99 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.12 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.12 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | He-Man and the Masters of the Universe (Vol.2) |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 30.04.2014
Titel: "What Lies Within" Part 6 Autor: Dan Abnett (basierend auf einer Geschichte von Rob David & Lloyd Goldfine) Zeichner & Tusche & Farben: Tom Derenick Farben: Tony Avina Lettering: Deron Bennett Redaktion: Jim Chadwick, Aniz Ansari |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Gerade, als er in die Flammen des Starseed geworfen werden soll, erwacht He-Man aus seiner Bewußtlosigkeit. Beim Versuch, an sein Schwert zu gelangen, wird er aber von einem Energiestrahl aus King Hssss? Stab niedergestreckt, der seine Rüstung zerstört. Während seine Freunde versuchen, sich zu ihm durchzukämpfen, wird He-Man abermals empor gehoben und zum Abgrund vor dem Starseed gebracht. In einem letzten, verzweifelten Rettungsversuch lässt sich Teela von Stratos über die Schlangenmenschen hinweg zum Abgrund fliegen und stürzt sich auf King Hssss. Der aber schleudert sie von sich - direkt in den Starseed hinein. Entsetzt müssen die Masters mitansehen, wie sie in den Flammen vergeht. ![]() Doch Teela ist nicht tot, sondern findet sich im Zentrum des Starseed wieder. Auch ihre Mutter, die Zauberin von Grayskull befindet sich hier. Diese erklärt, dass sie aufgrund ihrer Pflichten für ihre Tochter nie eine Mutter sein durfte, aber stets ein Auge auf sie hatte. Weiter enthüllt sie, dass die Macht im Herzen des Universums - die Muttergötting - sehr wohl ein Bewußtsein und einen Plan für jeden hat. Die Zauberin verleiht ihr eine weltliche Stimme und ein Gesicht, das jede Rasse als ihr eigenes sieht. Nun sei die Zeit gekommen für eine neue Zauberin als Anführerin und Inspiration einer uralten Macht, welche mächtig genug ist, um Eternia von der Horde zu befreien. Schließlich fragt die Zauberin Teela, ob sie bereit sei, diese Rolle anzunehmen und den Preis dafür zu zahlen. ![]() Sogleich wird der Ring der Ewigkeit von einem Beben erschüttert, im Zuge dessen He-Man sein Schwert wieder an sich nehmen kann. Ehe es zum Kampf kommt, taucht aber Teela wieder aus dem Starseed auf - verwandelt in die neue, grünhäutige Zauberin. Sogleich stellt sie sich als Zauberin von Serpos vor und verlangt von ihrem "Volk", vor ihr niederzuknien. Die Snake Men tun dies auch, mit Ausnahme von King Hssss. Als dieser sich auf die Zauberin stürzen will, wird er aber von He-Mans Schlag getroffen und stürzt in den unendlichen Abgrund. Teela teleportiert sowohl die Masters als auch die Schlangenmenschen nach Snake Mountain, wo sie Adam erklärt, dass ihre Armee gegen die Horde kämpfen wird. Da aber Eternia zunächst wieder einen König braucht, "krönt" sie He-Man, indem sie ihm eine neue Rüstung samt Krone auf den Leib zaubert. ![]() Später nimmt "King He-Man", die Krone ab und erklärt Stratos, dass er sie erst tragen werde, wenn Eternia wieder frei ist. Zodacs Prophezeihung hat sich erfüllt, und die Helden haben neue Stärke gewonnen. Aber König Randor ist tot, und Teela ist in etwas völlig Neues verwandelt worden. He-Man/Adam empfindet den Preis als zu hoch und bricht in Tränen aus. Inzwischen begegnet Adora auf ihrer Reise einer alten Frau und gibt ihr zu trinken. Schon kurz darauf macht sie sich erneut auf den Weg. Die alte Frau wünscht ihr Glück, aber sie sollte sich vor der Zukunft hüten. Adora bemerkt nicht, dass die Alte Schlangenaugen und eine Schlangenzunge besitzt - eine weitere Maskerade des noch immer lebendigen King