99 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
(37) Rattle of the Snake
aka Das Klappern der Schlange |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | (37) Rattle of the Snake |
Typ: | Cartoonfolgen |
Gruppierung: | He-Man and the Masters of the Universe (MYP) |
Wave USA: | Staffel 2 |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
Drehbuch: Steven Melching
Regie: Gary Hartle Erstausstrahlung: 27.12.2003 |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Als ein unerwarteter Krieg in Spelea ausbricht machen sich die Masters of the Universe sofort auf um schlimmeres zu verhindern. Doch sie kommen zu spät, denn der Kampf ist bereits ausgebrochen. Erst als Randor, der König von Eternia dazwischen geht, gehen die Speliener und die Caligarier auseinander. ![]() Der Grund für diese Auseinandersetzung ist, daß Ceratus (Anführer der Caligarier) Lord Dactys und die Speliener für das Verschwinden einiger seiner Krieger verantwortlich macht. Doch es stellt sich heraus dass nicht die Speliener die Schuld an dem Verschwinden tragen, sondern die Schlangenmenschen. ![]() Tief im Inneren von Subternia haben die Snake Men endlich gefunden was sie gesucht haben: den Tempel des Schlangengottes Serpention. Hier erhofft sich King Hssss das Medaillon des Schlangengottes zu erhalten um damit Serpention wieder zum Leben zu erwecken. Zuvor will er sich aber noch an den anwesenden Caligariern nähren. ![]() King Hssss ist im Begriff die gefangenen Caligarier zu verspeisen. Doch noch bevor er zubeißen kann wird er von Teela, Fisto, Man-At-Arms und Adam gestört. Adam wird von Man-At-Arms losgeschickt um den König und die anderen als Verstärkung zu holen. Tatsächlich jedoch dient dies nur als Vorwand dass sich der Prinz in He-Man verwandeln kann. Nachdem er dies getan hat greift er in den Kampf ein, welcher von Seite der Helden schon fast verloren schien. Doch He-Mans eintreffen hilft den Masters of the Universe nur kurz, denn dieser wird hinterrücks von dem gerade erst aus dem königlichen Kerker entflohenen Rattlor angegriffen und niedergestreckt. ![]() King Hssss ruft nun die Wächter der Vorzeit zur Hilfe, welche sich als riesige rote Schlangen entpuppen die sich auch den Gebilden des Tempels bilden. Da He-Man und seine Freunde nun mehr als genug beschäftigt sind kann King Hssss endlich das erledigen warum er her gekommen ist. Er beschwört die Geister der Ahnen die ihm das Medaillon Serpention aushändigen sollen. ![]() Tatsächlich erweisen sich die Wächter der Vorzeit als so stark dass He-Man es nicht mehr verhindern kann das King Hssss das Medaillon in Empfang nimmt und mit seinen Kriegern fliehen kann. Die Lage scheint Aussichtslos zu sein. Erst als King Randor mit Ceratus, Dactys und deren Kriegern im Schlepptau zur Hilfe kommen, können sie die Wächter vernichten. ![]() Nachdem die Masters mit Hilfe der Caligarier und Speliener die Wächter der Vorzeit besiegt haben, reichen sich Dactys und Ceratus die Hand. Sie wissen dass es nichts bringt gegeneinander Krieg zu führen da sie sich damit nur selber schwächen würden. Diesem Beispiel folgend geben sich auch die Brüder Duncan und Fisto die Hände und begraben somit ihre Differenz die entstand weil Man-At-Arms dachte dass sein Bruder während der großen Unruhen desertierte. ![]() Rezension Das Klappern der Schlange ist eine großartige Folge welche unfreiwillig der Beginn eines Dreiteilers ist, da ihr Plot ein Teil einer ganzen Geschichte ist die in Episode 38 Der Quell der Dunkelheit fortgesetzt und in Folge 39 Der Schlangengott erwacht beendet wird und ihren Höhepunkt findet. King Hssss ist nämlich auf der Suche nach dem Medaillon seines Gottes Serpention. Mit diesem will er den Schlangengott wieder zum Leben erwecken und Eternia unterjochen. Was, oder besser wer genau dieser Serpention ist, das offenbart MYP erst in der finalen Folge. Für diejenigen die den Cartoon noch nicht gesehen haben wird es eine besondere Überraschung werden. Mehr dazu aber in dem kommenden Review. ![]() Fortgeführt wird in dieser Episode die Geschichte um Fisto und Teela. Da Fisto sich an nichts erinnern kann, kann er sich natürlich auch nicht mehr an sein Techtelmechtel mit der Sorceress erinnern. So hält ihn Teela folglich für ihren Onkel ohne zu wissen dass sie eigentlich ihren Vater vor sich hat. Ob man es nun gutheißen mag dass MYP aus Fisto Teelas Vater machte oder nicht, die Geschichte ist so logisch zusammengereimt dass sie keinen anderen Schluss zulässt. Natürlich gibt es immer noch einige hartgesottene Vintage Puristen die an der Ur-Geschichte aus den 80ern festhalten, aber wehren hilft nicht, denn MYP bestätigte bereits dass der Mann mit der eisernen Faust der Vater der jungen Kriegerin ist. ![]() Nicht ganz der Kritik entziehen kann sich die Szene, als King Hssss einen Caligarier gefressen hat. Da gab es schon den einen oder anderen der die eigentlich für Kinder entworfene Serie an dieser Stelle als zu martialisch empfand. Tatsächlich ist der 200X Cartoon im Vergleich mit anderen Zeichentrickserien und ganz besonders jenen aus den 80ern, an manchen Stellen allzu "realistisch" in der