Story
Adam will Skeletor mal so richtig auf den Arm nehmen. Zu diesem Zweck streut er das Gerücht dass es in der Bibliothek des Königsschlosses ein Buch gibt, mit dessen Hilfe man unsterblich werden kann. Es handelt sich um ein Märchenbuch, welches in Form einer Tatsachengeschichte um die sogenannte Pyramide der Unsterblichkeit kreist. Tatsächlich dringt das Gerücht bis zum niedergeschlagenen Herrn des Bösen vor. Dieser schöpft sofort neuen Mut, im Kampf gegen He-Man und die Masters of the Universe. Wenn er unsterblich ist, dann kann ihn niemand mehr aufhalten, er wäre unbesigbar.
Um in den Besitz des Buches zu gelangen muss Skeletor jedoch ins Schloss eindringen, dazu wählt er den Abend aus an dem die Eternier das Fest der Freiheit feiern - die beste Gelegenheit für den Herrn des Bösen um das Buch zu stehlen. Tatsächlich gelingt es ihm und seinen Freunden, unbemerkt ins Schloss zu gelangen und das Buch an sich zu reißen, während Hordak sogar einen Scheinangriff auf den Palast startet, um die Helden abzulenken. So bemerkt Adam erst später den Raub des Buches - der Plan des Prinzen ist damit also aufgegangen.
Am nächsten Morgen organisiert He-Man einen Scheinangriff auf Snake Mountain. Hierbei geht es ihm nicht nur um den Spaß, sondern auch darum Skeletor in dessen Glauben zu bestärken dass er mit dem Buch etwas äußerst wertvolles erbeutet hat. Und in der Tat fühlt sich Skeletor nach dieser Schlacht mehr denn je bestätigt, den Verteidigern Eternias eines der größten Geheimnisse des Universums entrissen zu haben. So macht er sich an die Arbeit und studiert das Buch, bis er sich sicher ist, dass die Pyramide der Unsterblichkeit in den Mystic Mountains steht. Und obwohl er die Anweisungen im Buch nicht genau deuten kann, glaubt er den Ort zu kennen von dem im Buch die Rede ist, und zusammen mit Hordak und den Schlangenmenschen bricht er auf, um die Pyramide zu finden.
Im Königsschloss feiert man das Fest der Befreiung weiter, besonders Orko unterhält die Leute mit seinen Tricks. Als er aber einen Brief aus einem anderen Universum herbeizaubern will erscheint ein zweiköpfiges Wesen, das sich selbst sich selbst als Multi-Bot bezeichnet und nur mit sich selbst spricht. Ohne mit einem der Masters zu reden, bahnt es sich seinen Weg durch die Menge und verschwindet, He-Man aber interessiert sich weniger für das Monster sondern mehr für den Brief. Als der Held von Eternia ihn liest wird er stutzig - der Brief ist von der Zauberin! Sie will dass die Masters nach Grayskull kommen, da Skeletor etwas im Schilde führt. Unterdessen haben dieser und seine Freunde tatsächlich die Pyramide entdeckt und betreten. Sie begehen einen endlos scheinenden Korridor, in dem sie sich plötzlich in steigender Geschwindigkeit wie von Geisterhand vorwärts bewegen, ohne die Füße zu benutzen.
He-Man und Teela haben Castle Grayskull erreicht, und unzweifelhaft werden sie bereits von der Zauberin erwartet. Sie berichtet ihnen davon dass Skeletor und seine Freunde ein Reich betreten haben, der für die Zauberin jedoch im Verborgenen liegt. Sie kann nicht sagen, was dort passiert und weiß nur dass Eternia sich in einer schrecklichen Gefahr befindet, denn Skeletor hat mittlerweile die Pyramide gefunden und betreten. He-Man soll ihn gefangen nehmen und befragen, was der Herr der Bösen darin getrieben hat. Sie überreicht ihm eine Karte, in der verzeichnet ist, wo Skeletor wieder auftauchen wird. He-Man kann seinen Augen nicht trauen - auf der Karte steht als Zielpunkt ?Pyramide der Unsterblichkeit?. Doch es ist kein Fehler, die Pyramide existiert wirklich!
Fortsetzung folgt
Rezension
Nach den inofiziellen Mehrteilern, in welchen die Folgen 9 und 10 sowie 16 bis 18 jeweils von einer losen Rahmenhandlung verbunden wurden, startet mit Folge 31
Die Pyramide der Unsterblichkeit die erste wirkliche Doppelfolge. Das Ende ist offen und bildet so den Cliffhanger zu Folge 32, wo im zweiten Teil
Der Meister-Zauberer Eternia retten soll.
Der Plot kann allgemein als sehr stimmig und flüssig bezeichnet werden und bietet dem Hörer vollkommen neue Perspektiven der Charaktere. Prinz Adam zeigt sich beispielsweise von seiner ironischen und leicht sarkastischen Seite, indem er den Herrn des Bösen für dessen Taten einmal auf den Arm nehmen will. Ebenso gesteht der Prinz auch Fehler ein als er erkennt dass es ziemlich gefährlich war, seine Freunde von seinem Streich nicht unterrichtet zu haben. Auch der Herr des Bösen zeigt sich von einer anderen Seite; er ist geknickt und ausgelaugt von den vielen verlorenen Kämpfen gegen die Masters of the Universe. Seine Depressionen gehen sogar soweit dass er sich kränklich fühlt, im Bett liegt und ans Sterben denkt. Eine Szene, die bei Fans nicht unumstritten ist.
