Kannten Fans in der Masters Reihe zuvor nur He-Man und Skeletor in verschiedenen Outfits, wurde 1986 mit Serie 5 auch Hordak in diesen erlauchten Kreis eingebunden. Dabei war ursprünglich geplant, einen eigenständigen Charakter mit "Propellerarm" zu produzieren. Während von selbigem zumindest Entwürfe skizziert wurden, integrierte Mattel das Actionfeature letztlich in die zweite Figur des Anführers der Wilden Horde.
Verpackung & Minicomic:
Hurricane Hordak erschien wie schon
Flying Fists He-Man und Terror Claws Skeletor auf übergroßer Blisterkarte. Als Minicomic lag das Heft
Zwischen Stock und Stein bei, welches vorwiegend Hordaks Wirbelkräfte präsentiert. Auf dem Cardback werden gleichsam Actionfeature und Waffen erklärt, während das sehr ansehnliche Actionmotiv zeigt, wie Hordak mühelos in Snake Mountain eindringt und Skeletor auf der Toil- äh, beim Ränke schmieden überrascht. Auf der Frontseite wiederum ist eine gleichsam gelungene Charakterabbildung von William George zu sehen, während Hordaks Beiname in "Ruthless Leader with the wicked whirling weapons" geändert wurde.
Modellierung & Bemalung:
Wer einen Beweis braucht, wie viel Geld Mattel für die Konzeption und Herstellung der Serie 5 Figuren bereitstellte, muß nur Hurricane Hordak betrachten. Zwar wurden Kopf, Arm und Fellhose recycelt. Die Beine aber wurden modifiziert und leicht verschmälert. Der große Vorteil ist die somit verbesserte Standsicherheit. Zugleich passt die Form aber auch gut zum neuen Torso.
Selbiger trägt zwar im Grunde die (damals noch abnehmbare) Rüstung der
ersten Hordak Figur. Jedoch wurde der Oberkörper deutlich verschmälert, wodurch sich der Eindruck aufdrängt, als habe Hordak stark abgenommen. Dies passt zwar gut zu den Beinen, jedoch wirkt der Kopf nun massiver. Interessant ist auch, dass Hordak nun unter seinem Kragen Dekolleté zeigt! Hier wurde die Rüstung offen modelliert, was etwas eigentümlich wirkt, aber eine nette Abwechslung zum ansonsten eher zugeknöpften Charakter bietet.
Völlig neu gestaltet ist der rechte Hurrikanarm, welcher gerade ausgestreckt ist und eine Art Prothese statt einer Hand trägt. Selbige ist sehr ansehnlich modelliert und könnte auch durchaus ein abnehmbares Konstrukt darstellen. Vor allem aber werden Freunde des Zeichentricks gerne auch mal die hier anzusteckenden Waffen liegen lassen und den Arm als Kanone verwenden. Immerhin konnte Hordak seine Arme im Zeichentrick entsprechend verwandeln! Mattel wird dies bei der Gestaltung der Figur zwar kaum bedacht haben, aber dennoch ist konnte manches Kind so ein Stückchen des Cartoons ins Spiel einbinden.
Farblich lehnt sich Hurricane Hordak nahezu vollständig an seinen Vorgänger. Die große Ausnahme bildet lediglich die Rüstung, welche nicht schwarz ist, sondern metallic-golden lackiert wurde. Diese Färbung lässt die Figur natürlich recht majestätisch wirken, könnte aber auch an goldfarbene Kriegspanzer altrömischer Herrscher erinnern. Schade ist dabei lediglich, dass Hordak seinen Umhang eingebüsst hat, wenngleich dies sicherlich auch geschah, um die Betätigung des am Rücken befindlichen Zahnrads nicht zu behindern. Übrigens ist Vorsicht geboten, denn leider verblasst die Metalliclegierung im Lauf der Zeit bei häufiger Berührung, wodurch dann nur noch das gelbe Plastik darunter übrig bleibt!
