107 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite Comics - DC Nr.15
Nr.15
Originalname: Nr.15
Typ: Comics
Gruppierung: Masters of the Universe
Wave USA: He-Man and the Masters of the Universe (Vol.2)
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2014
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch: My Brother.. my Savior!
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
ET: 23.07.2014
Titel: "The Blood of Grayskull" Part #2

Autor: Dan Abnett (basierend auf einer Geschichte von Rob David & Lloyd Goldfine)
Zeichner & Tusche & Farben: Pop Mhan
Farben: Mark Roberts
Lettering: Deron Bennett
Redaktion: Alex Antone & Aniz Ansari
[Bearbeiten]
Review
Story
In Althra Port stellen Adam/He-Man und Adora fest, dass die Horde die Hafenstadt nicht nur übernommen, sondern auch zahlreiche Rassen und sogar Tiere gefangen genommen hat. Adora erklärt ihrem Bruder, dass deren Seelenenergie dem vampirartigen Hordak als Nahrung dienen. Um unentdeckt zum einem Schiff zu gelangen, will Adora die Gefangenen ihrem sicheren Tod überlassen. He-Man aber weigert sich und beswchwört mit seinem Schwert gewaltige Blitze herbei. Während diese die Fright Zone zerlegen, stürzen sich He-Man und Battle Cat den Horde Troopers entgegen. Dies gibt Adora genügend Zeit, alle Gefangenen zu befreien.



Nachdem er alle Hordekämpfer erledigt hat, weist He-Man die jubelnde Bevölkerung an, Battle Cat in nach Snake Mountain in Sicherheit zu folgen. Kurz darauf aber erbebt die Erde, und eine neue Fright Zone erhebt sich aus den Trümmern. Bevor die Geschwister in einen Abgrund stürzen, taucht aber ein geflügeltes Einhorn auf, das Adora kurz zuvor befreite. Auf seinem Rücken können sie Althra Port verlassen und nach Anwat Gar fliegen. Telepathisch warnt die Zauberin beide. Denn was sie dort suchen, will nicht gefunden werden.
Fortestzung folgt...



Rezension
Mit dem zweiten Kapitel der Origin of She-Ra Handlung lässt es Autor Dan Abnett vermeintlich ruhiger angehen. Tatsächlich machen die "Twins of Power" keinen allzu großen Fortschritt. Hatten sie zuvor die Küste erreicht, fliegen sie hier erst auf der letzten Seite die verbotene Insel an. Dass dies im Gegensatz zu Adams schier endloser Reise in der 2012er Miniserie nicht eher öde wirkt, ist dem zu verdanken, was Adam und Adora in Althra Port erleben. Erstmals wird gezeigt und erklärt, was die Besatzung durch die Horde für Eternias Zivilbevölkerung bedeutet. Schon im She-Ra Digitalcomic wurde gezeigt, wie Menschen in Stationen zur Umdoktrination gebracht werden. Nun aber enthüllt Adora, dass sich Hordak von den Seelen der Gefangenen gezielt ernährt! Gut wird Adoras noch immer vorhandene Faszination gegenüber ihrem früheren Herrn deutlich, als sie He-Man berichtet, dass Hordak eine Naturgewalt und Agent der Entropie sei und als solcher eine kosmische Rolle zu spielen habe.



Zudem wird mit Hordaks Seelenmahl nicht nur der Sinn der Fright Zone deutlich. Die Gefahr für die Bewohner Eternias ist auch sehr viel dramatischer, als es bei "normalen" Besatzungen üblich wäre. Wobei es wirklich um alle Lebewesen einschließlich Tiere geht. Zeichner Pop Mhan fügt dabei eine gute Mischung in die Panels ein, welche von Menschen und Andreeniden (Buzz-Offs Rasse) über Kulataks und Pelleezeaner (Stinkors Rasse), bis zu einer Herde Pegasuspferde reichen. Ein besonderes Bonmont ist dabei, dass sich unter letzteren auch ein geflügeltes Einhorn befindet, das überdeutlich an die "New DC Masters" Version von She-Ras tierischem Freund Swift Wind ist.



