100 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.4 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.4 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | DC Universe vs. Masters of the Universe |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | Orko, Dark Master of the Universe! |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 15.01.2015
Titel: "Worlds Collide" Autor: Keith Giffen, Tony Bedard Zeichner: Pop Mhan |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Nach Supermans Tod in Ausgabe 2 verbreiten sich mittlerweile gewaltige Umweltkatastrophen und übernatürliche Ereignisse über die gesamte Erde. Evil-Lyn teleportiert sich und die Masters auf die Orknay Inseln, wo sie den Energiesiphon finden, den Skeletor benutzt, um den Planeten seiner magischen Lebensenergie zu berauben. Nun können sie die Spur der entzogenen Magie zum Skelettgesicht verfolgen. In Metropolis kämpft die Gruppe um Man-At-Arms weiter gegen die von Steve Trevor geführte Justice League of America. Via Funk bespricht Wonder Woman mit Trevor, die Fremden festzunehmen, um sie anschließend über den Verbleib von Supermans Mörder He-Man verhören zu können. ![]() Währenddessen gelangt Batman zu der Erkenntnis, dass Superman wohl gar nicht tot sein dürfte, sondern das Ganze vielmehr ein Plan Skeletors war, um seine Feinde aufeinander zu hetzen. Im Haus der Geheimnisse erklärt Orko seine Absichten. Mit der Magie der Erde will er Eternia so umformen, wie er es bereits mit Skeletor und seiner Heimat Dimension Trolla getan hat. Deren Bewohner wurden zu seinen Leibeigenen und sind nun Teil des Kollektivs, in das auch er selbst "wiedergeboren" wurde: der Horde! Bei diesen Worten erkennt Skeletor, dass wohl auch er selbst nicht mehr lange weiterbestehen wird, wenn Orko sein Ziel erreicht. ![]() In Metropolis tobt der Kampf noch immer, wird aber von der eintreffenden Justice League Dark unterbrochen. Als Steve Trevor darauf besteht, die Eternianer festzunehmen, schlägt Black Orchid ihn nieder. Sogleich wird die JLD und die Gruppe um Man-At-Arms von Madame Xanadu nach Gotham Citiy teleportiert. Dort erklären John Constantine und Batman den übrigen, dass alles nur eine List von Skeletor war. Der von He-Man getötete Superman war lediglich eine magisch geschaffene Täuschung, damit sich alle bekämpfen, während Skeletor ungestört die Magie der Erde rauben kann. Und tatsächlich, der wahre Superman befindet sich Orkos Gefangener auf Trolla! Fortsetzung folgt... ![]() Rezension Nach der großen Enthüllung am Ende von Ausgabe 3 konzentriert sich der Großteil dieses Heftes nun darauf, die Keilerei zwischen "Team Man-At-Arms" und Steve Trevors Justice League zu illustrieren. Dabei fungiert statt Dexter Soy nun Pop Mhan nun als alleiniger Zeichner. Es ist wie auch Verschiebungen der Erscheinungstermine mittlerweile schon beinahe normal, dass sich bei DCs Masters Comics schon innerhalb einer Storyline zwei bis drei Zeichner die Klinke in die Hand geben. Dass sie alle mit den üblichen Deadlines nicht zurechtkommen, wäre jedoch sehr überraschend. So stellt sich die Frage, inwieweit Mattels Diktat den Schaffenprozess bei DC verlangsamt. Zumindest wäre es nicht das erste Mal, denn auch schon die Comics von MV Creations vor rund zehn Jahren mußten wegen Mattel mitunter sehr stark verändert werden. Möglicherweise gibt das von Ed Benes erstellte Cover einen Hinweis. Die dort zu sehende Zatanna taucht im Heft selbst nämlich überhaupt nicht auf. ![]() Indes erweist sich Pop Mhan als gute Entscheidung, da sich sein Stil nicht zu extrem von dem der bisherigen Ausgaben unterscheidet. Dass er auf Mattels Geheiß ein absurd großes Schwert auf Adams Rücken illustrieren muß, geht auf Mattels Konto, während er aus deren Designs und natürlich auch den DC Superhelden das beste herausholt. Gemeinsam mit Coloristin Veronika Gandini lässt er die einzelnen Szenen sehr plastisch wirken und flößt vor allem den Kämpfen angenehmes Leben ein. Besonders die Verwandlung des Martian Manhunter in ein Tierwesen gegen Battle Cat kann sich sehen lassen. Dass Green Lantern mit einer Kettensäge auf Moss Man losgeht, ist ebenso gut illustriert wie eine