101 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.3 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.3 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | Injustice vs. Masters of the Universe |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: 15.09.2018
Titel: "City of Darkness" Autor: Tim Seeley Zeichner: Freddie E. Williams II US-Verkaufszahlen: 17.192 Stück |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Achtung, dieses Review enthält SPOILER, sowohl in Text- als auch Bildform!
Story Während Superman (angetrieben von Wonder Woman und Skeletor) eine geringe Benutzung von Magie in Indien verfolgt, bereiten sich He-Man und Teela in Kryptech-Rüstungen auf die Infiltration des Orakels vor. Ziel ist es, die Verteidigungsanlagen zu deaktivieren, damit der Widerstand anschließend Wonder Womans Suicide Squad ausschalten und die Erde befreien kann. Zuvor enthüllt Batman, dass er Damian Wayne ist. Auf Eternia wird die Zauberin indes von den jüngsten Ereignissen unterrichtet. Vor Castle Grayskull greift plötzlich Steppenwolf mit einer Armada aus Paradämonen an, welche teilweise zuvor Avionier waren. Es zeigt sich, dass Darkseid die Anti-Leben Gleichung sucht. Da sich diese in Grayskull befinden soll, befiehlt er schließlich auch den ihm nun dienenden Evil Warriors den Angriff. ![]() Teela und He-Man - dessen Kryp-Tech Kleidung sich durch die Macht von Grayskull in eine neue Rüstung verwandelt - werden trotz ihrer Makerade vor dem Orakel angegriffen, können aber die Verteidigungsanlage deaktivieren. Während der Widerstand gegen die Suicide Squad kämpft, dringen He-Man, Orko und "Batman II" (Damian) in das Orakel ein, wo sie Batman (Bruce Wayne) befreien wollen. Als Wonder Woman sie angreift, stürzt sich Teela auf diese, während He-Man überraschend auf Skeletor trifft. Da kehrt Superman zurück und attackiert He-Man mit seinem Hitzeblick. Fortsetzung folgt... ![]() Rezension Mit diesem Heft ist die erste Hälfte der Miniserie durch, und Tim Seeley lässt es ordentlich krachen. Wer auf Action steht, bekommt zwar nicht den auf dem Cover angedeuten Kampf zwischen He-Man und Batman präsentiert. Dafür aber dennoch mehr als genug Prügeleien sowohl auf Eternia als auch der Erde. Freddie E. Williams II und Jeremy Collwell setzen hier nicht nur zahllose "Gastauftritte" (sowohl für Masters als auch DC-Fans) in Szene. Vor allem He-Man darf unter anderem Lobo zeigen, wer der echte Präsi ist. Dabei ist dies erst der Auftakt, denn Darkseid hetzt die Evil Warriors gerade erst auf Castle Grayskull, und He-Man wird erst im Cliffhanger von Superman attackiert. ![]() Genug Stoff für die nächsten Hefte also, denn der Autor nutzt viel Platz im Heft, um einige Erklärungen zu liefern, wie die Identität des freien Batman, bei dem es sich um Bruce Waynes Sohn Damian handelt. Auch Darkseids Motivation für den Angriff auf Eternia wird in Form der Anti-Leben Gleichung enthüllt. Beides für eingefleischte DC-Kenner keine Überraschungen, aber logisch und vor allem auch wichtige Erkenntnisse für weniger vertraute Leser. Besonders interessant an besagter Anti-Leben Gleichung ist dabei, dass Darkseid die Avionier (sowie scheinbar auch Mer-Mans und Beast Mans Välker) zu Paradämonen umgewandelt hat. Die Gleichung soll nämlich die völlige Kontrolle aller Lebewesen ermöglichen, was hier bereits stattfindet. Und da die Gleichung ohnehin viel Interpretationsspielraum lässt, ist sie als eines der vielen Geheimnisse von Grayskull absolut denkbar. ![]() Optisch besonders spannend ist aber He-Mans Kryp-Tech Kleidung, die durch die Macht starke Anleihen an seine bekannte "Zauberrüstung" (die gute alte Battle Armor) erhält. Auch ansonsten ist das Artwork duchgehend sehr ansehnlich, wenn sich Helden und Schurken an allen Ecken und Enden prügeln. Dazu passend liefert Seeley auch in ruhigen Momenten wieder gutes Storytelling, wenn die Zauberin anspricht, dass He-Man stets gebraucht wird, oder Superman gewisse Anzeichen von Erschöpfung zeigt. Tatsächlich stellt sich die Frage, wie stark die Konsequenzen der Miniserie ausfallen werden, denn das Potenzial ist vorhanden, den gesamten "Injustice" Erzählstrang gewaltig nach vorne zu bringen. Immerhin hatte auch He-Man/Thundercats Auswirkungen, da Adams Identität nicht mehr geheim ist. Ein Umstand, der in einem Nebensatz wunderbar aufgegriffen wird, als He-Man anmerkt, dass Teela ihn früher weniger herum kommandierte. ![]() Dennoch gibt es auch gewisse Schwächen. So "schön" es ist, dass es überall heftig zur Sache geht, so ist das Heft auch schneller durchgelesen als seine Vorgänger. Seeley bemüht sich redlich, immer noch genug Text zur Action zu packen, dennoch rauscht manche Szene sehr schnell am Leser vorbei. He-Mans Plan der Infiltration erweist sich als völlig unnötig, da die Helden ohnehin binnen Sekunden enttarnt werden und die Verteidigungsanlage dennoch abschalten können. Der Eindruck entsteht, dass der "Plan" einfach nur dafür sorgen sollte, dass He-Man und Teela in Kryp-Tech Kleidung zwei nette Easter Eggs bieten können. ![]() Wie kurz der Kampf um Supermans Hauptquartier ausfällt, zeigt zugleich, wie viel im Heft drin steckt. Nichts gegen eine ordentliche Schlägerei, gerne auch je eine auf jeder Welt. Aber auf der Erde kämpfen die Helden zunächst gegen außerdimensionale Ekelviecher, dann gegen die Suicide Squad, dann gegen Wonder Woman. Der Aufbau mag verständlich sein, ist aber dennoch recht unübersichtlich. Dass Red Hood von Orko als Bat-Mite redet und die männlichen Masters wiederum sich Starfire im Dutzend als möglichen "Partner" anbieten, wirkt etwas zu aufgesetzt. Gelungener ist dagegen, wenn He-Man sich den Gegnern im Wortlaut des Cartoon-Intros vorstellt. ![]() Fazit Gegenüber Ausgabe 1 und 2 fällt dieses Heft etwas ab, da der Actionanteil zwar kurzweiliges, aber eben auch kurzes Vergnügen beschert. Auch sitzt nicht unbedingt jeder Gag. Nichtsdestotrotz bewegt sich Ausgabe 3 immer noch auf einem hohen Level. Unbedingt dran bleiben! ![]() Injustice vs. Masters of the Universe #2 erschien am 15.08.2018. Alle Reviews zu Masters of the Universe Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 , Nr.16 , Nr.17 , Nr.18 , Nr.19 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 He-Man: The Eternity War Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 He-Man/Thundercats Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Injustice vs. Masters of the Universe Nr.1 , Nr.2 Lust auf mehr Reviews? In unserem Archiv erwarten dich bereits über 830 Rezensionen zu den verschiedensten Masters Produkten! |
|
|