Hssss. Im nächsten Heft: The Origin of She-Ra ![]() Rezension Mit dieser Ausgabe findet die sechsteilige "The Enemy Within" Storyline ihren Abschluss. Eines gleich vorweg: es hat keinen weiteren Zeichnerwechsel gegeben. Und während in der Comicbranche allzu gerne und exzessiv "gewaltige Veränderungen" versprochen werden, sind sie hier tatsächlich wahr gemacht worden. König Randor ist tot, He-Man ist neuer König, Teela ist zur neuen Zauberin geworden, die Snake Men sind wieder lebendig und stehen auf Seite der Helden... all das ist wahrlich harter Tobak. Aber auch, wenn diese Ereignisse in einer simplen Auflistung eher nach blossen Gimmicks zum Anheizen der Verkaufszahlen wirken, sind sie dies keineswegs. Im Kontext der Erzählung wirkt jedes Detail in sich schlüssig und sorgsam vorbereitet. Den Fokus nimmt dabei natürlich vorrangig Teela ein, die vermeintlich stirbt, um wie der Phönix aus der Asche dem Starseed zu entsteigen. Schon im Filmation Zeichentrick wurde prophezeit, dass sie einmal die Nachfolgerin ihrer Mutter sein würde, was Jahre später im MYP Cartoon adaptiert und abermals Jahre später in den MotU Classics Biografien erstmals umgsetzt wurde. In den DC Comics wurde dabei jedoch ein ganz neuer Weg beschritten, indem Teela nicht nur zur neuen Zauberin, sondern auch zur Înkarnation von Serpos und damit Göttin der Schlangenmenschen wird. ![]() Dabei ist die Grundidee nicht einmal SO neu. Die grüngesichtige, in eine Schlangenrüstung gekleidete Zauberin erschien bereits im ersten Masters Minicomic von 1982, He-Man and the Power Sword, und die erste Teela Actionfigur trug besagte Schlangenrüstung bei sich, da Mattel sie als Mix aus ursprünglich zwei geplanten, weiblichen Figuren produzierte. Für die Masters Comics von MV Creations (2002-2004) entwarf Emiliano Santalucia daraufhin die Idee, dass sich Teela tatsächlich eines Tages als jene prophezeite Göttin erweisen würde, welche das Volk der Schlangenmenschen von King Hssss und dessen Herrschaft befreien und zum Frieden mit den Eterniern führen würde. Klingt bekannt, oder? Diese Idee konnte zwar nicht mehr umgesetzt werden, liegt Mattel aber als Teil eines Schriftstücks vor, in welchem diese und viele weitere Ideen für die damaligen "200X Comics" skizziert sind. Offenkundig hat sich Mattel hier bedient und Dan Abnett vorgegeben, die Enemy Within Storyline in eine entsprechende Richtung laufen zu lassen. ![]() Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Schockmoment von Teelas "Tod" wird als idealer Katalysator eingesetzt, um Zodacs Vorhersage aus Ausgabe 7 wahr werden zu lassen. Erstmals sind die Snake Men dabei nicht per se böse skizziert, sondern vielmehr treue (und vielleicht auch etwas blinde) Gefolgsleute des Tyrannen Hssss. Es ist ein schönes Sinnbild, wenn dieser seinen Stab (eine gute Adaption der Waffe seiner Actionfigur) und damit auch sein eigenes Volk an Teela verliert. Wie der Schlangenkönig den Sturz in die Ewigkeit überstehen und plötzlich auf der Oberwelt herumlaufen kann, bleibt zwar ein Rätsel. Auch ist es nicht ganz schlüssig, wie er an die Macht des Starseed gelangen soll, wenn er He-Man in selbigen wirft. Beides kann aber übergangen werden unter dem Gesichtspunkt, dass der DC-Comic King Hssss absolut gelungen ist und seine (früher oder später zwangsläufige) erneute Rückkehr vielversprechend werden dürfte. ![]() Indes mag es verwundern, dass König Randor (vorläufig) tot bleibt, und auch die "originale" Zauberin nicht in Fleisch und Blut wiederbelebt wurde. Ihr früher, aus blosser Effekthascherei vollzogener Tod in Ausgabe 5 der Miniserie wird hier aber durch eine gelungene