100 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.14 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.14 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | He-Man and the Masters of the Universe (Vol.2) |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | The Origin of She-Ra |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 25.06.2014
Titel: "The Blood of Grayskull" Part #1 Autor: Dan Abnett (basierend auf einer Geschichte von Rob David & Lloyd Goldfine) Zeichner & Tusche & Farben: Pop Mhan Farben: Mark Roberts Lettering: Deron Bennett Redaktion: Alex Antone & Aniz Ansari |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Nach den in Ausgabe 13 erzählten Geschehnissen befindet sich Saryn auf der Insel Anwat-Gar. Als Mörderin von King Grayskull ist sie auf der Flucht, und offenbar wird sie tatsächlich von einer geheimnisvollen Kreatur verfolgt. Tausend Jahre später wacht Adora auf - sie hat Alpträume, in denen sie die flüchtende Saryn ist. Derzeit liegt ihr Lager in den Bergen von Thalu, und einer uralten Karte folgend ist sie auf der Reise nach Anwat-Gar. Überraschend taucht ihr Bruder Adam/He-Man auf, der von Battle Cat zu Adora geführt wurde. Er berichtet ihr von den jüngsten Ereignissen rund um den Tod von König Randor sowie Königin Marlenas Festsetzung auf der Erde, Teelas Verwandlung zur Zauberin und den wiederbelebten Snake Men als ihre neuen Verbündeten. Nun will He-Man, dass seine Schwester sich ihm im Kampf gegen die Horde anschliesst. ![]() Als Adora dies ablehnt, enthüllt He-Man, dass er durch die Zauberin von ihrem Ziel weiß und sie begleiten will. In einer magischen Botschaft bittet Teela, dass sich Adora von ihrem Bruder begleiten lässt, und gibt ihr als Geschenk jene Klinge, mit der Saryn einst King Grayskull tötete. Adora gibt nach, und gemeinsam mit Battle Cat reisen die Zwillinge weiter. Nachdem sie bereits die dritte Gruppe Hordesoldaten bekämpft haben, schlägt He-Man vor, von Althra Port aus über den Seeweg nach Anwat-Gar zu gelangen. Aber auch die Hafenstadt ist von Hordetruppen besetzt. Während sich He-Man und Adora darauf vorbereiten, irgendwie zu einem Boot zu gelangen, werden sie von jemandem beobachtet. Fortestzung folgt... ![]() Rezension Nach der auch für sich allein stehenden Nummer 13 startet diese Ausgabe vollständig in die neue Storyline, in der Adora endlich zu She-Ra werden soll. Wer sich aber zuvor noch wunderte, was King Grayskulls Ermordung damit zu tun haben soll, wird hier einen kleinen Schritt weiter geführt. So behandeln die ersten Seite erneut einen Blick in die Vergangenheit, um von Saryn zu Adora zu gelangen. Hier bleibt zwar noch manches im Verborgenen - wird Saryn wirklich verfolgt, oder bildet sie es sich doch nur ein? Wenn Nein, ist ihr Verfolger ein Dämon, den Unbekannte auf sie angsetzt haben, oder ist es gar King Hssss selbst, durch dessen Manipulation sie den König ermordete? Und warum träumt Adora von den damaligen Ereignissen? Derlei Fragen dürften im Lauf der Geschichte beantwortet werden und geben nun Raum für interessante Spekulationen. ![]() Die Parallele zwischen beiden Frauen ist dabei recht deutlich. Wie Saryn wurde Adora von den wahren Schurken manipuliert, um Böses zu tun. Wie Saryn ist auch Adora durch ihre Taten die meistgesuchte Frau auf Eternia geworden. Und ausgerechnet jene Klinge, mit der Saryn sogar King Grayskulls magisch verstärkte Haut durchdringen konnte, wird nun von Adora geführt. Es wäre somit keine Überraschung, wenn in den nächsten Heften noch weitere Zusammenhänge zwischen den beiden relevant werden, sobald die Fäden der Vergangenheit und Gegenwart in Anwat-Gar zusammenlaufen. Dass die Insel seit tausend Jahren Sperrgebiet ist und die Gar bis heute als Ausgestossene gelten, gibt den kommenden Ereignissen einen Hauch des Mysteriums. Leider versäumt Autor Dan Abnett jedoch, zu erwähnen, woher Adora die alte Karte nach Anwat-Gar hat und was genau sie dort überhaupt vorhat. Bislang wurde lediglich erzählt, dass sie gegen die Horde kämpfen möchte. Was aber hat die geheimnisvolle Insel damit zu tun? Dies sollte schnell geklärt werden. ![]() Indes bemüht sich Abnett, Bruder und Schwester einander näher zu bringen. So nehmen die Dialoge zwischen Adora und Adam/He-Man den Großteil des Heftes ein, was die Handlung natürlich spürbar verlangsamt. Im Gegensatz zu früheren Geschichten ist das "Fahren mit angezogener Handbremse" hier aber sinnvoll, um die Charaktere und ihre bislang kaum erwähnte Beziehung zueinander zu beleuchten. Die Grundbausteine sind recht gut, indem sich Adora zunächst eher abweisend gibt und den Tod ihres Vater unpersönlich bewertet. Schnell kommt aber der Wendepunkt, in dem ihre Emotionen doch durchdringen. Adora