Story
Zögerlich gefolgt von Kobra Khan begibt sich Skeletor tief in die unerforschten Grotten unter von Snake Mountain, wo er die Gegenwart einer neuen Machtquelle spürt. Selbige dringt aus einem Krater, als wolle eine Präsenz von dort entkommen, ohne aber genug Kraft dafür aufbieten zu können. Eine jahrtausende alte Inschrift an der Wand enthüllt Skeletor, dass der Krater das Geheimnis von King Hiss bereithält, dessen Imperium sich einst über weite Teile des Universums erstreckte. Ohne Zögern feuert Skeletor einen Energiestrahl in den Krater, und befreit so den Schlangenkönig selbst!
Im Königspalast erzählt Orko einer Kindergruppe gerade von einem Kampf zwischen He-Man und Skeletor, als der ebenfalls anwesende Prinz Adam einen telepathischen Ruf der Zauberin erhält. Als He-Man begibt er sich auf dem Jet Sled nach Snake Mountain, wo die Zauberin eine große Gefahr erspürt hat. Kurz vor dem Schlangenberg entdeckt er Skeletor und Kobra Khan, die einen Mann bedrohen, und greift an. Zwar ist He-Man überrascht, dass die Schurken ohne wirkliche Gegenwehr das weite suchen, begrüßt aber erst einmal den geretteten Fremden. Dieser ist jedoch King Hiss, der seine menschliche Verkleidung abstreift und in seiner Schlangenform He-Man in eine Ohnmacht hypnotisiert. Als der Held später unweit des Kraters erwacht, erklärt Skeletor, dass seine Alarmsysteme sie von He-Mans Kommen unterrichteten und dieser nichtsahnend in die Falle des Schlangenkönigs lief.
Anschließend erzählt King Hiss, wie er vor Jahrtausenden diverse Planeten beherrschte, eher er nach Eternia kam und Snake Mountain zu seinem Hauptquartier machte. Erst vor den Toren des Königspalastes wurden die Snake Men vom Rat der Alten aufgehalten und in eine andere Dimension verbannt. In dieser zeitlosen Sphäre alterte Hiss nicht, aber sein Hass auf Eternia wuchs. Deshalb will er nun mit Skeletors Hilfe seine Schlangenkrieger ebenfalls befreiten und als Gegenleistung dabei helfen, Eternia zu erobern. Zunächst gelingt es beiden aber nur, die Hordekämpfer Tung Lashor und Rattlor von Etheria nach Eternia zu holen - beide schlossen sich der eigentlich verhassten Horde an, nachdem die übrigen Snake Men verbannt wurden.
He-Man will die Gelegenheit nutzen und sich befreien, wird aber von Rattlor aufgehalten. King Hiss erkennt in He-Mans Klinge das Schwert der Ahnen und mißbraucht es, um den Krater vollends zu öffnen. Mit seinen Flying Fists kann sich He-Man endlich befreien, sperrt die Schurken aus und kann das Zauberschwert gerade noch aus dem Krater ziehen, ehe die ersten Schlangenkrieger entkommen. Die Öffnung verschliesst er endgültig mit einem riesigen Stalagtit und verlässt Snake Mountain anschließend mit dem Jet Sled. King Hiss seinerseits gibt seine Rachepläne aber nicht auf und schwört Rattlor und Tung Lashor ein. Auf Skeletors Befehl schliesst sich auch Kobra Khan als heimlicher Spion dem "Klan der Viper" an.
Auch Skeletor und King Hiss verbünden sich gegen den gemeinsamen Feind, planen aber bereits in Gedanken, sich gegenseitig zu vernichten wenn sie erst einmal Eternia erobert haben. Im Königspalast hingegen berichtet Prinz Adam Orko von den jüngsten Geschehnissen und wie King Hiss ihn durch sein harmloses Äußeres täuschte. Der Trollaner vermutet, dass Adam es sich fortan zweimal überlegen wird, wem er hilft. Der Prinz aber erklärt, dass wirklich Hilfsbedürftige nicht darunter leiden sollen, dass er vom Schlangenkönig ausgetrickst wurde. Wann immer jemand Hilfe braucht, wird He-Man zur Stelle sein.
