99 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.02 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.02 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | He-Man: The Eternity War |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 28.01.2015
Titel: "Part 2: Light and Dark" Autor: Dan Abnett (basierend auf einer Geschichte von Rob David) Zeichner & Tusche & Farben: Pop Mhan Farben: Mark Roberts Lettering: Deron Bennett Redaktion: Michael McCalister |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Zwei Tage zuvor unterhielten sich He-Man und Man-At-Arms darüber, dass der Orbitaldisruptor der Horde ihr größtes Problem sei, da diese mächtige Waffe gegen sie eingesetzt werden kann, sobald sie die helle Hemisphäre betreten. Duncan plant daher, zusammen mit Roboto den Disruptor auszuschalten, ehe He-Mans Armee in den Bereich der Hordescanner gelangen wird. Nun, in der Gegenwart, führt He-Man die Snake Men Armee zum Kampf gegen die Horde. Vor Mount Zoar stürzen sie sich in einem Überraschungangriff auf die Hordetruppen. ![]() Gleichzeitig befindet sich Man-At-Arms im Weltall. Er hat Roboto einem Upgrade unterzogen, wodurch ihm dieser nun als Raumanzug dient. Gerade erreichen sie den orbitalen Disruptor, als Mantenna auf Eternia Spydor gegen He-Man loslässt und befiehlt, den Disruptor für eine Attacke aufzuladen, falls die Monsterspinne unterliegt. Dadurch wird Man-At-Arms von Hordedrohnen angegriffen. Er kann zwar alle ausschalten, jedoch wird Roboto beschädigt und dadurch auch der kleine Teleporter zerstört, durch den Duncan und Roboto nach Eternia zurückkehren wollten. ![]() He-Man gelingt es tatsächlich, Spydor zu erledigen. In dem Moment explodiert auch der orbitale Disruptor, und so kann He-Mans Armee Mount Zoar erobern. Im Weltraum aber wird Roboto durch die Explosion weiter beschädigt. Er und Man-At-Arms in seinem Inneren rasen durch die Druckwelle direkt auf Eternia zu. Fortsetzung folgt... ![]() Rezension Endlich! Endlich ist die nächste Ausgabe da! Endlich wird gezeigt, wie Hordak in seiner neuen Rüstung aussieht! Endlich wird enthüllt, was Skeletor wieder auf Eternia treibt! Und endl-- Moment mal, das stimmt ja gar nicht! Tatsächlich werden die vielleicht spannendsten Fragen von Ausgabe 1 hier noch gar nicht aufgegriffen! Schlimm? Von wegen, denn während Mattel und DC somit die Spannung weiter aufrecht halten, beschäftigt sich dieses Kapitel mit der ersten Schlacht des Eternity War. Wer aber glaubt, dass sich dadurch nur wildes Gekloppe ohne wirklichen Fortschritt bietet, wird schnell eines besseren belehrt. ![]() Zunächst wird sehr schnell deutlich, dass der seit Kurzem wieder inmitten der Helden befindliche Man-At-Arms keine neue Maskerade von King Hssss sein dürfte, wie es zuvor König Randor war. Vielmehr wird erzählt, dass Arms durch einen handlichen Hordeteleporter der Vernichtung von Sarnscepter durch den Orbitaldisruptor entkommen konnte. Dies ist natürlich eher ein Notbehelf, um Duncans Fehlen während der damaligen Storyline nachträglich zu erklären. Die Schilderung funktioniert aber durchaus zufriedenstellend, zumal Rob David (Plot) und Dan Abnett (Autor) ihn als wahren Waffenschmied darstellen. ![]() Dass Man-At-Arms den intelligenten Android Roboto gebaut hat, wurzelt in Mattels eigenem Minicomic von 1985. In den seither rund 30 Jahren wurde Roboto jedoch noch nie als Rüstung erweitert. Die Weise, wie es in diesem Heft getan wird, ist dabei absolut überzeugend. Roboto fungiert nicht als reine Kleidung/Waffe, sondern behält seine künstliche (zu Emotionen fähige) Intelligenz und arbeitet aktiv mit Man-At-Arms zusammen. Die Interaktion der beiden insbesondere in dem Moment, als klar wird, dass ihr "Rückflugticket" zerstört ist, stellt ein Highlight des Heftes dar. Zuvor liefert ausgerechnet der hartgesottene Waffenmeister eine sehr emotionale Szene, als er mit Tränen in den Augen anmerkt, dass er und Roboto die ersten Eternier sind, die ihre wundervolle Heimatwelt vom Weltall aus betrachten können. ![]() Auch in der ersten Hefthälfte ist Man-At-Arms wichtig. Wo im vorherigen Kapitel noch unklar war, ob sich Teelas Erwähnung