98 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Hauptseite ![]() ![]() |
![]() |
Nr.4 |
![]() |
![]() |
![]() |
Originalname: | Nr.4 |
Typ: | Comics |
Gruppierung: | Masters of the Universe |
Wave USA: | Injustice vs. Masters of the Universe |
Wave D: | |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Maße (HxBxT) in cm | |
Batteriebetrieben: | Nein |
Slogan Englisch: | |
Slogan Deutsch: | |
[Bearbeiten] |
![]() |
ET: Oktober 2018
Titel: "The Ultimate Battleground" Autor: Tim Seeley Zeichner: Freddie E. Williams II US-Verkaufszahlen: 15.927 Stück |
![]() |
[Bearbeiten] |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Achtung, dieses Review enthält SPOILER, sowohl in Text- als auch Bildform!
Story Während sich Batman (aka Bruce Wayne) von seinen Fesseln befreit, heilen He-Mans Wunden und ein Kampf gegen Superman entbrennt. Dieser fühlt sich bei He-Man aka Prinz Adam and Shazam aka Billy Batson erinnert, der auch alles Schwarz/Weiß sah und den er bereits getötet hat. He-Man hingegen wirft Superman vor, dass er mit dem Ablegen der Identität von Clark Kent seine Menschlichkeit verloren habe. Dass er sich selbst belügt statt der Wahrheit zu folgen. Als He-Man keine andere Wahl sieht, als Superman zu töten, verbindet dieser die Technik seiner Kleidung mit He-Mans Kryptech Rüstung. ![]() In der Zwischenzeit wird Skeletor von Zatanna konfrontiert. Sie hat erkannt, dass er den Widerstand nur halbherzig verfolgte und zugleich in seinen Gemächern ein Tor nach Eternia geschaffen hat. Mit seinem neuen Zauberschwert greift Skeletor Zatanna daraufhin an. Teela und Batman wiederum kämpfen verzweifelt gegen Wonder Woman. Als diese kurz davor steht, Batman mit ihrem Lasso zu töten, verpasst Teela ihr einen Schwertschlag in den Rücken. Der siegessichere Superman wiederum wird überrascht, als die Macht von Grayskull die Kryptech verändert und He-Man ihn plötzlich zurückschlagen kann. ![]() Auf Eternia tobt zur selben Zeit vor Castle Grayskull eine gewaltige Schlacht. Der Widerstand und die Masters kämpfen gegen die zahlenmäßig deutlich überlegenen News Gods und Kämpfer des Bösen. Immer wieder werden die Helden daran gehindert, Darkseid selbst anzugreifen. Mit seinem Omega Effekt kann er trotz Widerstand der Zauberin schließlich das Burgtor aufsprengen und die Zauberin selbst fast spielend besiegen. Darkseid erklärt, dass der Orb of Power für ihn bedeutungslos ist. ![]() Vielmehr folgt er einer kaum bekannten, alten Erzählung, wonach der Zauberer He-Ro die Anti-Leben Gleichung fand. Da die Gleichung lebenden Wesen den Willen raubt und sie anfällig zur Kontrolle macht, verbarg He-Ro die Gleichung in seinem Verstand, damit niemand sie mißbrauchen könnte. Da He-Ro nach seinem Tod wiederum zum Geist von Grayskull wurde, greift Darkseid mit dem Seelensyphon eben diesen Geist nun selbst an. Durch diese Attacke verliert He-Man im Moment seines Siegs plötzlich die Verbindung zur Macht von Grayskull. So verwandelt er sich zurück in Prinz Adam und wird von Superman ergriffen. Dieser will Adam seinem Diener Skeletor übergeben. ![]() Skeletor aber kehrt zurück nach Eternia. Es zeigt sich, dass er nach seiner letzten Niederlage auf Apokolips gestrandet war und den aktuellen Konflikt herbei geführt hat. Da man nur mit einem von der Energie eines Zauberers durchdrungenen Schwertes die Geheimnisse von Castle Grayskull an sich bringen kann, hat Skeletor sein neues Schwert geschaffen, durchdrungen von den Kräften Shazams. Durch diese verwandelt, greift er seinen "wahren" Meister Darkseid an. Fortsetzung folgt... ![]() Rezension Zunächst einmal: heilige Kacke, Damian Wayne ist tot! Ja, in der vorherigen Ausgabe blieb es noch offen, hier aber wird gezeigt, dass Wonder Woman Batmans Sohn