Rezension
Nach den Rock Warriors führt Autor Steve Grant im vierten "Serie 5" Minicomic mit den Snake Men die nächste Fraktion ein. Während die erst ein Jahr zuvor etablierte Wilde Horde hauptsächlich als Gegner für She-Ra auf Etheria fungiert, werden King Hiss & Co. als zahlenmässig geringe Gruppierung fester Teil des Geschehens auf Eternia. Ein auch für die Zukunft spannender Aspekt ist dabei das Bündnis zwischen Skeletor und dem Schlangenkönig, in dessen Zug Kobra Khan - im Cartoon ohnehin einer der klügeren Evil Warriors - zum Doppelagent wird. Besonders interessant ist aber auch, dass Steve Grant Tung Lashor und Rattlor anfangs als Mitglieder der Horde auftauchen lässt - eine klare Referenz an den She-Ra Zeichentrick.
Insgesamt verläuft die Geschichte dabei sehr gradlinig und lässt sich trotz des geringen Umfangs Zeit, mit den Snake Men zugleich ein großes Stück MotU-Geschichte zu erzählen statt sich auf reine Actionszenen zu konzentrieren. Grant gelingt es, King Hiss nicht einfach als neue Spielfigur vorzustellen, sondern als fest mit der Vergangenheit Eternia verhafteten Charakter zu etablieren, dessen früheres Imperium den "Universe" Aspekt der Masters unterstreicht. Der Autor verliert sich jedoch nicht in der selbst kreierten Historie, sondern spinnt recht geschickt eine Moral ein, wenn He-Man trotz einer schlechten Erfahrung entschlossen ist, auch weiterhin stets als Helfer in der Not für jeden da zu sein. Einzig seine Flucht findet wenig Beachtung, obwohl hier demonstriert wird, dass der Stärkste der Starken doch nicht so einfach in Snake Mountain ein und aus gehen kann, wie es andere Geschichten gerne suggerieren.
Großen Anteil an der Geschichte kommt wieder Zeichner Bruce W. Timm zu, der jede Szene mit enormer Dramatik zu füllen vermag und der Handlung Leben einhaucht. Interessanterweise lagen Timm hier offenbar noch unfertige Entwürfe unter anderem von King Hiss vor, dessen Gesicht von den Falten eines Mannes mittleren Alters gezeichnet und noch unmaskiert ist. Letzteres trägt immerhin dazu bei, die Maskerade als harmloser Fremder überzeugender darzustellen. Besonders gelungen ist seine Darstellung der Schlangeninvasoren vor Jahrtausenden, welche einerseits mit konventionellen Hieb- und Stichwaffen ausgestattet sind, zugleich aber auch moderne Rüstungen und Schusswaffen tragen. Ob gewollt oder ungewollt, wird hier die für MotU typische Mischung aus Fantasy und SciFi charakterisiert.
Fazit
Es steht zweifelsohne fest, dass
King of the Snake Men viele wichtige Informationen vermittelt und schon deshalb Pflichtlektüre ist. Zugleich sind die Informationen und Hinweise aber auch flüssig in eine spannende Handlung integriert, die vom hervorragenden Artwork unterstützt wird. All das macht dieses Heft zu einem der besten Minicomics der gesamten Reihe.
Mehr Reviews über Minicomics:
Wave 1
He-Man and the Power Sword
King of Castle Grayskull
Battle in the Clouds
The Vengeance of Skeletor
Wave 2
He-Man meets Ram Man
The Ordeal of Man-E-Faces
The Terror of Tri-Klops
The Menace of Trap Jaw
The Tale of Teela
The Magic Stealer
The Power of... Point Dread!
Wave 3
Dragons Gift
Masks of Power
The Secret Liquid of Life
He-Man and the Insect People
Double-Edged Sword
The Temple of Darkness
Slave City!
Siege of Avion
The Clash of Arms
The Obelisk
Wave 4
Skeletors Dragon
The Battle of Roboto
Spikor Strikes
The Stench of Evil
Grizzlor - The Legend Comes Alive
Leech - The Master of Power Suction Unleashed
Hordak - The Ruthless Leader?s Revenge
Mantenna and the Menace of the Evil Horde
The Treachery of Modulok
Wave 5
The Flying Fists of Power
The Terror Claws Strike
Rock People to the Rescue
The Ultimate Battleground
Wave 6
The Powers of Grayskull: The Legend Begins!
(Liste in chronologisch sinnvoller Lesereihenfolge)
Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 440 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!