101 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite He-Man and the Masters of the Universe (Mike Young Productions) (33) Of Machines and Men
(33) Of Machines and Men
aka Planet ohne Strom
Originalname: (33) Of Machines and Men
Typ: Cartoonfolgen
Gruppierung: He-Man and the Masters of the Universe (MYP)
Wave USA: Staffel 2
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2003
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch:  
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
Drehbuch: Michael Halperin
Regie: Gary Hartle

Erstausstrahlung: 29.11.2003
[Bearbeiten]
Review
Story
Es scheint ein ganz normaler Tag auf Eternia zu sein. Doch der Schein trügt. Als Königin Marlena nach einem Treffen mit Taurius, dem König der Minotauren aufbrechen will, stört ein seltsamer Sturm die Verbindung zum Königspalast. Auch dort scheinen die Strahlen für Verwirrung zu sorgen. Plötzlich scheint alles was Strom braucht nicht mehr zu funktionieren.



Dies alarmiert Adam, welcher sofort zum Zauberschwert greift und sich in He-Man verwandelt. Auf einem Vorhof des Palastes findet er den König und eine Reihe von Masters vor, welcher darüber debattieren was den plötzlichen Energieverlust ausgelöst haben könnte. Völlig unerwartet öffnet sich ein Dimensionstor aus dem eine mechanische Rüstung geflogen kommt. Vor ihr baut sich ein Hologramm auf, welches sich als Sortech vorstellt. Er weist He-Man an in die Rüstung zu steigen und zu ihm zu kommen. Da der Held von Eternia keinen anderen Ausweg sieht, geht er auf die Forderung ein.



Unterdessen hat sich König Randor auf Battle Cat auf die Suche nach seiner Frau gemacht. Die diese stellt sich als schwierig heraus da Battle Cat die Fährte der Königin wegen des peitschenden Windes nicht aufnehmen kann. Erst als die beiden eine Höhle erreichen die Battle Cat noch aus seiner Zeit als junger Tiger kennt, können sie die Marlenas Spuren aufnehmen. Kurze Zeit später haben sie Marlena gefunden. Und das gerade rechtzeitig, denn sie wird von zwei Schlangenmenschen attackiert.



Es handelt sich um Kobra Khan und Tung Lashor welche Marlena King Hssss zu fraß vorwerfen wollen. Der Kampf währt jedoch nur kurz und die beiden Schlangenkrieger müssen die Flucht ergreifen. Nun können König und Königin gemeinsam wieder nach Eternos zurückkehren.



He-Man hat nun das Lager Sortechs erreicht. Hier wird er jedoch gleich bei seinem Eintreffen von Robotern und Kampfmaschinen angegriffen. Obwohl He-Man die mechanische Rüstung trägt, bringen ihn die Angriffe doch in arge Bedrängnis. Letztlich kann He-Man jedoch alle Hindernisse überwinden und zu Sortech vordringen. Doch das was er vorfindet ist ein alter gebrechlicher Mann der an Geräten angeschlossen auf einer Pritsche liegt. He-Man erkennt in ihm den großen Magier der Sortech einst war, der Eternia wegen der großen Unruhen verließ. Seine größte Erfindung, das Ergon, nahm er mit sich. Damals trachteten Kriegsherren wie Prahvus nach dem Gerät welches unbegrenzt Energie liefern kann. Erst hier fand Sortech zu der Ruhe nach der er sehnte. Jedoch kann er ohne das Ergon nicht überleben.



Plötzlich taucht Skeletor am Ort des Geschehens auf. Sortech hatte auch den Herrn des Bösen zu sich gerufen, jedoch anscheinend ohne die Böse Natur des Skelettgesichtes zu kennen. Zu He-Mans Leidwesen hat Sortech auch Skeletor mit einer ähnlichen Rüstung ausgestattet wie He-Man sie trägt. Skeletor hat die Ausführungen Sortech mitbekommen und beansprucht das Ergon nun für sich. Dies kann He-Man jedoch nicht zulassen da Sortechs Leben von dem Gerät abhängt. So entbrennt ein wilder Kampf zwischen den Erzfeinden, welchen He-Man jedoch für sich entscheiden kann. So bleibt dem Herrn der Finsternis nichts anderes übrig als zu fliehen.



