100 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.5 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.5 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | He-Man/ThunderCats |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 15.02.2017
Titel: "The Fall of Grayskull" Autor: Rob David & Lloyd Goldfine Zeichner: Freddie E. Williams II US-Verkaufszahlen: 18.278 Stück |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Story
Gelenkt von Skeletor und Mumm-Ra, haben die Ancient Spirits of Evil den Königspalast zerstört und auf dem Weg nach Castle Grayskull eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Gemeinsam stellen sich ihnen die Masters und Thundercats entgegen, aber selbst ihre mächtigsten Waffen richten nichts aus. In der Burg selbst reisen Jaga und die Zauberin in die Vergangenheit und bringen den Schatz von Thundera mit sich. Darin enthalten ist eine der Disks of Knowledge, mit deren Kraft die Dämonen endlich verwundbar werden. ![]() Tatsächlich können die Helden nun endlich einen Ancient Spirit nach dem anderen ausschalten. Skeletor und der in ihm "wohnende" Mumm-Ra sind darauf jedoch vorbereitet. Mittels eines Zauberspruchs nehmen sie die Kraft der Spirits in sich auf und verwandeln sich so in ein mächtiges Wesen namens Mumm-Ator. Fortsetzung folgt... ![]() Rezension Allmählich ist das Ende der Miniserie absehbar, und so steuert das vorletzte Kapitel zielstrebig auf das große Finale zu. Während Autor Lloyd Goldfine und Plotter Rob David in der vorigen Ausgabe den Fokus überwiegend auf He-Man und Lion-O legten, fehlen sie nun und werden offenkundig erst im sechsten Heften gegen Mumm-Ator antreten. Dass die sich ohnehin schon einen Körper teilenden Schurken im Cliffhanger miteinander verschmelzen, überrascht nicht und wird sicher neue Impulse bieten, nachdem Mumm-Ra bereits gegen He-Man und Skeletor gegen Lion-O kämpfte. ![]() Der Hauptfokus liegt davor aber erstmal auf der gigantischen Schlacht vor und um Castle Grayskull. Angeführt von König Randor, tritt nahezu alles an Masters of the Universe in den Kampf, das sich ein Fan vorstellen kann. Zeichner Freddie E Williams II liefert zusammen mit Colorist Jeremy Colwell ein Feuerwerk an "Gastauftritten" ab. Die zahlenmäßig unterlegenen Thundercats werden dabei aber nicht vergessen, da sie alle immer wieder sehr zentral in das Geschehen eingebunden werden. ![]() Tatsächlich ist das Heft nur vermeintlich ein "Platzfüller". Die vielen Actionszenen dienen vor allem dazu, den Helden jenseits von He-Man und Lion-O näher einzubinden und dabei auch ihre Dynamiken untereinander zu illustrieren. So sticheln Man-At-Arms, Panthro und Tygra untereinander. Orkos Zaubertricks gehen natürlich schief, was diesmal nicht nur der Waffenschmied sondern auch einige Thundercats direkt zu spüren bekommen. ![]() Auch, wenn mancher Spruch oder Seitenhieb nicht ganz passend wirkt, sind es die vielen Zwischenmomente und Interaktionen, welche das Heft über den reinen Augenschmauss hinaus zu einem guten Lesevergnügen machen. Dennoch sind zahlreiche Wow-Momente vorhanden, wenn etwas der dank Orko plötzlich gigantische Snarf eher ungewollt einen der Spirits im Alleingang ausschaltet. Tygra und Cheetara benutzen ihre Kräfte in äußerst wichtigen Situationen. Und obwohl keine Körperteile fliegen, wird die Ernsthaftigkeit der Schlacht mehrfach deutlich, wenn ganze Gruppen mit einem Hieb außer Gefecht gesetzt werden und Teela knapp dem Tod entrinnt. ![]() Dennoch gibt es auch Abzüge in der B-Note. Die Zauberin öffnet also für Jaga ein Tor in die Vergangenheit, damit dieser den Schatz von Thundera herbei schafft, in welchem sich zufällig eine der goldenen Scheiben befindet, durch welche die Ancient Spirits verwundbar werden. Auch, wenn die Scheiben ein wichtiges Element in der Comicserie einnehmen, wirkt die Aktion ein wenig zu gewollt. "It?s magic", ja, aber es wäre nicht schlechter gewesen, wenn die Helden einfach Skeletor und Mumm-Ra ein paar "übrig gebliebene" Scheiben abgenommen hätten. Auch Design und Name von Mumm-Ator scheinen nicht ganz treffsicher. Glücklicherweise lässt sich über derlei Dinge im ansonsten gelungenen "Eifer des Gefechts" recht gut hinweg sehen. ![]() Fazit Obwohl ein Teil des Plots etwas zu konstruiert wirkt, ist das fünfte Heft dennoch insgesamt schick geraten. Vielleicht nicht ganz das Highlight der Miniserie, aber eine gute Vorbereitung auf das große Finale. He-Man/Thundercats #5 erschien am 15.02.2017. ![]() Alle Reviews zu Masters of the Universe Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 , Nr.16 , Nr.17 , Nr.18 , Nr.19 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 He-Man: The Eternity War Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 He-Man/Thundercats Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 Lust auf mehr Reviews? In unserem Archiv erwarten dich bereits über 810 Rezensionen zu den verschiedensten Masters Produkten! |
|
|