das Genick gebrochen hat. Und heilige Kacke, Wonder Woman selbst liegt wegen Teela nun im Sterben! Und-- ja, eigentlich könnte das gesamte Heft unter dem Titel "heilige Kacke" stehen. Denn hier jagt ein Ereignis das nächste und der Leser kommt von Anfang bis Ende kaum zum atmen. Tim Seeley lässt zusammen mit Freddie E. Williams II und Jeremy Collwell hier ein wahres Feuerwerk sowohl optisch als auch textlich los. ![]() Ob und welche Charakter am Ende der Serie wirklich (und wie lange) tot bleiben, ist in der Comicwelt ja immer schwierig zu sagen. Fest steht aber, dass das vierte Kapitel dieser Miniserie richtig Gas gibt. Schon das Artwork ist durchgehend voll mit Action. Gerade Masters Fans werden bei den Szenen auf Eternia mit noch mehr Gastauftritten als bisher regelrecht beworfen. Von bekannen Charakteren bis hin zu Obskuritäten. Da gibt es schon wieder einen Holy-Shit-Moment, wenn plötzlich Dinosorb (ein Meteorb!) die Paradämonen angreift. Dass Battle Cat auf Darkseid losgeht, wundert Hörspielfans nicht, und sein Ringkampf gegen Two-Bad lässt beim Lesen den Mund offen stehen. ![]() Tim Seeley gelingt dabei das Kunststück, die Handlung voran zu treiben, ohne nennenswerte Pausen einzulegen. Fast im Handstreich wird Skeletors gesamter Plan enthüllt. Shazam hier einzubinden, ist natürlich kongenial, da DCs "Captain Marvel" alias Billy Batson tatsächlich die Blaupause gewesen sein muss, auf der He-Mans Doppelidentität im Filmation Zeichentrick aufgebaut wurde. Auch ohne große Vorkenntnisse werden Leser zugleich mit der Anti-Leben Gleichung vertraut gemacht, wie sie in anderen DC Comics aufgeschlüsselt wurde. Und inmitten des Getümmels bleibt immer noch Gelegenheit, Essenzen einzelner Charaktere heraus zu schälen. So mag Man-At-Arms hier nur ein Nebencharakter sein, regt aber emotional an, wenn er den schwer verletzten Stratos in den Armen hält. ![]() Und negative Eindrücke? Gibt es kaum. Geschenkt, dass die irdischen Helden eher in den Hintergrund rücken. Geschenkt, dass dem Leser bei dieser Achterbahn anfangs manches Detail entgeht. Dies ist ein Heft, das beim ersten Mal vielleicht rasant durchgeblättert und beim zweiten Mal immer noch recht schnell gelesen wird. Aber es lädt ein, auch mehrere weitere Male wieder zur Hand genommen und genau erforscht zu werden. Im Gegensatz zu vielen US-Einzelheften wird hier wirklich etwas geboten. Vor allem bieten die Macher immer wieder auch neue Überraschungen, wodurch sich auch jetzt noch nicht abschätzen lässt, wie die Serie überhaupt enden wird. ![]() Fazit Ein tolles Kapitel für "casual readers" und Hardcorefans gleichermaßen. Wenn solche Crossover nötig sind für eine Masters Comicserie, dann darf es gerne so weitergehen. Wer diese Miniserie nicht liest, verpasst etwas! ![]() Alle Reviews zu Masters of the Universe Comics von DC: Masters of the Universe (Digitalserie) Kapitel 1 (The Lost Knight) , Kapitel 2 (Man-At-Arms) , Kapitel 3 (Battle Cat) , Kapitel 4 (Randor) , Kapitel 5 (Evil-Lyn) , Kapitel 6 (Orko) , Kapitel 7 (Trap Jaw) , Kapitel 8 (She-Ra) Origins of Eternia (Einzelhefte) The Origin of Skeletor , The Origin of He-Man , The Origin of Hordak He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 , Nr.16 , Nr.17 , Nr.18 , Nr.19 DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie) Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 He-Man: The Eternity War Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 , Nr.7 , Nr.8 , Nr.9 , Nr.10 , Nr.11 , Nr.12 , Nr.13 , Nr.14 , Nr.15 He-Man/Thundercats Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 , Nr.4 , Nr.5 , Nr.6 Injustice vs. Masters of the Universe Nr.1 , Nr.2 , Nr.3 Lust auf mehr? In unserem Archiv erwarten dich bereits über 840 Masters Reviews! |
|
|