Zubehör:
Für den Hurrikanarm liegen Hordak drei rote Waffenaufsätze bei. Titelgebend ist der Propeller, mit dem Hordak nicht nur Sturmwinde erzeugen sondern auch fliegen kann. Die zwei Rotorblätter wurden sehr detailliert in Form von Fledermausflügeln gestaltet, könnten aber auch als Messerklingen durchgehen. Nicht minder gefährlich sind die mit drei Kugeln versehene "Thunderball" Keule und der sogenannte Kampfschild. Letzterer ist als solcher allerdings kaum erkennbar, da sein vorwiegendes Merkmal die vier Klingen sind, welche dem Konstrukt eher den Eindruck eines Greifinstrument vermitteln.
Alle drei Waffen können problemlos an- und abgesteckt werden. Leider passen die Haltestifte aber nicht vollständig in den Waffenarm, und an der Figur findet sich im Gegensatz zu Flying Fists He-Man und
Terror Claws Skeletor auch kein Halteclip, um die unbenutzen Waffen zu verstauen. Dafür sind sie aber ausnahmslos optisch sehr ansprechend gestaltet und fügen sich gut ins Waffenarsenal der Horde ein.
Actionfeature:
Um die Hurrikanfunktion zu aktivieren, muß einfach nur das im Torso eingearbeitete Zahnrad gedreht werden. Ein Ruck, und schon wirbeln Hordaks Aufsteckwaffen den Gegner zu Boden. Das Feature geht sehr leicht von der Hand und funktioniert auch problemlos in beide Drehrichtungen. Zudem wird auch die Beweglichkeit nicht eingeschränkt, denn sowohl der Arm als auch die Hüfte sind weiterhin beweglich.
Fazit:
Hurricane Hordak mag durch den etwas schmächtigeren Torso vielleicht nicht ganz so beeindruckend wirken wie sein Vorgänger. Dennoch ist die Figur nicht nur dank der Goldrüstung ein Eye-Catcher, sondern vor allem durch den gelungenen Wirbelarm samt Aufsteckwaffen. Wer den Anführer der Wilden Horde mal tüchtig durch die feindlichen Reihen fegen lassen will, kann hier bedenkenlos zufreifen!
Weitere MotU Vintage-Reviews:
Serie 1
He-Man,
Man-At-Arms,
Stratos,
Teela
Skeletor,
Beast-Man,
Mer-Man,
Zodac
Battle Cat,
Wind Raider,
Battle Ram
Schloss Grayskull
Serie 2
Ram-Man,
Man-E-Faces
Trap Jaw,
Tri-Klops,
Evil Lyn,
Faker
Attak Trak,
Panthor,
Zoar & Screech
Point Dread and Talon Fighter
Serie 3
Battle Armor He-Man & Battle Armor Skeletor
Mekaneck,
Fisto,
Buzz-Off,
Orko,
Prinz Adam
Jitsu,
Kobra Khan,
Clawful,
Whiplash,
Webstor
Road Ripper ,
Stridor,
Dragon Walker ,
Roton
Weapons Pak
Snake Mountain
Serie 4
Thunder Punch He-Man,
Roboto,
Sy-Klone,
Moss Man
Dragon Blaster Skeletor,
Two-Bad,
Spikor,
Stinkor
Hordak,
Grizzlor,
Leech,
Mantenna,
Modulok
Bashasaurus,
Spydor,
Battle Bones,
Land Shark,
Night Stalker
Fright Zone
Serie 5
Flying Fists He-Man
Terror Claws Skeletor
King Hiss
Stonedar & Rokkon
Laser Bolt
Stilt Stalkers, Megalaser & Jet Sled
Serie 6
Bionatops,
Turbodactyl,
Tyrantisaurus Rex
Tytus,
Megator
ETERNIA
Lust auf noch mehr Reviews? Im
ARCHIV erwarten dich schon jetzt
über 500 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Hörspielen, Zeichentrickfolgen und vielen weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!
Möchtest du mehr über die Masters Vintage Toys erfahren? Dann ist unser
frei editierbares LEXIKON genau das richtige für dich! Hier findest du alle Toys mit unzähligen Infos und Bildern zu Waffen, Varianten, Erscheinungsjahr und vielem mehr, und du kannst Einträge sogar selbst ergänzen oder neu erstellen!