gelungene Ironie. Vor allem aber sind die Hintergründe in der Totale sehr detailliert ausgefeilt, was dem Heft den Eindruck gibt, dass hier nicht schnell etwas "runtergerotzt" wurde, sondern der Leser für die mittlerweile immerhin knapp vier Dollar auch etwas von entsprechendem Wert erhalten soll. ![]() Dabei schreitet die Handlung nur begrenzt voran, aber soweit, dass es innerhalb der Storyline befriedigend ist. Der Fokus steht in der Action, aber wo es nötig ist, werden wichtige Punkte aufgezeigt. Es ist nachvollziehbar, dass He-Mans Gruppe den Siphon nicht zerstört, sondern benutzt, um Skeletor aufzuspüren. Indem die Justice League Dark die anderen Eternianer fort- und mit Batman zusammenbringt, werden hier die gleichermaßen die Weichen für Teil 5 gestellt. Einzig Batmans Erkenntnis, dass es sich bei dem toten Superman um ein magisches Konstrukt handelte, während der echte noch lebt, wirkt etwas fadenscheinig. Die von Batman erwähnten Beweise sind nicht wirklich vorhanden, und auch wenn seine Rückschlüsse zutreffen, kann er sie nur durch Indizien untermauern. Hier hätte eher John Constantine bestätigen können, was Batman vermutet. ![]() Unklar bleibt vorläufig noch, warum Orko den echten Superman überhaupt am Leben und als Gefangenen hält, statt sich seiner zu entledigen. Hat er noch eine besondere Verwendung für ihn? Dies wird hoffentlich im nächsten Heft geklärt. In dieser Ausgabe sehr viel wichtiger ist die Enthüllung, dass Orko nicht nur Skeletor runderneuert hat, sondern von sich selbst als neugeboren spricht und seine gesamte Rasse gleichsam neu erschaffen hat. Damit erklärt sich, warum alle Trollaner nun derart monströs wirken, während Orko im sechsten Digitalcomic noch wie in den 80er Jahren aussah. Dabei ist es besonders spannend, dass er sich und seine Rasse nun als Kollektiv, mehr noch, als Horde betitelt. Dies scheint darauf hinzuweisen, dass Orko die DC-MotU Version von Horde Prime zu sein scheint. Dies würde dann aber auch heißen, dass er in diesem Canon zugleich der vermeintlich tote Vater von Hordak wäre, wie in The Origin of Hordak geschildert wurde. Das wäre eine völlige Umkrempelung der bisherigen Masters Historien. Nach wie vor muß Orkos neue Rolle als großer Oberschurke sehr kritisch gesehen werden, zumal nicht klar ist, was genau nun von Plotter Keith Giffen, von Texter Tony Bedard und/oder von Mattel selbst stammt. ![]() Zumindest aber sorgen die Erkenntnisse aus diesem Heft für Neugier, denn nach wie vor ist ungeklärt, inwieweit der Trollaner gemäß Ausgabe 6 der Miniserie die Masters verraten hatte. Zugleich rückt Skeletor beinahe schon in den Hintergrund, scheint aber am Beginn eines interessanten Prozesses zu stehen. Es wird offenkundig, dass Orko früher oder später auch ihn in das Horde-Kollektiv einverleiben wird und ihm wohl kaum die in Aussicht gestellte Regentschaft über Eternia lassen wird. Hier deutet sich wohl ein Verrat Skeletors an, der ihn dann hoffentlich auch wieder zum wahren Oberschurken der Masters Kosmos machen wird. Beinahe ironisch ist, dass dies ausgerechnet durch Worte seines sterbenden "Sidekicks" initiiert wird. Black Alice spielte bislang eine völlig unnötige Rolle, und selbst in diesem Heft scheint sie wenig beeindruckt davon, bald tot zu sein. Es ist höchste Zeit, dass die Autoren erklären, welchem Zweck dieser Charakter in der Serie dient - einmal davon abgesehen, als Dialogpartner für Skeletor zu fungieren. ![]() Fazit Spannende Fragen werden aufgeworfen und interessante Entwicklungen in Gang gesetzt, welche die Storyline zu einem epischen Konflikt anwachsen lassen. Und auch, wenn Teil 4 überwiegend eher ein actionbeladenes Zwischenkapitel ist, bietet das Heft angenehme Kurzweil. DC Universe vs. Masters of the Universe #4 erschien am 15.01.2014. ![]() Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Nr.7 - "What lies within" Part 1 Nr.8 - "What lies within" Part 2 Nr.9 - "What lies within" Part 3 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 - "Crossing Over" Nr.2 - "Justice Denied" Nr.3 - "Dark Orko" Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 650 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu! |
|
|