Figur echt toll ausgestattet, der Wechselkopf wäre aber nicht nötig gewesen und stattdessen hätte man wirklich beim God Skeletor noch was drauf packen können.
Der ist gut umgesetzt, aber nichts für mich.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Schade das Super7 die Qualität nicht von Anfang an gebracht hat bzw. bringen konnte.
Auch das viele Zubehör gefällt mir.
------------------ ....I have the Poooooower!
Danke für das tolle Review zu einer tollen Figur. Freue mich schon, wenn ich ihn in Händen halte.
Hoffe aber, dass dies nicht das letzte Review zu den Classics Figuren war. Irgendwie glaube ich, dass wir zumindest noch eine Hand voll Figuren erleben werden, auch wenn das vielleicht erst 2021 / 2022 sein wird.
------------------ Most Wanted Masterverse: Imp-Transformation Set, Staghorn, Lizorr, Lady Slither, alle Snake Men und Horde Member, MdM Dämonen, Evil Robot, Catras Panther-Form, / Most wanted Origins: Mantisaur, Spydor, Fright Zone, alles an Horde und Snake Men!
Ansich eine coole Figur, aber der Größenunterschied zum normalen He-Man hat mich jetzt schon erschrocken.
Mich persönlich stört auch, dass hier nochmal mit Stoff angefangen wurde. Ich hätte einen Umhang aus Plastik eindeutig bevorzugt (auch wenn das die meisten bestimmt anders sehen).
Danyo schrieb am
30.01.2020 um
11:16 Ansich eine coole Figur, aber der Größenunterschied zum normalen He-Man hat mich jetzt schon erschrocken.
Mich persönlich stört auch, dass hier nochmal mit Stoff angefangen wurde. Ich hätte einen Umhang aus Plastik eindeutig bevorzugt (auch wenn das die meisten bestimmt anders sehen).
Wäre das umsetzbar gewesen ein Schwert unter einen Umhang zu positionieren mit einem Gummiumhang? Denke das wäre eine vorprogrammierte Bruchstelle an der Halterung vom Umhang.
------------------ Human Battering Ram
Umsetzbar wäre das auf jeden Fall gewesen, auch ohne Bruchrisiko. Meiner Ansicht nach war das eine Kostenentscheidung. Der Stoffumhang kostet halt extrem wenig im Vergleich zu einem aus Plastik gefertigten. Normalerweise bin ich auch entschieden gegen so etwas - siehe Slamurai, bei dem der Stoffüberzug aussieht als hätte ein Customizer mal schnell Omis Stoffkistchen geplündert. Bei RL He-Man aber bin ich doch ganz froh drüber.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Muss ehrlich sagen das ich gar nicht auf die Idee gekommen bin da einen anderen Umhang zu erwarten. Für mich passt der Stoffumhang gut. ------------------ Human Battering Ram
Geschrieben am
30.01.2020
um
18:37
Uhr
|
Zuletzt geändert am
30.01.2020 -23:04
Uhr
gutes Review und auf jeden Fall ne gelungene Figur als Abschluss der Classics.
Hach, da werd ich schon schwermütig, dass wir keine Movie Evil-Lyn bekommen... nen Movie BeastMan hätte ich auch interessant gefunden. Aber so bleibt der mächtigste Mann des Universums der krönende Schlusspunkt der geilsten MotU Toyline-Interpretation ever... ------------------ Ihr wollt euren Sieg über eure Feinde angemessen feiern? Dann greift zu den Bieren der Masters of the Brewniverse! Genießt unser Gebräu aus den Helmen eurer Feinde oder direkt aus der Flasche! Ich bin Beer-Ro, Hopfenmeister und Gerstenmagier!
Coole Figur ...was mich allerdings stört ist das teilweise sich die verklebungen gürtel, halfter im moc zustand schon lösen, auf die angeklebte rüstung muss man ebenfalls acht geben sehr empfindliche figur, der umhang keine ahnung wie die den dran gepappt haben aber den hätt ich lieber lose gehabt ...und fail paints en mass oder schwarze schlieren aufer haut ...dark wash des bartes kopf ist auch unterschiedlich daher schwamken der optik das kopfes.... von allen qualitativ der schlechteste v 4ren aber dennoch macht er gut was her und die Grösse ist top und das zubehör!!
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.