He-Man hat sich der Rüstung entledigt und bietet Sortech an, daß wenn der Zauberer sich dazu entschließt nach Eternia zurückzukehren er einfach nach He-Man rufen soll.



Rezension
Mehrheitlich wird diese Episode als die wohl schlechteste der zweiten Staffel angesehen. Wenn man sich die Fakten betrachtet, dann erkennt man auch warum. Planet ohne Strom ist eine Werbefolge durch und durch die den Fokus vollkommen auf die Deluxe Figuren Battle Armor He-Man und Battle Armor Skeletor legt. Doch das eine Werbefolge nicht unbedingt schlecht sein muss bewiesen Episoden wie Das Geheimnis von Anwat Gar und Ambrosia für Skeletor. Dort waren die Erscheinungen der jeweiligen Varianten begründet und in eine originelle Story eingebettet. In Planet ohne Strom entzieht Sortech mit Hilfe des Ergon dem ganzen Planeten die Energie nur um He-Man und Skeletor dazu zu zwingen zu ihm zu kommen um ein paar Steine aus dem Weg zu räumen. Und die Rüstungen die er sowohl He-Man als auch Skeletor verpasste bekamen die beiden nur damit sie sein Verteidigungssystem überwinden können.



Der Plot erweist sich als der unglaubwürdigste aller Episoden. Und das aus folgenden Gründen:
- Sortech schafft es mit Hilfe des Ergon die gesamte Energie des Planeten lahm zu legen, sein eigenes Verteidigungssystem vermag er aber nicht abzuschalten.
- Sortech ruft die zwei stärksten Bewohner Eternias zu sich um den Schutt beiseite zu räumen und das Ergon zu reparieren. Tatsächlich wendet er sich auch genau an die zwei stärksten, ergo weiß er auch an wen er sich wendet. Dies setzt Recherche voraus. Dass es aber die großen Unruhen längst nicht mehr gibt bekommt der Gute aber nicht mit.
- Nach eigener Aussage war Sortech dem Tode nahe als er ins Exil ging und setzte sich in diesem Zustand auch selber wieder in stand. In einer weitaus besseren Verfassung befindet er sich zu dem Zeitpunkt als He-Man ihn findet, da schafft er es aber nicht selber das Ergon zu reparieren? Noch unglaubwürdiger wirkt diese Geschichte in Anbetracht der technischen Möglichkeiten die Sortech zur Verfügung stehen.
- Im Kampf He-Mans gegen die Verteidigungsmaschinerie des Zauberers bekommt man eine Eindrucksvolle Demonstration der Roboter die Sortech zur Verfügung stehen. Diese sollen es zwar schaffen dem stärksten Mann des Universums, der durch die Rüstung sogar verstärkte Kräfte besitzt eines auf die Mappe zu geben, aber können nicht die paar Steine beiseiteschaffen die den Weg zum Ergon versperren? Oooookaaaaaay?



In jeder Serie oder Film schleichen sich immer wieder logische Fehler ein. So kann zum Beispiel König Randor auf der Suche nach Marlena ein ohne Zweifel elektronisches Fernglas benutzen. Aufgrund der Tatsache dass aber sämtliche Energie auf Eternia vom Ergon absorbiert wurde, hätte er dieses gar nicht einsetzen können. Als Marlena gegen die Schlangenmenschen eine Waffe einsetzen wollte hat man aber dran gedacht. Die Waffe war für die Königin nutzlos. Eine weitere Ungereimtheit ist zudem, warum He-Man Randor seinen rechten Armreif übergibt. Der König soll ihn mitnehmen. Warum und wofür wird in der ganzen Episode nicht mit einem Wort erwähnt.



Wo der Hauptplot in keiner Weise überzeugen kann, so kann man sich doch an den Randgeschichten erfreuen. So wird der Zuschauer mit zwei kleinen Flashbacks konfrontiert. Das eine ist eine bebilderte Geschichte die einem Sortechs Zeit während der großen Unruhen näher bringt, die andere geht gerade einmal drei Sekunden und zeigt Prinz Adam und Cringer als Kinder. Wo der zuletzt genannte wenigstens einen netten Effekt mit sich bringt, so ist die bebilderte Erzählung Sortechs schon fast überflüssig. Einzig das kurze Auftauchen vom Kriegsherrn Prahvus ist als kleines Highlight anzusehen.