erklärt, wie sie sich mit dem Wissen fühlt, dass die Zauberin (Teelas Mutter) sie gewissermaßen opferte und der Horde überließ, um Adams Fortbestehen und Verwandlung zu He-Man gemäß der Prophezeihung zu sichern. Dem gegenüber steht, dass sie nun Unterstützung durch He-Man und Teela erfährt. ![]() Inmitten der emotionalen Momente wird beinahe nebensächlich ein weiterer wichtiger Punkt aufgegriffen. In zahlreichen Heften wurde He-Man auch dann als Adam angesprochen, wenn er nicht in Gestalt des Prinzen umher rannte. Hier bittet er Adora sogar darum, ihn so zu nennen, da "He-Man" lediglich ein Titel sei. Dies dürften die für die Comics zuständigen Mattel Mitarbeiter von den Biografien der Masters of the Universe Classics aufgegriffen haben, wo die Idee von He-Man als Titel erstmals aufgebaut wurde. Von Filmation Zeichentrick wiederum dürfte die Idee stammen, dass Althra Ports Bevölkerung von der Horde in Gefangenentransport geladen wird. He-Mans Überlegung, was mit ihnen wohl im Anschluss geschieht, kann im She-Ra Digitalcomic nachgelesen werden, wo Gefangene von der Horde auch geistig versklavt werden. ![]() Für leichte Verwirrung sorgt leider so mancher Szenenwechsel. Gerade noch im Lager, kämpfen die Helden plötzlich gegen Hordetruppen. Es ist klar, dass Dan Abnett hier bewußt drastische Szenenwechsel einsetzt. Dennoch hätte ein kleiner "Später..." Textkasten nicht geschadet. Während die Handlung insgesamt relativ gering voranschreitet, bringt sie He-Man, Adora und Battle Cat dennoch weit genug, um Neugierde auf die kommende Ausgabe zu wecken. Hier ist besonders spannend, wer die drei am Ende als Ziele ausgemacht hat. Kenner des Filmation Zeichentricks werden aber schon die Antwort wissen: Tri-Klops. Dieser böse Späher und Söldner trat in den neuen DC Comics bisher nur auf Covern oder als wortloser Mitläufer in Rückblenden auf. In erster Instanz stellt sich daher die Frage, wer ihn auf die Helden angesetzt hat. Im besten Falle aber könnte nun endlich auch bald mehr über den Verbleib von Skeletors Handlangern erzählt werden, die (mit Ausnahme von Evil-Lyn) seit der Horde Invasion verschollen sind. ![]() Dass Filmationkenner überhaupt schon Tri-Klops ausmachen können, liegt an Zeichner Pop Mhan. Dieser hat die letzte Seite so illustriert, dass jede Zielperson in einem Umriss zu sehen ist, der einem der drei Visoraugen entspricht, wie sie Tri-Klops im damaligen Zeichentrick trug - rund, quadratisch und dreieckig. Auch darüber hinaus lässt sich sein Artwork sehen. Die aus und um Althra Port hervorragenden Fright Zones samt daraus hervorglühenden Hordewappen werfen ein äußerst bedrückendes Bild, das im Kontrast zur eher friedvollen Atmosphäre in Adoras Lager wenige Seiten zuvor steht. Mhan stelt Saryns Flucht samt Verfolger äußerst unheimlich dar. Zugleich gibt es neben den Visoraugen von Tri-Klops auch weitere kleine Easter Eggs. He-Mans Überwurf erinnert an jene Verkleidung, die er im Minicomic von 1987, The Powers of Grayskull: The Legend Begins! trug. Das Amulett mit dem Bild ihrer Mutter, das He-Man Adora übergibt, weist das Symbol von She-Ra auf. Adoras Anzug basiert deutlich auf ihrem früheren Cartoondesign, ist aber mit Elementen von Desparas Rüstung kombiniert. Ihre Kurzhaarfrisur ist indes eine gelungene Abwechslung, die einen guten Kontrast zur sicher langhaarigen She-Ra bieten wird. ![]() Erwähnenswert ist noch das Cover von Ken Lashley. Gemäß dem Titel der aktuellen Storyline, "The Origin of She-Ra", illustriert Lashely, wie sich Adora in She-Ra verwandelt. Pose und Effekte weisen klar auf die Darstellung im Filmation Zeichentrick hin. Was von She-Ras Kostüm zu sehen ist, wirkt sehr klassisch, was bekanntlich nicht mit dem schlussendlichen Design in den Comics übereinstimmen wird. Dazu passt, dass ihr Schwert etwas krude gezeichnet wirkt. Mit dem Heftinhalt hat das Motiv natürlich wieder einmal eher wenig zu tun, aber die Symbolkraft ist vorhanden, zumal Adora eindeutig ihr Despara Kostüm trägt. Damit wird deutlich, dass sie diese Horde-Persönlichkeit im Lauf der Geschichte abstreifen soll. Zugleich ist Hordak dankenswerterweise sehr klassisch gestaltet. Einzig sein merkwürdiger Ziegenbart dürfte eine Misinterpretation des Künstlers gewesen sein. ![]() Fazit Im Gegensatz zu den letzten Heften ist Ausgabe 14 etwas ruhiger, wovon aber die Charaktere profitieren. Abnett und Mhan verstehen ihr Handwerk, indem sie alle wichtigen Weichen für das kommende Heft setzen. Nicht spektakulär, aber dennoch ein gutes Comic. He-Man and the Masters of the Universe (Vol. 2) #14 erschien am 25.06.2014. ![]() Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 670 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!1 |
|
|