Sehr schade ist, dass nach Cringer (Folge 30, ?Das Zepter der unendlichen Macht?) nun auch Adam seinen letzten Auftritt hat. Selbstverständlich ist Norbert Langer auch weiterhin in den noch ausstehenden Episoden mit von der Partie, jedoch nur noch als He-Man. Damit geht ein weiterer Stammcharakter dieser außergewöhnlichen Hörspielreihe in den vorzeitigen Ruhestand. Ebenso wie Adams Schmusekatze Cringer gerät der Prinz allerdings nicht in Vergessenheit und findet das eine oder andere mal noch Erwähnung. Ebenso überraschend wie angenehm hingegen ist der Auftritt von Katja Brügger als Evil-Lyn. Nach einer Pause von 17 Episoden spricht sie erstmals wieder den Part von Skeletors Hexenmeisterin. Leider sagt auch Evil Lyn leise Adieu und verbucht damit lediglich zwei Auftritte in der gesamten Reihe.
Das erste und gleichzeitig letzte Mal ist zudem die Stimme von Mantisaur zu hören - das Kampfinsekt Hordaks hat bedauerlicherweise nur eine einzige Szene. Ebenso ist der Sprecher der monströsen Gottesanbeterin unbekannt. Dagegen werden die Sprecher des doppelköpfigen Roboters Multi-Bot bereits im Inlay der Kassette offen gelegt - Multi-Bot 1 wird hier gesprochen von Horst Frank, den Part von Multi-Bot 2 übernahm Sascha (Alexander) Draeger. Sehr positiv ist EUROPA hier anzurechnen dass sie für einen einzigen Charakter 2 Sprecher engagiert haben. Dies hatten sie weder für Modulok, noch bei Two Bad getan, hier aber liefert EUROPA zu Multi-Bots Debüt außerdem eine kleine Hintergrundgeschichte. Unglücklicherweise passt diese nicht mit der bisherigen Timeline der Serie überein, denn der doppelköpfige Roboter tauchte bereits in Folge 29 (Das ewige Feuer) an der Seite der Wilden Horde auf - jedoch ohne Sprechrolle.
Fazit
Je näher das große Finale der Hörspielserie rückt, desto mehr entsteht der Eindruck als wenn EUROPA seinerzeit so langsam begann die Zelte abzubauen. Nicht nur dass viele (vor allem Stamm-)Charaktere ihren letzten Auftritt haben, so bestehen die letzten sieben Episoden nicht mehr aus einzelnen Episoden sondern zwei Mehrteilern. Ebenso spürbar ist der Anstieg des Werbeanteils an den Geschichten, denn deutlich mehr als früher treten nun zu dem Zeitpunkt gerade im Handel erschienene Figuren in den Vordergrund. Charaktere wie Beast Man, Tri-Klops, Trap Jaw oder Mer-Man, also Figuren der ersten Waves sind teils überhaupt nicht mehr vertreten oder finden nur knappe Erwähnung. Dies erklärt eventuell auch, warum Charaktere wie Prinz Adam und Cringer auch nicht mehr großartig in die Geschichten mit eingebunden wurden. Nichtsdestotrotz gehört
Die Pyramide der Unsterblichkeit definitiv zu den besten Geschichten die EUROPA auf den Markt gebracht hat.
Sprecher
Sascha Alexander Draeger
TKKG-Fans dürfte Draegers Name besonders ein Begriff sein. Spricht er doch seit der ersten Folge im Jahr 1979 den Stammcharakter Tim (Tarzan). Neben TKKG war Draeger in sehr vielen Hörspielen zu hören. So spielte er den Benny Buff in ?Scottland Yard?, mimte den Erzähler in der Hörspielversion von ?Beverly Hills, 90210? und war als Jake in ?Filmations Ghostbusters? zu hören. Draeger wurde am 26. April 1967 in Berlin geboren. Er ist zwar auch als Schauspieler unterwegs, jedoch macht er überwiegend Synchronisationsarbeiten. Dazu gehören aber nicht nur Hörspiele sondern auch Fernsehserien und Filme. Er ist unter anderem als die deutsche Stimme von Superman/Clarke Kent in der Serie ?Superman ? Die Abenteuer von Lois und Clarke?. Aber auch in Videospielen kann man ihn hören. So zum Beispiel in dem nicht gerade unbekannten Titel ?Need for Speed Underground?.
Mehr Reviews über Hörspiele:
EUROPA - Eine Firma schreibt Geschichte Teil 1
EUROPA - Eine Firma schreibt Geschichte Teil 2
#1 - Sternenstaub
#2 - Das Todestor
#3 - Sturm auf Castle Grayskull
#4 - Der unbezwingbare Drache
#5 - Höhle des Schreckens
#6 - Im Kerker Skeletors
#7 - Doppelgänger
#8 - Der Baum der sterbenden Zeit
#9 - Die Ebene der Ewigkeit
#10 - Das Geheimnis der Mystic Mountains
#11 - Anti-Eternia
#12 - Der Herr der Wespen
#13 - Skeletors Sieg
#14 - Der feurige Eisvogel
#15 ? Die lachende Brücke
#16 ? Nacht über Castle Grayskull
#17 - Angriff der Magier
#18 - Mekaneck und das Erbe des Grauens
#19 ? Das Dämonenpferd
#20 ? Die Rache des Schlangenfürsten
#21 ? Dämon Modulok
#22 ? Spydor, die Monsterspinne
#23 ? Die Zauberrüstung
#24 ? Skeletors Meisterplan
#25 ? Teelas Verrat
#26 ? Orkos schwerste Stunde
#27 ? Zoar im Strudel der Zeit
#28 ? Skeletors Roulette
#29 ? Das ewige Feuer
#30 ? Das Zepter der unendlichen Macht
Sonderfolge "Die Giganten des Universums"
Sonderfolge "He-Man - Die neue Dimension"