108 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.15 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.15 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | He-Man: The Eternity War |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 24.02.2016
Titel: "Part 15: Facing the Future" Autor: Dan Abnett (basierend auf einer Geschichte von Rob David) Zeichner & Tusche: Pop Mhan Farben: Mark Roberts Lettering: Deron Bennett Redaktion: Jessica Chen & David Piña |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
König Adam träumt davon, dass er und die Masters in der Zukunft mit der Macht des Star Seed versehen sind. Tatsächlich ist die Zukunft ungewiss, wie er am Tag nach dem Sieg über Skeletor von Zodac erfährt. Indem Adam das Schicksal verändert hat, sei die Zukunft nicht länger in den Sternen festgeschrieben, sondern liege nun in der Hand jedes einzelnen Lebewesens. Adam selbst müsse nun entscheiden, welche Bedeutung Castle Grayskull aus seiner Sicht habe. Monate später hat Adam die Burg nicht nur zum Zentrum seines Reiches gemacht, sondern auch zu einem riesigen Flüchtlingslager gemacht, in dem täglich immer mehr Eternier Zuflucht suchen, die auf verschiedenste Weise unter der Herrschaft der Horde und dem Krieg leiden mussten. ![]() Die Verpflegung erfolgt durch Erträge aus dem Wald, der entstand als Moss Man sich beim Angriff auf Grayskull opferte. Teela unterrichtet mittlerweile Kinder über die Rolle Eternias im Universum und das in Castle Grayskull brennende Feuer der Ewigkeit. Adam wiederum plant, die durch die Fright Zone verwüsteten Regionen Eternias wiederzubeleben, indem die Macht von Grayskull durch ein Energienetz über ganz Eternia verteilt werden soll. Auf diese Weise werde die Macht nicht mehr von einer Person genommen werden können, sondern für alle zugänglich sein. Manche würden wahrscheinlich sogar so intensiv darauf reagieren, dass sie neue Masters of the Universe werden können und sich den bisherigen Masters anschließen. ![]() She-Ra hat mittlerweile beschlossen, nach Etheria zurückzukehren und sich dort um die Bevölkerung und auch die noch nicht ruhenden Seelen ihrer früheren Opfer zu kümmern. Mit einem Artefakt, das sie von der Zauberin erhielt, will sie besagte Seelen zu einem Licht der Hoffnung in einem Kristallschloss bringen. Teela wiederum versucht, Roboto wieder zu reparieren. Da dessen künstliche Intelligenz auf der Persönlichkeit von Man-At-Arms beruht, hofft sie, so vielleicht auch ihren toten Vater gewissermaßen wieder zum "Leben" zu erwecken. Seit er sich für sie opferte, hat Teela nur noch sehr geringe magische Kräfte, durch die sie zumindest spürt, dass die Göttin zufrieden ist. ![]() Teela selbst fühlt aber noch immer die Tode aller Snake Men, die sie als Zauberin miterlebt, und sie weiß nicht, was von ihr nun erwartet wird. Adam erklärt ihr, dass bisher stets versuchte, den Idealen ihrer Mutter und ihres Vaters zu entsprechen. Nun kann sie selbst bestimmen, wie ihre Zukunft aussehen soll - und er hofft, dazu zu gehören. Bald darauf heiraten Adam und Teela. Auf Anwat Gar gelingt es Evil-Lyn indes, Skeletor wieder zum Leben zu erwecken. Adam/He-Man arbeitet mittlerweile wieder in der Schmiede der Macht. Als er eine sich nähernde Person - den Leser - bemerkt, heißt er diese Willkommen. Mit den Worten "Du hast die Macht" bietet er ein neu geschmiedetes Schwert an. ![]() Rezension Ausgabe 15, im Grunde ein Epilog, schliesst nicht nur die Eternity War Serie ab, sondern auch die gesamte Handlung rund um die gelegentlich als "New 52 Masters" beschriebene Version von Eternia. Folglich ist es schon rein optisch ein schöner Kreis, der sogleich auf den ersten Seiten geschlossen wird, indem He-Man (leider immer noch in seiner "Eternity Armor") in einer Traumsequenz ganz ähnlich wie in Ausgabe 1 der ersten Serie dargestellt wird. Mit dem Unterschied, dass Adam dieses Mal nicht in einer von Skeletor geschaffenen Realität erwacht, sondern im seit dem letzten Heft neu errichteten Castle Grayskull. ![]() Wer hier erwartet oder gehofft hatte, dass Plotter Rob David und Autor Dan Abnett einen kompletten Reset machen und einen früheren Status Quo wiederherstellen samt der Rückkehr aller jüngst Verstorbenen, wird eines Besseren belehrt. Konsequent wird die sich mittlerweile extrem von den vorherigen Masters Universen unterscheidende Handlung weiter gesponnen. Castle Grayskull wird von einer einsamen Festung