Darstellung ausgeglichen. Nicht nur, dass sie in ihrem beliebten, klassischen Dress nach Filmation Vorbild erscheint, sie beweist zudem ihre Liebe zu Teela. Der Preis für ihre Aufgabe als Zauberin war es, für ihre Tochter keine Mutter sein zu können. Teelas Preis könnte eine künftig stärke Distanz zu ihren Freunden werden. Es muß sich noch zeigen, ob Teelas hitzköpfiges Temperament passé ist und welches Verhältnis sie fortan zu He-Man pflegen wird. Eine Liebesgeschichte scheint im neuen Status Quo aber eher unwahrscheinlich. ![]() He-Mans Verzweiflung ist indes äußerst nachvollziehbar. Selten wurde wie in den DC Comics angedeutet, dass er Teela tatsächlich liebt. Ohne sie und ohne seine Eltern aber mit der Königsbürde ausgestattet, ist es verständlich, dass sich Adam einsamer als je zuvor fühlen muß. Dass er noch nicht bereit ist, als Regent aufzutreten, wird überdeutlich, als er die gerade erst verliehene Krone ablegt. Es ist Mattel und Dan Abnett anzurechnen, dass sie den Stärksten der Starken so verletzlich zeigen wie noch kein Medium zuvor. Hier wird deutlich, dass die neue und sich stetig weiter verändernde Situation auf Eternia auch den sonst immer strahlenden Anführer der Masters überfordert, unter dessen Muskeln ja noch immer der Geist des sehr jungen Adam steckt. Dies wird allzu schnell vergessen, nachdem die Doppelidentität weitläufig bekannt ist und sich He-Man nur noch selten zurückverwandelt. Umso schöner, dass seine Kameraden von ihm im Lauf des Heftes immer wieder als Adam sprechen. ![]() Zeichnerisch bleibt indes wenig Grund zur Beanstandung. Wie in Nr.11 liefert Tom Derenick auch hier sehr gute Arbeit ab. Bleiben also die neuen, auf Mattels Geheiss erstellten Designs. Serpos-Teela (um sie einmal so zu nennen) stellt ein sehr gute Neuinterpretation der grünen Göttin dar. Dass sie viel Haut zeigt, stört hier nicht, denn dies wirkt im Gegensatz zum 2012er Redesign der Sorceress nicht wie reiner Selbstzweck, sondern in sich stimmig und nachvollziehbar im Zusammenhang mit den gleichsam sehr unbekleideten Snake Men. King He-Mans Design wiederum ist zwar alles andere als großartig, aber eine deutliche Verbesserung. Weiterhin stecken deutliche Elemente der vorherigen Rüstung stecken, aber diese werden nun wieder mehr mit klassischeren Versatzstücken kombiniert. Die eher wie ein zu femininer Haarreif wirkende Krone wird dabei zu Recht abgelegt, und das abermals modifizierte Zauberschwert hat fortan zumindest ein Heft, welches nicht direkt in He-Mans Hand zu schneiden droht. Dieser neue Look ist zwar noch lange nicht ideal. Aber wenigstens ein Schritt zur Besserung nach dem äußerst suboptimalen "Iron-He-Man" Outfit der vorherigen Hefte. Überdies wird dessen Zerstörung recht nachvollziehbar begründet. Immerhin war diese sogenannte Rüstung der Ahnen speziell für den Kampf gegen die Horde gedacht, wodurch sie weniger Schutz vor King Hssss bot. ![]() Fazit Nach dem gelungenen fünften Kapitel ist auch das Finale von The Enemy Within sehr gut geraten und entschädigt für den sehr schwachen Start der Storyline. Mattel will in den Comics offenkundig einen neuen Weg mit spürbaren Veränderungen einschlagen, und es scheint, als habe man dafür endlich das richtige Gespür gefunden. Bei den Neudesigns ist zwar hier und da immer noch Optimierungsbedarf, aber insgesamt macht dieses sehr lesenswerte Heft auch, aber nicht nur, dank des Epilogs große Lust auf mehr! He-Man and the Masters of the Universe (Vol. 2) #12 erschien am 30.04.2014. ![]() Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 670 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!1 |
|
|