Was man bei Planet ohne Strom definitiv positives abgewinnen kann ist in Sachen Humor. Da wäre zum Beispiel Man-E-Faces der mit zwei halben Gesichtern sprechen muss, oder auch die Szene in der sich Tri-Klops und Trap Jaw ohne ihre elektronischen Prothesen zurechtfinden müssen. Ebenfalls haut Skeletor hier und da mal wieder einen kleinen Klopper raus.



Moral
Man-At-Arms spricht dieses Mal die Moral. Seine Botschaft nimmt direkten Bezug zur Episode, indem er Sortechs Fehler anspricht, als dieser He-Man zwingen wollte das Ergon zu reparieren. Folgerichtig wäre es besser gewesen, einfach um Hilfe zu bitten statt es mit Gewalt zu versuchen. Der Waffenmeister weist auch daraufhin, dass es ein Zeichen von Stärke und nicht von Schwäche ist, um Hilfe zu bitten.



Fazit
Planet ohne Strom flimmerte am 24. August 2004 das erste mal über den heimischen Bildschirm. Entsprechend der Qualität die die vorherigen 6 Episoden mit sich brachten, war auch bei Of Machines and Men die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Doch leider musste man schnell erkennen dass MYP es mit dieser Episode nicht besonders ernst meinte. Nicht nur dass es eine reine Werbefolge war, der Plot wusste in fast allen Punkten zu enttäuschen. So überrascht es niemanden dass Planet ohne Strom für viele die schlechteste Folge der zweiten Staffel, ja sogar des gesamten Cartoons ist. Hier ist MYP am deutlichsten unter den Möglichkeiten des Cartoons geblieben.



Sprecher
Erich Räuker

MotU 200X-Charakter: Tri-Klops
Synchronisierte Stars: Richard Dean Anderson, Robert Duncan McNeill und andere
Hörspiele: Die drei ???, Gabriel Burns, Spider Man, DODO uva.
Wissenswertes:
Mit Sicherheit kann man behaupten dass Erich Räuker eine der sympathischsten Stimmen im deutschen Fernsehen ist. Besonders gut bringt er flapsige und humorvolle Dialoge zustande, welche unter anderem auch den Charakter des General Jack O`Neill (Dargestellt von Richard Dean Anderson) in Stargate prägte. In Star Trek: Voyager lieh er Lieutenant Tom Paris, dargestellt von dem für MotU-Fans nicht unbekannten Robert Duncan McNeill seine Stimme.



Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions:

Staffel 1
Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1)
Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2)
Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3)
Folge #04 - Adam zeigt Mut
Folge #05 - Ambrosia für Skeletor
Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall
Folge #07 - Duell der Magier
Folge #08 - Sirenengesang
Folge #09 - Das Blut der Sorceress
Folge #10 - Adam der Drachenretter
Folge #11 - Der Fluch der guten Tat
Folge #12 - Mekanecks Wunsch
Folge #13 - Lichtscheues Gesindel

Folge #14 - Alles Böse kommt von unten
Folge #15 - Das Geheimnis von Anwat Gar
Folge #16 - Noch böser als Skeletor
Folge #17 - Ein flexibler Geist
Folge #18 - Vertrauter Feind
Folge #19 - Die Saat des Bösen
Folge #20 - Was auf der Brücke geschah...
Folge #21 - Das Geheimnis von Snake Mountain
Folge #22 - Kleine Inselvisite
Folge #23 - Die Macht des Gestanks
Folge #24 - Entfesselungskünstler
Folge #25 - Der Rat des Bösen (Teil 1)
Folge #26 - Der Rat des Bösen (Teil 2)

Staffel 2
Folge #27 - Die Feinde meiner Feinde
Folge #28 - Orkos Angst
Folge #29 - Die Mauer der Erinnerung
Folge #30 - Der Putsch (Teil 1)
Folge #31 - Der Putsch (Teil 2)
Folge #32 - Die Strafe für Verrat

Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 400 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!
Autor
Jens Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19852
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.