des Kristallsees auf ein kommendes Treffen mit ihrem Vater oder etwas anderes bezog, wird hier eine recht überraschende Enthüllung geliefert. So berichtet Duncan, dass Teela als 9-jährige ausriss, um vom Orakel des Kristallsees etwas über ihre Mutter zu erfahren. Sie fand das Orakel jedoch nie und verbrachte 90 Tage allein auf einer Insel, bevor sie gefunden wurde. Dies gelang ihr dank Duncans Ausbildung, dessen Motto "Sei immer vorbereitet lautet". Somit wird das Mutter/Vater Verhältnis beleuchtet, während Man-At-Arms anschließend frühere Andeutungen bestätigt, dass Teela He-Man liebt. Sehr schön ist hier auch, dass erstmals der Umstand Erwähnung findet, dass He-Man sich seit Langem (genau genommen seit DCU vs. MotU Nr.3 nicht mehr in Adam zurückverwandelt hat. Die Erklärung, dass er aufgrund des Krieges He-Man bleiben muß, ist zwar nur begrenzt überzeugend, aber annehmbar. ![]() Indes steckt in dem Heft tatsächlich einiges an Kampfgetümmel, was häufig bedeuten kann, dass die betreffende Ausgabe blitzschnell durchgelesen ist und eher als Füllmaterial zum Aufblasen einer Storyline auf sammelbandtauglichen Umfang dient. Hier aber erfüllt die erste große Schlacht durchaus ihren Zweck. So nutzen die Schreiber die Chance, ein wenig über die Kampfstruktur innerhalb der Schlangenmenschen zu erzählen. Kobra Khan kommandiert die "Bogenschützen", welche säurehaltiges Gift aus ihren Mäulern verschiessen. Sssqueeze führt mit ähnlich langen Armen wie er selbst ausgestattete Morgensternmänner an, Rattlor befehligt die Infantrie und Tung Lashor die Saurierkavallerie. ![]() Hier liefert Pop Mhan neben dem gewohnt guten Artwork auch einige der Easter Eggs. So handelt es sich bei den Saurierherden um Adaptionen der 1987 erschienen Toys Tyrantisaurus Rex, Bionatops und Turbodactyl. Während etliche Soldaten deutlich den Snake Men Figuren der MotU Classics Reihe nachempfunden sind, wirken andere wiederum wie Adaption von Tung Lashors Aussehen im Filmation Cartoon. Auf Seite der Horde sind nicht nur Mantenna (charakterisiert als ernstzunehmender General) und Dylamug nach bisherigen Miniauftritten größer in Szene gesetzt. Erstmals wird zudem der Filmation Charakter Colonel Blast eingebunden. Auch Roboto als Raumanzug kann optisch überzeugen. Einzig Battle Cats neue Rüstung wirkt zwar majestätisch, aber nicht ganz stimmig. Dafür wird der erste Auftritt Spydor in der Comicserie geboten. ![]() Die nun wirklich monströs wirkende Riesenspinne gehörte zwar in den 80er Jahren zu Skeletor, passt aber durchaus gut zur Horde. Und auch, wenn sie haupstächlich wohl Fanservice sein soll, sind die Kampfszenen gegen He-Man überaus gelungen und bieten neben der mächtigen Darstellung des Stärksten der Starken ein spannendes Finale der großen Schlacht um Mount Zoar. Darüber hinaus wird beinahe übersehen, dass die legitime Frage schon zu Beginn des Heftes aufgegriffen wird, warum nämlich die Masters und Snake Men bislang nicht angegriffen wurden. So können die Hordescanner nicht den über der dunklen Hemisphäre liegenden Schleier durchdringen, wodurch Hordak quasi "blind" seine Truppen an der Grenze für einen kommenden Eroberungsfeldzug sammelt. Dass der Orbitaldisruptor nicht schon längst Snake Mountain zu Asche verwandelt hat, liegt einfach daran, dass die Horde den genauen Standort der Festung einfach nicht ausmachen kann. So wird ein vermeintlich eher ödes Kapitel durch große und kleine Elemente letztlich erfreulich wichtig für das Gesamtgeschehen und liefert zum Schluss sogar einen aufregenden Cliffhanger. ![]() Fazit Auch, wenn sie eher ein Zwischenabschnitt ist, trägt Ausgabe 2 dazu bei, einige Hintergründe zu beleuchten und den Rückeroberungskrieg auf Eternia bildgewaltig einzuleuten. Ein ordentliches Heft nicht nur für Spydor- und Snakemenfans. He-Man: The Eternity War #2 erschien am 28.01.2015. ![]() Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 , Nr.16 , Nr.17 , Nr.18 , Nr.19 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man: The Eternity War Nr.1 Lust auf mehr Reviews? In unserem Archiv erwarten dich bereits über 720 Rezensionen zu den verschiedensten Masters Produkten! |
|
|