zur neuen Wohnstatt zahlloser Eternier. Der Planet selbst ist noch immer zerschunden, soll aber wiederaufgebaut werden, und die Macht von Grayskull fortan alles und jeden durchdringen und so allen Lebewesen die Möglichkeit geben, über sich selbst hinauszuwachsen. Eine starke Idee, während zugleich auch zwischen den Zeilen klar wird, dass so natürlich auch Bösewichter zu "Masters of the Universe" werden und um die alleinige Kontrolle über die Macht kämpfen können, welche nicht mehr allein der Blutlinie von King Grayskull vorbehalten ist. ![]() Auch das Konzept der freien Entscheidung wird nochmals aufgegriffen. Die gesamte Serie hindurch standen stets Prophezeihungen im Zentrum, welche sich erfüllen sollten. Sowohl He-Man als auch Skeletor machten dem ein Ende und auf die Weise jeden zum Herrn seines eigenen Daseins. So scheint es für Langzeitfans ungewöhnlich, dass Teela sich dem unterrichten von Kindern zuwendet. Dies ist aber eine gute Veranschaulichung dessen, dass sie eben nicht mehr bestimmt ist, Nachfolgerin ihrer Mutter zu sein, sondern frei wählen kann, was sie tun will. Da ist es fast schon wieder schade, wenn sie dann sogleich doch wieder dem Wunsch eines anderen folgt und Adam heiratet. Aber wer mag darüber schon zetern, wenn erstmals in einer Masters Geschichte überhaupt eine Hochzeit dieser zwei im Grunde schon immer füreinander bestimmten Charaktere gezeigt wird. ![]() Dass die Autoren die Option auf eine Fortsetzung offen lassen, zeigt sich indes auch durch She-Ra und Skeletor. She-Ras Rückkehr nach Etheria ist folgerichtig und würde sicher genug Material für eine eigene Miniserie bieten. Skeletors Wiedererweckung belegt Zodacs Aussage, dass es immer eine Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse geben wird. Selbst eine Quasi-Rückkehr von Man-At-Arms wird in den Raum gestellt. Ohnehin gibt es noch ein paar offene Punkte, was etwa den Verbleib der Horde betrifft, wie auch die auf der Erde "gefangene" Marlena oder das ungewisse Schicksal Orkos. Im Grunde ist trotz vieler drastischer Ereignisse am Ende wieder fast alles möglich. ![]() Das darf auch Zeichner Pop Mhan illustrieren, wenn neben He-Man der klassische Brustgurt liegt, als werde selbiger von ihm bald anstelle der befremdlichen Rüstung getragen. Da ist es auch fast schon wieder schade, dass Adam weiterhin verhältnismäßig schwächlich wirkt. Rob David hätte durchaus die Doppelidentität des Helden zu einer Person vereinigen können. Ein Hauch davon ist im letzten Panel zu sehen, wenn offenkundig He-Man in der Schmiede werkelt, dem Leser sich aber ein stark an Adam erinnerndes Gesicht präsentiert. Hier wird abermals ein letzter, starker Moment abgeliefert, wenn der Betrachter plötzlich selbst in die Handlung eingebunden wird und ein (Zauber?-)schwert angeboten bekommt, als sei er selbst eine jener Personen, über die Adam zuvor erklärte, dass sie zur Schmiede der Macht hingezogen werden. ![]() Was also bleibt von den "neuen DC Masters" nach 58 Comics, verteilt über diverse Serien und Einzelhefte? Eine Version von He-Man & Co, die immer wieder daneben lag und viel zu oft Wiedererkennungswerte zugunsten von Designtests opferte. Die sich aber inhaltlich auch mutig zeigte, Charaktere plastisch fortentwickelte, anfängliche Fehler zu korrigieren versuchte und ein anstrengendes aber meist doch gutes Niveau hielt. Leser wurden gefordert, Fans der Masters ihrer Kindheit dabei oft auch zu sehr. Es lässt sich nur spekulieren, ob die Comics bei besagten "Altfans" mehr Akzeptanz gefunden hätten, wenn weniger bekannte Charaktere gestorben und vor allem die Designs klassischer gehalten gewesen wären. Nichtsdestotrotz lieferten die Geschichten vielfach auch Grund, dieses alternative Universum neugierig zu verfolgen. ![]() Fazit Auch ohne einen Reset hin zum klassischen Masters Kosmos ist dieses Heft ein doch nur gelungener Abschluss nach dem ernüchternden Finale eine Ausgabe zuvor. Als Lektüre trotz manch unschöner Designs empfehlenswert. He-Man: The Eternity War #15 erschien am 24.02.2016. ![]() Alle Reviews zu den neuen Masters Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 , Nr.16 , Nr.17 , Nr.18 , Nr.19 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 He-Man: The Eternity War Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 Lust auf mehr Reviews? In unserem Archiv erwarten dich bereits über 790 Rezensionen zu den verschiedensten Masters Produkten! |
|
|