Darstellung der menschenfressenden Snake Men. Dabei war dem auch nicht immer so. In Das Blut der Sorceress wurde die Verletzung die Teela sich im Kampf mit den Kriegern Skeletors zugezogen hatte nur angedeutet. Im Laufe der Serie wurden aber plötzlich Tentakeln von Monstern, Gesichter von Schlangen oder auch Tung Lashors Zunge mehr als einmal abgetrennt. In Die Strafe für Verrat springt He-Man sogar durch das Auge des Torwächters. Nicht zu vergessen der weggeätzte Kopf Keldors in der gleichen Folge. Ja, der Cartoon ist schon erwachsener und realistischer geworden. ![]() Eine kleine Änderung nahm Media Factory Berlin an dem Namen des Schlangengottes Serpention vor, denn der heißt im Original "Serpos". Warum die Firma den Originalnamen nicht beibehielt, ist leider nicht bekannt. Ebenso kurios ist Kobra Khan, der anscheinend verschiedene Arten von Gift spucken kann. Einmal zerfrisst das Gift Metall und andere Gegenstände, hier aber (ebenso in anderen Folgen) nimmt es seinen Feinden schlicht die Sehfähigkeit. Auch unerklärlich ist warum Rattlor Snake Face im Kerker von Eternos zurück lies. Sicher wäre die Flucht des Generals dann etwas schwerer gewesen, aber er hatte ja freie Bahn, nachdem er den Wächter und Roboto ausgeschaltet hatte. Im gleichen Atemzug macht er allerdings Kobra Khan dafür verantwortlich, dass dieser ihm nicht geholfen hatte als er im Verlies des Schlosses saß, da dieser angeblich wusste wo er war. Zugleich aber weiß Rattlor, wo Snake Face ist, unternimmt aber ebenfalls nichts, um diesem zu helfen. Man darf im übrigen nicht vergessen, dass auch King Hssss keinen Finger krumm machte, um seineem General zu helfen. ![]() Moral He-Man erklärt dass es keinen Sinn hat, wenn man Greuel gegen einen anderen hegt sondern es besser ist, sich zu entschuldigen und die Sache aus der Welt zu schaffen. Um dem ganzen ein wenig Form zu verleihen sind, im Hintergrund in paar Masters mit langen und bedrückten Gesichtern. Nach ein paar Gesticken mit den Armen schütteln sie sich die Hände, sagen tun sie aber nichts. Obwohl die Botschaft mit Sicherheit ihre Richtigkeit hat, ist die Szenerie im Hintergrund leider vollkommen überflüssig da sie keinen Sinn macht. He-Man allein im Bild hätte schon gereicht. ![]() Fazit The Rattle of the Snake ist eine sehr gute Episode, in der die Schlangenmenschen gleichermaßen gut weg kommen und sich als ernstzunehmende Gegner etablieren. Zwar können die Masters of the Universe ihren Feinden zusetzen, sie aber nicht daran hindern, das Medaillon an sich zu bringen. Zudem wird die Rivalität zwischen Kobra Khan und Rattlor angeheizt, was weiteren Zündstoff bringt. Nicht zu vergessen ist auch das Ende der "Feindschaft" zwischen Fisto und Man-At-Arms. Nun steht der Weg für Fisto frei, ein gutes Mitglied der Masters of the Universe zu werden. ![]() Sprecher Jan Spitzer MotU 200X-Charakter: Man-At-Arms Synchronisierte Stars: Ted Levine, Robert Davi, James Earl Jones (Star Wars Episode 5) uva. Hörspiele: Fluch der Karibik 2, Jack Slaughter, Geisterjäger John Sinclair und weitere Wissenswertes: Der am 16. Mai 1947 in Sangerhausen geborene Schauspieler ist seit Jahren einer der größten und gefragtesten Synchronsprecher. Dem breiteren Publikum könnte er vor allem als Pintel aus der Fluch der Karibik Reihe bekannt sein. Doch das Spektrum seiner Engagements in diesem Bereich ist so umfangreich dass man ihn sicher hier oder da mal gehört hat. Wie so viele seiner Kollegen ist er auch an Hörspielen und Hörbüchern beteiligt. Seine schauspielerische Ausbildung machte er von 1965 bis 1968 an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin. ![]() Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions: Staffel 1 Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1) Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2) Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3) Folge #04 - Adam zeigt Mut Folge #05 - Ambrosia für Skeletor Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall Folge #07 - Duell der Magier Folge #08 - Sirenengesang Folge #09 - Das Blut der Sorceress Folge #10 - Adam der Drachenretter Folge #11 - Der Fluch der guten Tat Folge #12 - Mekanecks Wunsch Folge #13 - Lichtscheues Gesindel Folge #14 - Alles Böse kommt von unten Folge #15 - Das Geheimnis von Anwat Gar Folge #16 - Noch böser als Skeletor Folge #17 - Ein flexibler Geist Folge #18 - Vertrauter Feind Folge #19 - Die Saat des Bösen Folge #20 - Was auf der Brücke geschah... Folge #21 - Das Geheimnis von Snake Mountain Folge #22 - Kleine Inselvisite Folge #23 - Die Macht des Gestanks Folge #24 - Entfesselungskünstler Folge #25 - Der Rat des Bösen (Teil 1) Folge #26 - Der Rat des Bösen (Teil 2) Staffel 2 Folge #27 - Die Feinde meiner Feinde Folge #28 - Orkos Angst Folge #29 - Die Mauer der Erinnerung Folge #30 - Der Putsch (Teil 1) Folge #31 - Der Putsch (Teil 2) Folge #32 - Die Strafe für Verrat Folge #33 - Planet ohne Strom Folge #34 - Die zweite Haut Folge #35 - Die Macht von Grayskull Folge #36 - Das Netz des Bösen Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 410 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu! |
|
|