100 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.16 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.16 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | He-Man and the Masters of the Universe (Vol.2) |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | Reward - Wanted for Rebellion against Hordak... |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 27.08.2014
Titel: "The Blood of Grayskull" Part #3 Autor: Dan Abnett (basierend auf einer Geschichte von Rob David & Lloyd Goldfine) Zeichner & Tusche & Farben: Pop Mhan Farben: Mark Roberts Lettering: Deron Bennett Redaktion: Alex Antone & Aniz Ansari |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Auf Anwat-Gar angekommen, bemerken He-Man und Adora, dass die Fright Zone "Infektion" auch die Insel allmählich erreicht. Inmitten einer alten Ruine treffen sie auf die Gar. Adoras Ross, das sie Swift Wind genannt hat, gerät in Panik und flüchtet in den Wald. Adora läuft ihm nach, jedoch waren die Gar He-Man vor der Hexe, welche im Wald lebe. He-Man will seiner Schwester nacheilen, aber der Anführer der Gar hält ihn zurück und erklärt, ortskundige Kämpfer loszuschicken. He-Man erklärt sich einverstanden, eine Stunde zu warten. Während ihm eine Erfrischung gereicht wird, erklärt He-Man den Gar, dass er nicht will, dass die Gar noch länger vom restlichen Planeten ausgeschlossen sind und sie nicht für die Sünden ihrer Vorfahren büssen sollten. ![]() Im Wald hat Adora endlich Swift Wind gefunden, hört aber immer wieder Geflüster. Plötzlich materialisiert sich ein Geist in Form von King Grayskull selbst, besudelt vom Blut seiner tödlichen Wunde. Als er auf Adoras Schwert deutet, ist auch dieses voller Blut. Als Adora jedoch fragt, was er ihr damit sagen will, verschwindet die Erscheinung wieder. Indes ist die Stunde vorüber, und die Gar berichten, dass ihre Sucher Adora gefunden und in den Tempel gebracht haben. Stattdessen aber wird He-Man dort von Tri-Klops empfangen. ![]() He-Man will angreifen, bemerkt aber, dass im Trunk der Gar ein Gift war, das ihn nun lähmt. Tri-Klops berichtet dem Hilflosen, dass er im Auftrag Hordaks einen Handel mit den Gar abgeschlossen hat. Im Tausch gegen He-Man wird die Insel von der Fright Zone verschont und die Gar aus ihrem Exil befreit, um Teil von Hordak neuer Weltordnung zu sein. Hordak wiederum wolle vor allem He-Mans Blut. Da taucht Adora auf, verkündet, dass Hordak das Blut haben könne, und vollführt einen fatalen Hieb gegen ihren Bruder. Fortsetzung folgt... ![]() Rezension Die Geschichte setzt direkt ein, wo sie in der vorausgegangenen Ausgabe endete, und das auch in der Stimmung. So wird die unheimliche Atmosphäre aufrecht gehalten, zugleich aber eine sehr weltliche Bedrohung durch die herüber wuchernde Fright Zone gesetzt. Dennoch gelingt es Dan Abnett fließend, nebenbei Swift Winds Namen einzubauen und die Handlung schnell zu den Ruinen einer Stadt zu führen. Recht schnell beschreibt He-Man nochmals, dass die Gar aufgrund der Ermordung King Grayskulls seit tausend Jahren vom Festland abgeschnitten sind. Dass er selbst dies ablehnt, ist sowohl charaktertypisch als auch ein bedeutsamer Aufmacher für die erste leibhaftige Kontrontation mit den Gar selbst. ![]() Wie tief diese einst mächtige Nation gefallen ist, wird dank Zeichner Pop Mhan nicht nur durch die Ruinen deutlich. Zerlumpt in den Schatten ohne Namen mehr vegetierend als lebend, haben sie sich das Kreuzsymbol von King Grayskull auf die Körper gemalt, als sei ihr Volk durch einen religiösen Kult geeint. Dass He-Man diese armen Seelen nicht länger für die Verbrechen ihrer Vorfahren leiden lassen will, wird im Comic sehr nachvollziehbar illustriert. Warum die Gar in He-Man aber einen Nachfahren von King Grayskull erkennen, wirkt zunächst wie ein Fehler. Dies wird aber schnell durch die Enthüllung erklärt, dass sie von Tri-Klops bereits über He-Mans Kommen unterrichtet wurden. ![]() Fatal scheint sich zugleich die Geschichte zu wiederholen. Wie sein Vorfahr nimmt He-Man arglos einen Gifttrunk zu sich, und wie sein Vorfahr scheint er am Ende des Heftes von einer Frau getötet zu werden, der er vertraute. Tatsächlich ist dieser Cliffhanger äußerst wirkungsvoll. Weniger, weil er Sorge um He-Man erzeugt. Dass der Hauptcharakter schon irgendwie überleben wird, ist naheliegend. Die große Frage ist aber, was mit Adora vor sich geht. Der Geist von King Grayskull - sofern er es denn auch wirklich war - schien Adora vor dem erneuten Verrat der Gar warnen zu wollen. Ist am Ende des Heftes möglicherweise von jenem Wesen besessen, welches in Ausgabe 14 schon Saryn verfolgte? ![]() Gegenüber dieser Frage ist es auch verschmerzbar, dass He-Man seinerseits etwas blauäugig gegenüber den blauhäutigen Gar ist. Das ist aber durchaus erklärbar, denn möglicherweise wurde nie bekannt, dass man seinen Vorfahr vor dessen Tod vergiftet hatte. Spannend wird auch das Thema um die Hexe, welche kinderfressend und den Verstand raubend die Wälder heimsuchen soll. Ist dies das Monster aus dem ersten Teil, oder Saryn selbst, welche auf unerklärliche Weise noch immer lebt und selbst von ihrem eigenen geächteten Volk verstossen ist? Unter Federführung von Mattels Rob David und Lloyd Goldfine gelingt es Abnett auch hier geschickt, positive Neugierde zu wecken. ![]() Weniger gut schneidet jedoch Tri-Klops ab. Dass dieser nun für Hordak arbeitet, überrascht zunächst, macht aber Sinn und ist eine geschickte Hommage an seine Ursprünge als Söldner. Kurios ist auch, dass er optisch mit kleinen Modifikationen nahezu vollständig auf dem Design der 200X-Ära basiert, Philip Tans Designs von 2012 also verworfen worden sind. Das 200X Kostüm passt sehr gut in die "New DC Masters" Geschichten, jedoch hätten das Ende von Ausgabe 15 und das sehr gelungene Steckbrief-Cover von Ken Lashley eine größere Rolle für Tri-Klops als tödlichem Jäger erwarten lassen. Bliebt zu hoffen, dass er im nächsten Heft seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. ![]() Fazit Zum Halbfinale des Sechsteilers scheint kaum absehbar, wie die Storyline weitergehen wird. Und genau das macht gerade Spaß an der mit vielen Mysterien gespickten Geschichte samt des völlig unerwarteten Cliffhangers. Mattel und DC scheinen tatsächlich mittlerweile das richtige Gespür für die Masters Comics zu haben, was auch diese Ausgabe wieder lesenswert macht. He-Man and the Masters of the Universe (Vol. 2) #16 erschien am 27.08.2014. ![]() Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 710 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!1 |
|
|