Zwar ist es etwas dick aufgetragen, dass Adora zu diesem Ross "take to the swift winds" sagt. Dennoch ist die Art, She-Ras Reittier einzuführen, sehr geschickt gewählt. Umso mehr, da Battle Cat mit der Aufgabe betraut wird, die befreiten Eternianer in Sicherheit zu bringen. Dass Swift Wind die Helden wenig später nicht nur vor dem sicheren Tod bewahrt, sondern auch praktischerweise nach Anwat Gar bringt, ist natürlich ein bequemer Schachzug. Negativ fällt dies aber nicht auf da Abnett und Mhan schon zuvor deutlich machten, dass es zwischen Adora und dem Ross gewissermaßen "knistert".



Aber auch He-Man kommt nicht zu kurz. Seine Weigerung, die Gefangenen dem sicheren Tod zu überlassen, verdeutlicht seinen Heldensne Schwester in ein schlechtes Licht zu rücken. Adora agiert völlig nachvollziehbar, denn die Befreidung der Eternianer stellt eine akute Gefährdung des eigentlichen, höher geordneten Ziels dar. He-Man aber kann auch im Krieg nicht willentlich zusehen, wie Unschuldige sterben. Dass er wie ein Sturm über die Horde kommt, hinterlässt nicht nur bei Adora Eindruck, denn Pop Mhan gestaltet den Kampf gegen die Hordetruppen inmitten der ganze Türme vernichtenden Blitze sehr imposant.



Ein interessantes Detail ist indes die zurückschlagende Fright Zone. Hier wird deutlich gemacht, dass der Planet selbst von Hordaks Saat vergiftet ist und zu einer bösartigen Umgebung umgewandelt wird. So kommt kaum Langeweile auf, obwohl die Helden bis zum Schluss eher auf der Stelle treten. Das Blitzgewitter als mächtige Waffe stellt gleichzeitig ein ideales Mittel dar, um Adams berühmte Verwandlung einzubauen, ohne dass er sich tatsächlich verwandelt - denn er ist ohnehin dauerhaft He-Man. Nur ein Punkt an der Geschichte ist deutlich zu bemäkeln. Nach dem Cliffhanger von Ausgabe 14 wäre mit einem Auftritt von Tri-Klops zu rechnen gewesen. Selbiger wird zwar noch eine Rolle spielen. Hier hätte aber wenigstens ein Panel nochmals auf seine Präsenz hinweisen und das große in Erscheinung treten vorankündigen können.



Im Gegensatz zum Inhalt vermag das Cover jedoch kaum zu überzeugen. Ariel Olivetti hat hier eine Collage aus He-Man in seinen verschiedensten Phasen erstellt. Offenkundig wollte Mattel hier eine Art kleinen "Werdegang" vom 1982er Barbar bis zum modernen DC He-Man dargestellt sehen. So ist nicht nur eine direkte Hommage an einen Panel des allerersten Minicomics He-Man and the Power Sword zu sehen. Auch die Battle Armor und Thunder Punch Designs wurden abgebildet, als seien He-Mans DC Rüstungen natürliche Weiterentwicklungen. Jedoch hat Olivetti hier beileibe nicht seine beste Arbeit abgeliefert. Vermehrt stimmen Proportionen nicht. Zudem ist es sehr plump, wie versucht wird, dem Leser zu suggerieren, dass die modernen Designs nicht schlechter als die alten seien. Selbst, wenn dies stimmt, sorgt bei Altfans der Faktor Nostalgie trotzdem dafür, einem Battle Armor He-Man den Vorzug vorm modernen Design zu geben.



Fazit
Der zweite Teil auf dem Weg zu She-Ras Entstehung stellt eher ein Zwischenspiel dar. Obwohl der Fortschritt im Heft nicht allzu groß ist, liefern die Macher aber nichtsdestotrotz ein erfreulich kurzweiliges Kapitel mit Action, Detailinfos und Überraschungen ab. Gute Lesekost!

He-Man and the Masters of the Universe (Vol. 2) #15 erschien am 23.07.2014.



Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC:

Masters of the Universe (Digitalserie)
Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) ,
Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) ,
Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra)

Origins of Eternia (Einzelhefte)
The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak

He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie)
Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6

He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie)
Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14

DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie)
Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6


Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 670 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!1
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37385
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.